User manual
4.0
Hochspannungseingang
(LED-Ladestatusanzeige: blinkt rot) Wenn die
Solareingangsruhespannung (V
oc
) den maximalen Nennwert
von 75 V übersteigt, bleibt die Anordnung solange
abgeschaltet, bis die Ruhespannung (V
oc
) sicher unter den
maximalen Nennwert abfällt.
Batteriepolaritätsumkehr
(Keine LED-Anzeige, keine Stromzufuhr) Vollständig gegen
Batteriepolaritätsumkehr geschützt. Der Regler wird als Folge
nicht beschädigt. Korrigieren Sie die falsche Verkabelung, um
den normalen Betrieb wiederherzustellen.
Lokaler Temperaturfühler ist beschädigt
(LED-Ladeanzeige: leuchtet durchgehend rot) Der
lokale Umgebungstemperaturfühler ist kurzgeschlossen
oder beschädigt. Die Aufl adung wird unterbrochen, um ein
übermäßiges oder unzureichendes Aufl aden zu vermeiden.
Dies ist ein kritischer Fehler. Wenden Sie sich an Ihren
autorisierten Morningstar-Händler zwecks Wartung.
Interner Temperaturfühler ist beschädigt
(LED-Ladeanzeige: leuchtet durchgehend rot) Der interne
Kühlkörpertemperaturfühler ist kurzgeschlossen oder
beschädigt. Dies ist ein kritischer Fehler. Wenden Sie sich an
Ihren autorisierten Morningstar-Händler zwecks Wartung.
Hohe Temperatur
(LED-Batteriestatusanzeige: Rot-Gelb-Sequenz) Die
Kühlkörpertemperatur hat die sicheren Grenzwerte
überschritten, und die Last ist abgeschaltet. Die Last wird
wieder automatisch zugeschaltet, wenn sich der Kühlkörper
auf eine sichere Temperatur abgekühlt hat.
Temperatur-Fernfühler (RTS)
(LED-Batteriestatusanzeige: Rot/Gelb- und Grün/Gelb-
Sequenz) Der Temperaturfühler wurden beim Aufl aden durch
einen beschädigten RTS-Anschluss oder ein abgetrenntes
RTS-Kabel abgeschaltet. Wenn das Problem behoben ist,
startet der Ladevorgang automatisch erneut. Um den Betrieb
ohne einen Temperatur-Fernfühler fortzusetzen, schalten
Sie die gesamte Stromzufuhr zum SunSaver MPPT ab und
anschließend wieder zu.
Hochspannungsstöße
Solarmodule, Batterie und die Laststromanschlüsse
sind gegen Hochspannungsstöße geschützt. In
blitzanfälligen Gegenden wird eine zusätzliche externe
Unterdrückung empfohlen.
4.6 Inspektion und Wartung
Zur optimalen Funktion des Reglers werden die folgenden
Inspektions- und Wartungsaufgaben mindestens zwei Mal pro
Jahr empfohlen.
Ziehen Sie alle Anschlüsse fest. Prüfen Sie auf lose, •
unterbrochene oder korrodierte Verbindungen.
Prüfen Sie, dass alle Kabelklemmen und -halterungen •
fest sind.
Prüfen Sie, dass der Regler in einer sauberen •
Umgebung befestigt ist, die frei von Schmutz, Insekten
und Korrosion ist.
Prüfen Sie gegebenenfalls, dass die Belüftung des •
Gehäuses und die Luftströmlöcher nicht blockiert sind.
Prüfen Sie, ob die LED-Anzeige mit dem momentanen •
Betriebszustand des Systems übereinstimmt.
Prüfen Sie, ob der Temperatur-Fernfühler (falls •
vorhanden) sicher an den RTS-Anschlüssen befestigt ist.
4.0 BETRIEB
MORNINGSTAR CORPORATION 31