Art.-Nr.
Sicherheitshinweise / Verpackung / Entsorgung WICHTIG ! ➞ Vor der Inbetriebnahme des Gerätes machen Sie sich mit allen in dieser gedruckten Anleitung erwähnten Montage-, Bedienungs-, Computer- und Trainingssowie den Sicherheitshinweisen vertraut. ➞ Die Sicherheitshinweise sind strikt zu befolgen. ➞ Die Anleitung sollte an einem sicheren Platz aufbewahrt werden. ➞ Bei Weitergabe des Gerätes sind Montage-, Bedienungs-, Computer- und Trainingsanleitung beizulegen.
Symbol-Erklärung Inhalt Das Trainingsgerät Kleinteile/Blisterkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Ausstattung/Lieferumfang/Hotline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Die 9-Schritte-Montage HINWEIS Macht Sie beim Lesen der Bedienungsanleitung auf wichtige Informationen und Hinweise aufmerksam. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Überprüfen des Lieferumfanges . . . . . . . . . . . . Montage des vorderen und hinteren Standfußes. Montage der Lenkersäule . .
Kleinteile Kleinteile/Blisterkarte Auf dieser Seite finden Sie alle Kleinteile (Schrauben, Unterlegscheiben, Muttern und Werkzeuge) abgebildet, welche Sie zur Montage des Gerätes benötigen. Crosstrainer-Ergometer X9.6 Alle diese Teile liegen auf einer Blisterkarte eingeschweißt der Kartonverpackung bei. Universalschlüssel (33) 1 Stk. Steckschlüssel (34) 1 Stk. Federring M10 (29) 4 Stk. Sechskantschraube M10 (28) 4 Stk. Unterlegscheibe (30) 4 Stk. Schraubenzieher (32) 1 Stk. 4 Crosstrainer X9.
Ausstattung Crosstrainer-Ergometer X9.
Montage 1. Überprüfen des Lieferumfanges ➞ Packen Sie alle Einzelteile sorgfältig aus und legen Sie diese nebeneinander auf den Boden. Um ein Zerkratzen des Bodens zu vermeiden, benutzen Sie eine geeignete Unterlage. Hauptrahmen (25) ➞ Stellen Sie den Hauptrahmen auf eine flache Unterlage und achten Sie auf einen stabilen Stand. ➞ Achten Sie darauf, dass Sie beim Zusammenbau in jede Richtung hin genügend Bewegungsfreiraum (mind. 1,5 m) haben.
Montage 2. Montage des vorderen und hinteren Standfußes 1 3 2 (25) (25) (26) (28) (29), (30) (31) (28) (26) (29), (30) 4 5 Bild 1: Ausgangsposition Bild 2–4: Nehmen Sie jeweils den Standfuß (26, 31) und fixieren Sie ihn mit je zwei Unterlegscheiben (30), zwei Federringen (29) und zwei Schrauben (28) mit Hilfe des Universalschlüssels (33) am Hauptrahmen (25).
Montage 3. Montage der Lenkersäule 1 2 (25) Bild 1: Ausgangsposition 3 (7, 12, 76) (13) (105) (105) (10) 4 (10) (25) 5 (10) 6 (10) (89) (7, 12, 76) (90) (25) (25) 7 (10) (105) (25) 8 Crosstrainer X9.6 8 Bild 2: Schrauben Sie die sechs vormontierten Schrauben (7) mit den sechs Federringen (12) und den sechs Unterlegscheiben (76+13) aus dem Hauptrahmen (25) heraus.
Montage 4. Montage des Computers Bild 1: Ausgangsposition Bild 2: Schrauben Sie zunächst die drei vormontierten Schrauben (6) aus der Lenkersäule (10) heraus. 1 2 (25) Bild 3: Den bereits vorverkabelten Computer (1) verbinden Sie jetzt mit der Säule (10), indem Sie den Klinkenstecker (89) mit seinem Gegenstück verbinden. Achten Sie auf eine feste Kabelverbindung. Bild 4+5: Stecken Sie den Computer (1) auf die Lenkersäule (10) und fixieren ihn mit den drei Schrauben (6).
