User manual
4.0
4.2 TrakStar
TM
MPPT -Technologie
Der SS-MPPT nutzt die MPP (Maximum Power Point)-
Tracking-Technologie von Morningstar, um maximale Leistung
(Energie) aus den Solarmodulen zu gewinnen. Der Tracking-
Algorithmus ist voll automatisiert und erfordert keinerlei
Einstellungen seitens des Benutzers. Die Trakstar-Techologie
verfolgt die maximale Power Point-Spannung (V
mp
) der
Solarmodulanordnung je nach Wetterbedingung und stellt
somit sicher, dass die Solarmodulanordnung während des
Tages eine maximale Energieleistung erzielt.
Stromverstärkung
In vielen Fällen verstärkt die TrakStar MPPT-Technologie
den Solarmodul-Ladestrom. Beispiel: In einem System fl ießen
möglicherweise 2 A Solarstrom in den SS-MPPT und 5 A
Ladestrom aus der Batterie. Der SS-MPPT erzeugt keinen
Strom! Sie können versichert sein, dass die Leistung, die
in den SS-MPPT hineinfl ießt, dieselbe Leistung ist, die aus
dem SS-MPPT herausfl ießt. Da Leistung ein Produkt aus
Spannung und Stromstärke (Volt x A) ist, gilt Folgendes:
(1) Leistung in den SS-MPPT = Leistung aus dem SS-MPPT
(2) Volt hinein x A hinein = Volt heraus x A heraus
* bei angenommener 100%iger Effizienz. Es treten Verluste bei der Verkabelung
und Konvertierung auf.
Wenn die maximale Power Point-Spannung (V
mp
) größer
als die Batteriespannung ist, muss der Batteriestrom
folglich proportional größer als der Solareingangsstrom
sein, damit Eingangs- und Ausgangsleistung ausgeglichen
sind. Je größer der Unterschied zwischen der maximalen
Stromspannung und der Batteriespannung, um so größer
fällt die Stromverstärkung aus. Die Stromverstärkung kann
in Systemen eine wichtige Rolle spielen, in denen die
Solarmodulanordnung über eine höhere Nennspannung als
die Batterie verfügt (siehe nächster Abschnitt).
Hochspannungs-Strings und an das Stromnetz
angeschlossene Module
Ein weiterer Vorteil der TrakStar MPPT-Technologie
liegt darin, 12-Volt- oder 24-Volt-Batterien mit
Solarmodulanordnungen höherer Nennspannungen
aufl aden zu können. Eine 12-V-Batteriebank kann
mit einer standardmäßigen 12-V-, 24-V- oder 36-V-
Solarmodulanordnung aufgeladen werden, die nicht an ein
Stromnetz angeschlossen ist. Bestimmte, an ein Stromnetz
angeschlossene Solarmodule werden möglicherweise auch
verwendet, solange die Ruhespannung (V
oc
) den maximalen
Eingangsspannungsnennwert des SS-MPPT von 75 V bei der
kältesten Modultemperatur nicht übersteigt. Vergleichsdaten
zwischen Ruhespannung (V
oc
) und Temperatur fi nden Sie in
der Solarmodul-Dokumentation.
Eine höhere Solareingangsspannung resultiert
in niedrigeren Solareingangsstromwerten für eine
bestimmte Eingangsleistung. Hochspannung-Solarmodul-
Strings ermöglichen eine kleinere Kabelgröße für
die Solarverkabelung. Dies ist besonders nützlich für
Systeme mit langen Verkabelungsstrecken zwischen der
Solarmodulanordnung und dem SS-MPPT.
Überlegenheit im Vergleich zu herkömmlichen Reglern
Herkömmliche Regler schließen das Solarmodul beim
erneuten Aufl aden direkt an die Batterie an. Dies erfordert,
dass das Solarmodul in einem Spannungsbereich betrieben
wird, der unter dem V
mp
-Wert des Moduls liegt. In einem
12-V-System beispielsweise kann die Batteriespannung
zwischen 10 und 15 V Gleichstrom liegen, doch der
V
mp
-Wert des Moduls liegt meist bei 17 V. Abbildung 8
zeigt eine typische Vergleichskurve für die Strom- und
Spannungsleistung eines standardmäßigen 12-V-Moduls,
das nicht an ein Stromnetz angeschlossen ist.
4.0 BETRIEB
MORNINGSTAR CORPORATION 23