User manual
26
Betrieb
LED-Anzeigen zum Batterieladezustand (State-of-Charge/SOC)
G Ladezustand 80% bis 95%
G+Y Ladezustand 60% bis 80%
Y Ladezustand 35% bis 60%
Y+R Ladezustand 0 % bis 35 %
R Batterie entlädt sich
Genauere Angaben zu den Spannungen für den jeweiligen Ladezustand nden Sie in Kapitel 8.0.
Beachten Sie, dass diese Anzeigen der Ladezustands-LEDs für alle Batterietypen und Systemauslegungen gelten
und nur ungefähr den Ladezustand der Batterie angeben.
LEDs der Ethernet-Buchse
Neben den Ladezustands-LEDs gibt es noch zwei (2) kleine LEDs an der RJ-45-Ethernet-Buchse im Inneren des
Kabelfachs. Diese LEDs zeigen die LAN/WAN-Netzwerkverbindung sowie den Aktivitätsstatus wie folgt an:
Zustand Grüne LED Gelbe LED
Netzwerkverbindung OK AN AUS
Netzwerkaktivität AN Blinkt
Fehler AUS AN
4.5 Schutzvorrichtungen sowie Warn- & Fehlermeldungen
Die Schutzvorrichtungen und die automatische Wiederherstellung des TriStar-MPPT sind wichtige Leistungsmerk-
male, die den sicheren Betrieb des Systems gewährleisten. Zudem verfügt der c_TriStar MPPT über eine Eigen-
diagnose-Funktion in Echtzeit, dank der Warn- und Fehlermeldungen in dem Moment angezeigt werden, in dem die
Fehler auftreten.
Fehler sind Ereignisse oder Bedingungen, die eine Einstellung des Betriebs des TriStar-MPPT erforderlich machen.
Für gewöhnlich tritt ein Fehler auf, wenn ein Grenzwert wie Spannung, Strom oder Temperatur überschritten wurde.
Fehler werden mit einzigartigen LED-Abfolgen signalisiert und zudem auf dem TriStar-Messgerät angezeigt.
Bei Warnmeldungen liegen Ereignisse oder Bedingungen vor, die eventuell eine Modizierung des Betriebs des
TriStar-MPPT erforderlich machen. Für gewöhnlich dienen Warnmeldungen zur Warnung des Benutzers, dass der
Regler sich einem bestimmten Spannungs-, Strom- oder Temperaturgrenzwert nähert. Warnmeldungen werden nur
auf dem TriStar-Messgerät angezeigt.
Nachfolgend werden einige typische Fehler aufgeführt:
Schutzvorrichtungen
Überlast des Solargenerators
Der TriStar-MPPT begrenzt den Batteriestrom auf den vorgegebenen maximalen Batteriestrom. Ein überdimensio-
nierter Solargenerator läuft nicht mit Höchstleistung. Für eine optimale Leistung sollte der TriStar-MPPT unter der
maximalen Nenneingangsspannung liegen. In Kapitel 8.0 nden Sie hierzu weitere Informationen.
Kurzschluss im Solargenerator
Der TriStar-MPPT schaltet den Solareingang spannungsfrei, wenn in der Verkabelung des Solargenerators ein Kurz-
schluss festgestellt wird. Sobald der Kurzschluss behoben ist, wird der Ladevorgang automatisch wieder aufgenom-
men. Hierzu gibt es keine LED-Anzeige.
Hohe Solar-Eingangsspannung
Wenn die Leerlaufspannung des Generators sich der Obergrenze für die Eingangsspannung in Höhe von 150 Volt