Montage 5. Montage des Trinkflaschenhalters 1 2 3 4 (15) (6) Bild 1: Ausgangsposition (6) Bild 2+3: Schrauben Sie die zwei vormontierten Schrauben (6) aus der Lenkersäule (10) heraus und fixieren Sie den Trinkflaschenhalter (15) an dieser Stelle. Bild 4: Stecken Sie die Trinkflasche (14) in den Halter. (6) (6) Achten Sie während des Trainings darauf, immer genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. (14) 6.
Montage 7. Montage der Schwingstangen 1 2 (7, 12, 11) Bild 1: Ausgangsposition 3 (10) (10) (111) (11, 12, 7) Bild 3+4: Nun stecken Sie die rechte Schwingstange (111) an die rechte Achse der Lenkersäule (10) und befestigen diese mit der Schraube (7), dem Federring (12) und der Unterlegscheibe (11) und stecken die Abdeckkappe (73) darauf. (2/111) 4 5 (111) 6 Bild 5: Ebenso wird die linke Schwingstange (2) montiert.
Montage 8. Montage der Pedale 2 1 3 4 (22) 1. (22) (22) (114) (20) (22) (113) (113) (23) (23) (23) (23) 2. (23) 2. (23) (25) (20) (114) (21) Bild 1: Ausgangsposition Bild 2+3: Lösen Sie die an den Pedalstangen (20, 113) vormontierten Rändelmuttern (23) und Schrauben (22) und fixieren Sie damit die Pedale (21, 114). Bild 4: Mit Hilfe der Rändelmuttern (23) an der Pedalunterseite können Sie die Pedale in die richtige Position bringen.
Montage 9. Stromversorgung und Endkontrolle ➞ Vor Anschluß des Adapter-Steckers an das Stromnetz muss das Gerät vollständig aufgebaut sein! 1 2 Bild 1: Stecken Sie das eine Ende des Adapters (104) in die Einsteckbuchse auf der Rückseite des Gerätes. Bild 2: Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose. Das Gerät sollte nach jedem Gebrauch wieder vom Stromnetz getrennt werden.
Trainingshinweise Trainingshinweise Allgemeines: Grundsätzlich kann jeder gesunde Mensch mit einem Fitnesstraining beginnen. Bedenken Sie aber, dass lange Versäumnisse sich nicht in kurzer Zeit beseitigen lassen. Körperliche Fitness, Ausdauer und Wohlbefinden lassen sich durch ein entsprechendes Übungsprogramm leicht erreichen. Ihre Kondition verbessert sich bereits nach relativ kurzem, regelmäßigen Training und hält damit auch Herz, Kreislauf und Bewegungsapparat in Schwung.
Trainingshinweise / Richtiges Auf- und Absteigen / Crosstrainer Trainingstechnik Training, bei dem Sie den typischen Schmerz eines harten Trainings verspüren werden, wie z. B. Erschöpfung, schwere Atmung und Müdigkeit. Der Nutzeffekt betrifft vor allem den Personenkreis, der an einem Hochleistungstraining interessiert ist. Wenn Sie nur fit sein wollen, brauchen Sie nie in dieser Zone trainieren. Warnzone: Dies ist die Zone mit höchster Intensität und sollte nur mit großer Vorsicht genutzt werden.
Pflege und Wartung / Fehlersuche / Transport / Bewegen Transport / Bewegen des Gerätes Pflege und Wartung Wartung: Pflege: ➞ Grundsätzlich bedarf das Gerät keiner speziellen Wartung. ➞ Kontrollieren Sie trotzdem regelmäßig alle Geräteteile und den festen Sitz aller Schrauben und Verbindungen. ➞ Tauschen Sie defekte Teile über unseren Kundendienst sofort aus – das Gerät darf dann bis zur Instandsetzung nicht verwendet werden. ➞ Zur Reinigung nur ein feuchtes Tuch ohne scharfe Reinigungsmittel verwenden.
Garantie / Service 1–2 x wöchentlich Garantie 30–60 Minuten Die Garantiezeit beträgt 36 Monate und beginnt mit dem Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Es gelten folgende Garantiebestimmungen: Der Hersteller garantiert die kostenfreie Behebung von Mängeln, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Bei Feststellung eines Mangels sind Sie verpflichtet, diesen unverzüglich dem RC Sportgeräte Service zu melden.
Explosionszeichnung 119 111 115 112 64 114 113 116 117 115 108 118 32 18 Crosstrainer X9.
Ersatzteileliste Nr.
9/ 20 0 6