User manual
8
Installation
3.1 Allgemeines
Der Montageort spielt für die Leistung und Lebensdauer des Reglers eine entscheidende Rolle. Die Umgebung
muss trocken und vor eindringendem Wasser geschützt sein. Gegebenenfalls kann der Regler auch in einem
belüfteten Gehäuse mit ausreichend Luftzirkulation eingebaut werden. Installieren Sie den TriStar-MPPT niemals in
einem abgedichteten Gehäuse. Wenn der Regler in einem Gehäuse eingebaut wird, müssen geschlossene Batterien
verwendet werden – belüftete Batterien/Nassbatterien hingegen dürfen niemals zum Einsatz kommen, da die hierbei
entstehenden Batteriedämpfe zur Korrosion und Zerstörung der Schaltungen des TriStar-MPPT führen würden.
Um einen höheren Ladestrom zu erzielen, können mehrere TriStars parallel auf ein- und derselben Batteriebank
installiert werden. Zudem können weitere parallel installierte Regler auch zu einem späteren Zeitpunkt montiert wer-
den. Dabei muss jeder TriStar-MPPT seinen eigenen Solargenerator haben.
Die folgenden Installationshinweise beziehen sich auf die Installation eines negativ geerdeten Systems.
Empfohlenes Werkzeug:
• Abisolierzange
• Drahtschneidezange
• Kreuzschlitzschraubendreher Nr.2 & Nr. 0
• Schlitzschraubendreher
• Kneifzange
• Bohrer
• Bohrspitze 2,5 mm (3/32”)
• Wasserwaage
• Metallsäge (zum Schneiden von Kabelrohren)
3.2 Installation des Reglers
Schritt 1 – Entfernen Sie die Kabelfachabdeckung
Abbildung 3-1: Entfernen der Kabelfachabdeckung
Wenn eine TriStar-Digital-Meter-Anzeige installiert wird, achten Sie darauf, das RJ-11-Kabel vom Stromnetz zu tren-
nen.
Installation3.0