Operation Manual
48
Deutsch
Auch Seifenschmiere auf Kacheln, in Fugen und auf Duschtüren lässt sich mit dem
Dampfreiniger leichter entfernen. Badeinbauten und -armaturen lassen sich mit der
Konzentratordüse mit und ohne Bürste reinigen. Überschüssige Feuchte und Rückstände
entfernen Sie mit einem Frottee- oder Papiertuch. Becken und Wasserhahn reinigen Sie mit der
Bürste, zum Schluss wischen Sie mit einem Tuch nach.
Seifenschmiere
Seifenschmiere löst sich im Nu durch die Kombination von Hitze und Feuchtigkeit auf. Spülen
Sie die Fläche anschließend mit etwas Wasser ab oder wischen Sie nochmals mit einem
sauberen Frottiertuch nach. Hinweis: Seifenschmiere weist manchmal eine harte Oberfläche
auf, die von Mineralien aus dem Wasser herrührt. In diesem Fall die mineralische Oberfläche
mit der Bürste aufrauen bzw. sie zunächst durch Besprühen/Abwischen mit Zitronen-, Essig
oder Selterswasser aufweichen. Bei zu langsamen Reinigungsbewegungen kann die
Seifenschmiere austrocknen und an der Oberfläche granulieren -sie fühlt sich grob und rau an.
In diesem Fall wieder Dampf mit der Bürste aufbringen und erneut reinigen.
Gartenmöbel
Je nach Art der Oberfläche mit den Bürsten arbeiten. Beim Reinigen von
Kunststoffgartenmöbeln rasch vorgehen. Zum Schluss mit einem Tuch nachwischen.
Jalousien, Rollos
Hierfür die Kunststoffbürste nutzen. Dabei ausreichend Zeit lassen, damit der Dampf
eindringen kann. Bei PVC-Jalousien schnell arbeiten. Stoffjalousien/Markisen zunächst auf
Farbechtheit prüfen. Zum Schluss mit einem Tuch nachwischen
Kfz
Gründlich Reinigung der Räder ist mit Konzentratordüse und Kunststoffbürste möglich. Äußere
Scheiben am Besten mit Dampf aus der Düse besprühen und mit Papiertuch nachwischen.
Fahrräder mit der Kunststoffbürste reinigen. Ausrüstung/Geräte je nach Oberfläche mit Bürsten
reinigen. Zum Schluss mit Tuch nachwischen.
Künstliche Pflanzen
Düse ohne Bürstenvorsatz benutzen, um Staub und Schmutz abzublasen.
Kleidung
Falten und Knittern im Gewebe lassen sich mit einem Dampfreiniger hervorragend entfernen.
Bedampfen Sie die Fläche aus einer Entfernung von ca. 30-45 cm. Der Trockendampf lässt die
Falten verschwinden ohne den Stoff nass zu machen, wie bei herkömmlichen
Gewebedampfreinigern üblich.
Nikotin und Teer
Nikotin und Teer zerfließen bei hohen Temperaturen und gehen in ein gelbes Leichtöl mit der
Konsistenz von Nähmaschinenöl über. Wenn der Nikotin-/Teerfilm mit dem Bodenwischtuch in
Berührung kommt, löst er sich umgehend auf und fließt in das Tuch. Entfernen Sie es von
ebenen Flächen, indem Sie mit dem Wischtuch so schnell wie möglich darüber wischen.
Entfernen von Wachs, Teer usw.
Viele Flecken sind nur oberflächlich und können problemlos und schnell durch seitliches
„Wegblasen“ entfernt werden. Dazu eignet sich die Konzentratordüse. Fangen Sie
weggeblasene Rückstände mit einem Frotteetuch auf. Hinweis: Saugen Sie lose Rückstände
stets von der Oberfläche ab, ehe Sie mit Dampf arbeiten.