Safety data sheet

Seite 6/8
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 01.01.2015 Überarbeitet am: 01.01.2015
Handelsname: ProLine Farbspray
10. Stabilität und Reaktivität
10.1 Reaktivität
10.2 Chemische Stabilität
- Thermische Zersetzung /zu vermeidende Bedingungen:
Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung
10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen: Keine gefährlichen Reaktionen bekannt.
10.4 Zu vermeidende Bedingungen: Berstgefahr bei Erwärmung über 50°C
10.5 Unverträgliche Materialien: keine weiteren relevanten Informationen verfügbar
10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt.
11. Toxikologische Angaben
11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen
- Akute Toxität:
"-Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte"
67-64-1 Aceton
Oral
LD50
5800 mg/kg rat
Dermal
LD50
>15800 mg/kg (rabbit)
Inhalativ
LC50/4 h
76 mg/l (rat)
123-86-4 n-Buthylacetat
Oral
LD50
10760 mg/kg rat
Dermal
LD50
>14112 mg/kg (rabbit)
Inhalativ
LC50/4 h
23,4 mg/l (rat)
106-97-8 Butan
Inhalativ
LC50/4 h
658 mg/l (rat)
74-98-6 Propan
Inhalativ
LC50/4 h
> 20 mg/l (rat)
Primäre Reizwirkung:
-an der Haut: Keine Reizwirkung
- am Auge: Reizwirkung
- Sensibilisierung: keine sensibilisierende Wirkung bekannt.
- Zusätzliche toxikologische Hinweise:
Das Produkt weist aufgrund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie der
EG für Zubereitungen in der letztgültigen Fassung folgende Gefahren auf:
Dämpfe wirken betäubend
12. Umweltspezifische Angaben
12.1 Toxität
- Aquatische Toxität
NOEC
430 mg/l (Algen)
LC50/96 h
11000 mg/l (Ukelei)
5540 mg/l (Oncorhynchus mykiss)
LC50/48 h
8800 mg/l (daphnia magna)
NOEC/16h
1700 mg/l (Pseudomonas putida)
NOEC/48h
4740 mg/l (Pseudokirchneriella subcapitata)