Safety data sheet
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010
Artikel-Nr.: 263.Halle
Druckdatum: 09.04.2015
Version:
1.0
PROline-paint Hallenmarkier-
Bearbeitungsdatum: 24.03.2015
43227 DE
Ausgabedatum: 24.03.2015
Seite: 2 / 10
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H336
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P210
Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
P243
Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
P261
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280
Schutzhandschuhe und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303 + P361 + P353
BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke
sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P304 + P340
BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen
erleichtert.
P305 + P351 + P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene
Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337 + P313
Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P403 + P233
Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
P501
Inhalt/Behälter industrieller Verbrennungsanlage zuführen.
enthält:
Ethylacetat
Ergänzende Gefahrenmerkmale (EU):
EUH066
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Kennzeichnung (67/548/EWG oder 1999/45/EG)
F Leichtentzündlich
Xi Reizend
Gefahrenhinweise:
11
Leichtentzündlich
36
Reizt die Augen.
52/53
Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
64
Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.
66
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
67
Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise:
16
Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.
24
Berührung mit der Haut vermeiden.
26
Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
38
Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen.
45
Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen).
51
Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.
61
Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate
ziehen.
23
Dampf nicht einatmen.
enthält:
Alkane, C14-17-, Chlor-
Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische
n.a.
2.3.
Sonstige Gefahren
3.
Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
3.2.
Gemische
Produktbeschreibung / Chemische Charakterisierung
Beschreibung:
Zubereitung aus synthetischen Bindemitteln, Pigmenten und Lösungsmitteln
ln, Pigmenten und Lösungsmitteln
Gefährliche Inhaltsstoffe: