Safety data sheet
Seite: 3/8
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 01.01.2015 Überarbeitet am: 01.01.2015
Handelsname: ProLine Farbspray
CAS-Nr. Bezeichnung Symbol R-Sätze %-Bereich
EINECS-NR.
Indexnummer________________________________________________________________
67-64-1 Aceton Xi R36; F R11 11,36,66,67 5-10
200-662-2
606-001-00-8 Entz. Fl. 2, H225; Augenreiz. 2, H319; STOT einm. 3,H336
____________________________________________________________________________
123-86-4 n-Buthylacetat 10,66,67 > 30
204-658-1
607-025-00-1 Entz. Fl. 3, H226; STOT einm. 3, H336
____________________________________________________________________________
74-98-6 Propan F+ R12 12 5-15
200-827-9
601-003-00-5 Entz. Gas 1, H220; Pressgas, H280
____________________________________________________________________________
106-97-8 Butan (<0,1% Butadien) F+ R12 12 15-30
203-448-7
601-004-00-0 Entz. Gas 1, H220; Pressgas, H280
____________________________________________________________________________________________
-Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Allgemeine Hinweise: Betroffene an die frische Luft bringen
- Nach Einatmen: Frischluftzufuhr; Bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
- Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit Wasser und Seife. Bei
andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
- Nach Augenkontakt: Sofort die Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter
fließendem Wasser spülen. Arzt konsultieren.
- Nach Verschlucken: Kein Erbrechen einleiten. Sofort Arzt verständigen.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
keine weiteren relevanten Informationen verfügbar
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
keine weiteren relevanten Informationen verfügbar
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
- Geeignete Löschmittel: Schaum, Pulver, Kohlendioxid. Mittels Wassersprühstrahl sollten die
Druckgaspackungen im Falle eines Brandes gekühlt werden.
- Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
- Besondere Schutzausrüstung: Atemschutzgerät anlegen, Explosions- und Brandgase nicht einatmen.