User Manual
DE/
10
- Den Transformator austauschen.
- Bei der Remontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.3.13 AUSTAUSCH DES HAUPTSCHALTERS
MODELL ELECTRONIC
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 genannten Vorgänge ist
beim Austausch des Hauptschalters folgendermaßen
vorzugehen:
- Das rechte Seitenpaneel abnehmen, indem die
Fixierschrauben gelöst werden.
- die Fastons des Schalters abnehmen
- den Schalter austauschen
- bei der Remontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen
5.4 AUSTAUSCH VON GÄRSCHRANKTEILEN
5.4.2 AUSTAUSCH DER LAMPE
Nachdem die Vorschriften von Punkt 5.1 ausgeführt wurden,
können die Lampe und/oder die Abdeckung im Inneren des
Gärraumes ersetzt werden. Hierzu ist folgendermaßen
vorzugehen:
- Die Abdeckung abschrauben (Abb. 21 Teil A) und die Lampe
und/oder die Abdeckung austauschen (Abb. 21 Teil B).
- Die Abdeckung wieder festschrauben.
5.4.3 AUSTAUSCH DES KUGELGRIFFES
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 genannten Vorgänge ist
beim Austausch des Kugelgriffes folgendermaßen vorzugehen:
- die Türen der Hefeteigzellen öffnen, den Stöpsel entfernen
- die interne Schraubenmutter zum Fixieren des Kugelgriffes
losschrauben
- den Kugelgriff austauschen und die Schraubenmutter wieder
fixieren (Detail 2 Taf. E)
5.4.4 AUSTAUSCHEN DES
THERMOSTATDREHKNOPFES UND DER
ZWINGE
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 genannten Vorgänge ist
beim Austausch des Thermostatdrehknopfes und/oder der
Zwinge auf der Außenseite der Zelle folgendermaßen
vorzugehen:
- den Drehknopf und das Thermostat herausziehen (Detail 5
Taf. E)
- die Zwinge losschrauben (Detail 6 Taf. E)
- die Zwinge und/den Drehknopf austauschen
5.4.5 AUSTAUSCH DES VERSCHLUSSMAGNETS
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 genannten Vorgänge ist
beim Austausch des Verschlussmagnets folgendermaßen
vorzugehen:
- die Türen der Hefeteigzelle öffnen
- den Seegerring entfernen
- den Verschlussmagneten austauschen (Detail 15 Taf. E)
5.4.6 AUSTAUSCH DES THERMOSTATS
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 genannten Vorgänge ist
beim Austausch des Sicherheitsthermostats folgendermaßen
vorzugehen:
- die Feststellschrauben der Tafel entfernen
- die Fastons des Thermostats abnehmen
- den Drehknopf und die Zwinge des Thermostats entfernen
(Detail 5-6 Taf.E)
- den Sensor des Thermostats aus dem Zelleninneren nehmen
(Detail 7 Taf. E)
- das Thermostat und den entsprechenden Sensor austauschen
- bei der Remontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.4.7 AUSTAUSCH DER GELBEN KONTROLLLAMPE
UND DES LICHTSCHALTERS
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 genannten Vorgänge ist
beim Austausch der gelben Kontrolllampe und des
Lichtschalters folgendermaßen vorzugehen:
- die Feststellschrauben der Tafel entfernen
- die Fastons der gelben Kontrolllampe und des Lichtschalters
abnehmen (Detail 4-13-14 Taf. E)
- die gelbe Kontrolllampe austauschen
- den Lichtschalter austauschen
- bei der Remontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen
5.4.8 AUSTAUSCH DER WIDERSTÄNDE
Nachdem die Vorschriften von Punkt 5.1 ausgeführt wurden, ist
beim Austausch der Widerstände folgendermaßen vorzugehen:
- Die Fixierschrauben losschrauben.
- Die Zuleitung der Widerstände abnehmen.
- Die Widerstände entnehmen ( Teil 10 Taf. E).
- Bei der Remontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.5 ABBAU
Bei der Entsorgung des Gerätes oder von Geräteteilen müssen
die verschiedenen Komponenten nach Materialtyp getrennt und
in Übereinstimmung mit den gültigen Gesetzen und Normen
entsorgt werden.
Die durchgestrichene Mülltonne zeigt
an, dass die elektrischen Komponenten
in der Europäischen Union nicht als
Haushaltsabfall, sonder als Sonderabfall
entsorgt werden müssen. Diese Norm
gilt für alle mit diesem Symbol
bezeichneten Zubehörteile, die folglich
nicht als Hausmüll in die normalen
Behälter geworfen werden dürfen.
6 ERSATZTEILKATALOG
Inhaltsverzeichnis
Taf. A PM-PD 60.60 - Gesamtansicht Backofen
Taf. B PM-PD 72.72-65.105-105.105-105.65-
Gesamtansicht Backofen
Taf. C iD 60.60 M/D - Gesamtansicht Backofen
Taf. D iD 72.72-65.105-105.105-105.65 M/D -
Gesamtansicht Backofen
Taf. E L60.60-72.72-65.105-105.105-105.65 Gesamtansicht
Gärschrank
Taf. F PM 60.60 - Schaltplan
Taf. G PD 60.60 - Schaltplan
Taf. H PM 72.72-65.105-105.105-105.65 - Schaltplan
Taf. I PD 72.72-65.105-105.105-105.65 - Schaltplan
Taf. L iD/M 60.60 - Schaltplan
Taf. M iD/D 60.60 - Schaltplan
Taf. N iD/M 72.72-65.105-105.105-105.65 - Schaltplan
Taf. O iD/D 72.72-65.105-105.105-105.65 - Schaltplan
Taf. P L60.60-72.72-65.105-105.105-105.65 - Schaltplan
Taf. Q Schaltplan von Haube mit Dunstabzugsmotor
Gärschrank
ANGABEN, DIE BEI DER BESTELLUNG VON
ERSATZTEILEN NOTWENDIG SIND
Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind folgende Angaben
erforderlich:
- Gerättyp
- Seriennummer
- Bezeichnung des Teiles
- benötigte Menge










