User manual
21Bedienungsanleitung für den TriStar MPPT
Einstel-
lungen
Schalter
4 - 5 - 6
Batterie-
typ
Absorpti-
ons-
phase
(Volt)
Erhal-
tungs-
phase
(Volt)
Aus-
gleichs-
phase
(Volt)
Absorpti-
ons-
zeit
(Minuten)
Aus-
gleichs-
zeit
(Minuten)
Aus-
gleichs-
intervall
(Tage)
aus-aus-
aus
1 – Gel 14,00 13,70 150
aus-aus-
an
2 – geschlossen* 14,15 13,70 14,40 150 60 28
aus-an-
aus
3 – geschlossen* 14,30 13,70 14,60 150 60 28
aus-an-
an
4 – AGM/Nass-
batterie
14,40 13,70 15,10 180 120 28
an-aus-
aus
5 – Nassbatterie 14,60 13,50 15,30 180 120 28
an-aus-
an
6 – Nassbatterie 14,70 13,50 15,40 180 180 28
an-an-
aus
7 - L-16 15,40 13,40 16,00 180 180 14
an-an-an 8 - kundenspezi-
sch
kunden-
spezisch
kunden-
spezisch
kunden-
spezisch
kunden-
spezisch
kunden-
spezisch
kunden-
spezisch
* Zu dem "geschlossenen" Batterietyp gehören Gel- und AGM-Batterien.
Tabelle 4-1: Einstellungen für die Batterieauadung für jeden auswählbaren Batterietyp
Gemeinsame Einstellungen Wert Einheit
Spannung bei Verlängerung der Ab-
sorptionsphase
12,50 Volt
Zeitraum für Verlängerung der Absorp-
tionsphase
Absorptionszeit + 30 Minuten
Zeitüberschreitung, die zum Verlassen
der Erhaltungsphase führt
30 Minuten
Spannungswert, ab dem die Erhal-
tungsphase abgebrochen wird
11,50 Volt
Zeitüberschreitung in der Ausgleichs-
phase
Ausgleichszeit + 60 Minuten
Koefzient für die Temperaturkompen-
sation*
- 5
Millivolt / °C / cell
* 25 °C als Bezugswert
Tabelle 4-2: Die Batterieeinstellungen, die für alle Batterietypen identisch sind
Der TriStar-MPPT verfügt über sieben (7) Standardeinstellungen für die Batterieauadung, die mit den Einstellschal-
tern (siehe Kapitel 3-2, Schritt 4) ausgewählt werden. Diese Standardeinstellungen sind für Blei-Säure-Batterien
mit geschlossenen (Gel, AGM, wartungsfrei) sowie mit Nass- und L-16-Zellen geeignet. Zudem steht eine achte
Ladeeinstellung für kundenspezische Vorgaben zur Verfügung, die mit der PC-Software MSView
TM
vorgenommen
werden kann.
Die oben stehende Tabelle 4-1 gibt eine Übersicht über die wichtigsten Parameter der Standardladeeinstellungen.
Die in Tabelle 4-2 aufgeführten gemeinsamen Einstellungen sind für alle Batterietypen identisch. Die folgenden La-
deprole illustrieren die gemeinsamen Einstellungen.