User manual

23Bedienungsanleitung für den TriStar MPPT
Spannungswert, ab dem die Erhaltungsphase abgebrochen wird
Abbildung 4-5: Ladeprol bei Abbrechen der Erhaltungsphase
Wenn die Batteriebank sich in der vorangegangenen Nacht auf unter 11,50 Volt entladen hat (23,00 Volt bei 24
V, 46,00 Volt bei 48 V), wird die Erhaltungsladephase für den nächsten Ladezyklus abgebrochen. Abbildung 4-5
verdeutlicht dieses Konzept. Um 0.00 Uhr liegt die Batteriespannung unterhalb der Schwellenspannung, bei deren
Unterschreiten die Erhaltungsphase abgebrochen wird. Die Grak zeigt, wie die Erhaltungsphase ohne Abbruch
dieser Phase verlaufen würde.
Zeitüberschreitung in der Ausgleichsphase
Abbildung 4-6: Ladeprol bei einer Zeitüberschreitung in der Ausgleichsphase
Das Ladeprol in Abbildung 4-6 zeigt eine Zeitüberschreitung in der Ausgleichsphase. Die Schaltuhr für die Zeitüber-
schreitung beginnt zu laufen, sobald die Batteriespannung die vorgegebene Absorptionsspannung überschreitet.
Wenn der Ladestrom unzureichend ist oder die Systemverbraucher zu groß sind, erreicht die Batteriespannung un-
ter Umständen nicht den vorgegebenen Ausgleichswert. Bei der Zeitüberschreitung in der Ausgleichsphase handelt
es sich um eine Sicherheitsfunktion, mit der eine für längere Zeit anhaltende hohe Batteriespannung verhindert wird,
da eine solche die Batterie beschädigen kann.