User manual
6.0 INSTALLATIONSANWEISUNGEN
Der ProStar wird in neun Schritten installiert. Zur Erzielung einer sachgemäßen Installation und optimaler
Leistung sollte der Ablauf von Abschnitt 6.2 eingehalten werden.
6.1 ALLGEMEINE INSTALLATIONSHINWEISE
•
Der ProStar besitzt Befestigungselemente aus rostfreiem Stahl, einen eloxierten Kühlkörper sowie
eine Umhüllung zum Schutz gegen rauhe Bedingungen. Zur Erzielung annehmbarer Lebensdauer
sollten jedoch extreme Temperaturen und Meeresgebiete vermieden werden.
•
Bei Nacht verhindert der ProStar Rückwärtsleckstrom, weshalb keine Sperrdiode in der Anlage
benötigt wird.
•
Der ProStar ist NUR für die Regelung (fotovoltaischer) Sonnenenergie vorgesehen. Alle anderen
Arten von Stromerzeugern dürfen nicht angeschlossen werden. Regelungsversuche mit einer
Windturbine sind zu unterlassen. Andere Stromquellen können jedoch direkt an die Batterie
angeschlossen werden.
•
Die Anschlußklemmen sind für eine maximale Drahtstärke von 16 mm
2
/ AWG #6 (Voll- oder
Litzendraht) oder 10 mm
2
/ AWG #8 (Feindraht) vorgesehen. Sie werden mit einem isolierten
Schlitzschraubendreher auf 3,95 Nm festgezogen.
•
Möglicherweise müssen Sicherungen und Gleichstromtrenner in der Anlage installiert werden. Diese
Schutzeinrichtungen gehören nicht zum Umfang des ProStar Reglers.
HINWEIS
:
Bei jedem Anschluß müssen die Leuchtdioden aufmerksam beobachtet werden. Die
Leuchtdioden zeigen die richtige Polarität sowie den guten Anschluß an.
6.2 INSTALLATIONSSCHRITTE
Siehe Anschlußplan in Abschnitt 3.0.
SCHRITT 1: Anbringung
Den Regler auf Transportschäden inspizieren. Den ProStar an einer vertikalen Fläche anbringen (vier
rostfreie Schneidschrauben (#8) werden mitgeliefert). Die Befestigungsschrauben festziehen, wobei
darauf zu achten ist, daß das Kunststoffgehäuse nicht springt. Nicht direkt über einer leicht
brennbaren Oberfläche anbringen, da der Kühlkörper unter bestimmten Betriebsbedingungen heiß
werden kann.
HINWEIS:
Der Kühlkörper muß in vertikaler Lage angeordnet werden (Rippen auf und ab).
Über und unter dem Regler mindestens 15 cm (6 Zoll) Raum für Luftzirkulation lassen. Den Regler
vor direktem Regen und Sonnenlicht geschützt installieren.
Bei der Unterbringung des Reglers in einem Gehäuse wird Ventilation empfohlen. Nicht in einem
Gehäuse unterbringen, in dem sich Batteriegase sammeln können.
SCHRITT 2: Kenndaten
Es ist zu prüfen, daß der Solargenerator und die Last den entsprechenden Nennstrom des
vorliegenden ProStar Modells nicht überschreiten.
Mehrere ProStar Einheiten können an der Systembatterie parallelgeschaltet werden, um die solare
Leistung zu vergrößern, aber Lasten dürfen nicht parallelgeschaltet werden.
8