User manual
22
Betrieb
Verlängerung der Absorptionsphase
Abbildung 4-3: Ladeprol bei einer verlängerten Absorptionsphase
Wenn die Batteriespannung in der vorangegangenen Nacht unter 12,50 Volt gefallen ist (25,00 Volt bei 24 V, 50 Volt
bei 48 V), wird die Absorptionsphase wie in der obigen Abbildung 4-3 gezeigt in den nächsten Ladezyklus verlängert.
Damit wird die normale Absorptionsphase um 30 Minuten verlängert.
Zeitüberschreitung in der Erhaltungsphase
Abbildung 4-4: Ladeprol bei einer Zeitüberschreitung, die zum Verlassen der Erhaltungsphase führt
Nach dem Übergang in die Erhaltungsphase verlässt der Regler diese Phase nur dann, wenn die Batteriespannung
für insgesamt 30 Minuten unterhalb der Erhaltungsspannung liegt. In Abbildung 4-4 wird um 4.30 Uhr ein System-
verbraucher eingeschaltet, während der Regler in der Erhaltungsphase ist, läuft für 30 Minuten und wird um 5.00
Uhr wieder abgeschaltet. Die Stromentnahme durch den Verbraucher ist dabei größer als der vorhandene Lade-
strom, was dazu führt, dass die Batteriespannung für 30 Minuten unter die Erhaltungsspannung fällt. Nachdem der
Verbraucher wieder abgeschaltet ist, kehrt der Regler in die Hauptladephase zurück und geht daran anschließend
wieder in die Absorptionsphase über. In diesem Beispiel läuft der Verbraucher durchgehend für 30 Minuten. Da die
Schaltuhr für das Verlassen der Erhaltungsphase kumulativer Art ist, bewirken aber auch einzelne Verbraucher-
eignisse, bei denen die Batteriespannung jeweils unter die Erhaltungsspannung für insgesamt 30 Minuten fällt, ein
Verlassen der Erhaltungsphase.