User manual
25Bedienungsanleitung für den TriStar MPPT
wurde. Die Ausgleichsanforderung wird automatisch gemäß gewähltem Batterietyp (siehe Kapitel 4.4) ange-
halten. Ein Ausgleich erfolgt nur, wenn der gewählte Batterietyp auch über eine Ausgleichsphase verfügt.
• Anhalten eines laufenden Ausgleichs. Dies erfolgt entweder im manuellen oder im automatischen Modus.
Der Ausgleich wird beendet. Die LEDs blinken wie in der unten stehenden Tabelle 4-3 aufgeführt um zu
bestätigen, dass der Ausgleich angehalten wurde.
Aktion Druckschalter Anzeige Ladezustands-LED (SOC)
Manueller Ausgleich gestartet Grün+gelb+rot / grün+gelb+rot / grün / grün
Anhalten des Ausgleichs Grün+gelb+rot / grün+gelb+rot / rot / rot
Tabelle 4-3: LED-Anzeigen beim manuellen Ausgleich
HINWEIS:
Initialisieren Sie bei mehreren Reglern in einem MeterBus
TM
-Netzwerk den Ausgleich mithilfe des
TriStar-Messgeräts, damit alle Regler synchronisiert werden.
4.4 LED-Anzeigen
Die drei durch die Frontabdeckung sichtbaren LEDs können wertvolle Informationen liefern. Obwohl es viele
verschiedene LED-Anzeigen gibt, folgen diese dem gleichen Muster, so dass die Interpretation der einzelnen LED-
Anzeigen vereinfacht wird. Es gibt drei Gruppen von Anzeigen: Allgemeine Übergänge // Batteriezustand // Warn- &
Fehlermeldungen.
Erläuterung der LED-Anzeige
G = grüne LED leuchtet
Y / R = gelbe LED leuchtet, dann leuchtet die rote LED
G+Y = Grün und gelb leuchten beide zur gleichen Zeit
G+Y / R = Grün und gelb leuchten beide, danach leuchtet die rote LED allein
Aufeinanderfolgende LED-Muster (Fehlermeldungen) wiederholen sich, bis der Fehler behoben ist
Allgemeine Übergänge
• Inbetriebnahme des Reglers G / Y / R (ein Durchlauf)
• Beginn der Ausgleichsanforderung G+Y+R / G+Y+R / G / G
• Ausgleich abgebrochen G+Y+R / G+Y+R / R / R
• Batteriewartung ist erforderlich* alle 3 LEDs blinken, bis die Anzeige zurückgesetzt wird
* Die Funktion Benachrichtigung über eine erforderliche Batteriewartung kann nur in den kundenspezischen Einstellungen akti-
viert werden
Batteriezustand
• Allgemeiner Ladezustand siehe die unten stehenden Anzeigen zum Batterieladezustand
(State-of-charge, SOC)
• Absorptionszustand G blinkt (½ Sekunde an / ½ Sekunde aus)
• Ausgleichszustand G blinkt schnell (2 bis 3 Mal pro Sekunde)
• Erhaltungszustand G blinkt langsam (1 Sekunde an / 1 Sekunde aus)
Warn- & Fehlermeldungen
• Übertemperatur aufeinanderfolgend Y / R
• Lasttrennung aufgrund von Überspannung aufeinanderfolgend G / R
• Fehler beim DIP-Schalter aufeinanderfolgend R / Y / G
• Selbsttestfehler aufeinanderfolgend R / Y / G
• Temperatur-Fernfühler aufeinanderfolgend G+Y / Y+R
• Batteriespannungsfühler aufeinanderfolgend G+Y / Y+R