User manual
5.0
4.7 Programmieren
anwendungsspezifi scher Sollwerte
!
ACHTUNG: Diese Funktion sollte nur von geübten
Benutzern ausgeführt werden, deren Aufl adungs-
und/oder Lastregelungsanforderungen sehr speziell
sind und von den werkseitigen Standardeinstellung für
Aufl adung und Lastregelung nicht erfüllt werden. Die
werkseitigen Standardeinstellungen sind für die
meistenBenutzer ausreichend.
Anwendungsspezifi sche Aufl ade- und Last-Sollwerte können in den
nicht fl üchtigen SS-MPPT-Speicher mit einem PC programmiert
werden, auf dem die Morningstar MSView Software und ein
Meterbus to Serial-Adapter (Modell: MSC) installiert sind. Detaillierte
Anweisungen fi nden Sie in den MSView Hilfedateien. Die MSView
PC-Software kann kostenlos von unserer Website unter:
http://www.morningstarcorp.com/ heruntergeladen werden.
Ein Setup-Assistent führt Sie durch den Konfi gurationsprozess für die
Sollwerte. Weitere Hinweise fi nden Sie in den MSView Hilfedateien.
Für die Verwendung anwendungsspezifi scher Sollwerte müssen die
Einstellungsschalter wie folgt eingestellt sein:
SCHALTER NR 1 EIN (↑) UM ANWENDUNGSSPEZIFISCHE
SOLLWERTE ZU VERWENDEN. VERWENDEN SIE DEN
BATTERIAUSWAHL-JUMPER, UM ZWISCHEN ZWEI
VERSCHIEDENEN GRUPPEN ANWENDUNGSSPEZIFISCHER
AUFLADUNGSSOLLWERTE AUSZUWÄHLEN.
SCHALTER NR. 2 EIN (↑) UM ANWENDUNGSSPEZIFISCHE
LASTREGELUNGSSOLLWERTE ZU VERWENDEN.
HINWEIS: Bei der Programmierung anwendungsspezifi scher
Sollwerte werden die standardmäßigen Werte für Gel- und
AGM-Batterien, die werkseitig in den Speicher
einprogrammiert wurden, überschrieben. Notieren Sie sich
die neuen anwendungsspezifi schen Werte in diesem
Handbuch für späteres Nachschlagen.
5.0 Fehlersuche
5.1 Fehleranzeigen
HINWEIS: Falls ein optionales Fernanzeigeinstrument von
Morningstar an den SunSaver MPPT angeschlossen ist,
dann stellen Sie die Ursache der Fehleranzeige mittels der
Eigendiagnose-Funktion fest. Weitere Hinweise fi nden Sie
im Bedienungshandbuch für das Fernanzeigeinstrument
LED-Fehleranzeigen
PV-Hochspannungsabschaltung rotes Blinken•
RTS-Kurzschluss rotes Blinken•
RTS-Abschaltung rotes Blinken•
Lokaler Temperaturfühler• dauerhafte rote Anzeige
1
Beschädigter Kühlkörper- • dauerhafte rote Anzeige
1
Beschädigte Eingangs-MOSFETs dauerhafte rote Anzeige•
1
Firmware-Fehler dauerhafte rote Anzeige•
1
1 - Herzschlag - LED-Statusanzeige erlischt alle 5 Sekunden kurzzeitig
LED-Batteriestatus-Fehleranzeigen
Last/Hochspannungsabschaltung Rot-Grün-Sequenz•
Hohe Temperatur/Abschaltung Rot/Gelb-Sequenz•
Fehler beim Temperatur- Fernfühler Gelb/Rot und Grün/•
Gelb-Sequenz
Externer Verkabelungsfehler Grün/Rot/Gelb-Sequenz•
Überlaststrom Gelb/Rot/Grün-Sequenz•
Lastkurzschluss Grün/Rot/Gelb-Sequenz•
Aktualisierung der •
anwendungsspezifi schen Sollwerte grünes/gelbes/rotes Blinken
Selbsttestfehler Rot/Gelb/Grün-Sequenz•
4.0 BETRIEB
MORNINGSTAR CORPORATION 33