Information

Bodenmarkierung
46
Vorgeformte thermoplastische Masse für
perfektes, dauerhaftes und randscharfes
Markieren von Linien, Symbolen, Buch-
staben, Ziffern und Verkehrszeichen auf
Fahrbahnen.
Die weiß refl ektierende Markierung
haftet auf fast allen Böden, z.B. Beton,
Asphalt, Teer, Verbundpfl aster und Flie-
sen. Sie kann bereits nach 30 Minuten
überfahren werden.
Weitere Farben auf Anfrage (z.B. gelb).
PROline-thermo
Thermoplastische
Fahrbahnmarkierung
• Dauerhaftes Markieren
• Einfaches Aufbringen
• Professionelle Lösung
• Refl ektierend
• Verschiedene Symbole
und Größen
Markierungslinie
Abmessung
(mm)
Versandgew.
kg/St.
Artikel
bei Abnahme
von
/St.
bei Abnahme
von /St.
50 mm 50 x 1.000 0,3 262.14.318
5 Stück
4,60 1 VE = 60 St. 2,76
75 mm 75 x 1.000 0,4 262.17.550
5 Stück
4,90 1 VE = 40 St. 3,10
100 mm
100 x 1.000 0,5 262.16.291
5 Stück
5,30 1 VE = 30 St. 3,65
100 x 5.000 2,2 262.18.379
1 Rolle
30,40 1 VE = 5 Rollen 22,20
120 mm
120 x 1.000 0,6 262.14.022
5 Stück
5,60 1 VE = 25 St. 3,95
120 x 5.000 3,2 262.18.805
1 Rolle
31,80 1 VE = 5 Rollen 23,80
150 mm
150 x 1.000 0,7 262.18.732
5 Stück
6,80 1 VE = 20 St. 5,30
150 x 5.000 3,2 262.17.412
1 Rolle
36,80 1 VE = 5 Rollen 28,80
250 mm 250 x 1.000 1 262.18.428
2 Stück
12,70 1 VE = 10 St. 8,70
500 mm 500 x 1.000 2 262.14.914
2 Stück
20,40 1 VE = 5 St. 17,30
Gasbrenner 4 262.17.348 147,00
Primer 4 l (für ca. 12 qm) 6 262.14.507 59,00
Primer 20 l (für ca. 60 qm) 22 262.15.587 210,00
Verlegehinweise:
Fugen zwischen den Elementen sollten
kleiner als 5 mm sein.
Für eine optimale Haftung bei
kritischen Untergründen empfehlen wir
den Einsatz eines Primers.
Bruchstücke (z.B. durch den Transport)
lassen sich durch den Schmelzvorgang
wieder problemlos einfügen.
Bei kalter Witterung: Untergrund mit
Gasbrenner vorwärmen.
Für das Verlegen ist nur eine Person und
ein Gasbrenner erforderlich.
Mühelos markieren:
Formelemente vorsichtig auf den
trockenen, staub- und fettfreien Unter-
grund legen und ausrichten.
Gasbrenner: Unter ständiger Bewegung
der Flamme (Abstand ca. 15 cm) die
Formelemente von der Mitte zu den
Rändern hin erhitzen, bis das Material
ganzfl ächig miteinander verschmilzt
(Blasenbildung).