Operation Manual
46
Deutsch
PFLEGE UND WARTUNG
Bei ständiger Verwendung entmineralisierten oder destillierten Wassers erübrigt sich die
Reinigung des Tanks.
Ausspülen des Dampfreinigers
Eventuelle Kalkablagerungen lassen sich normalerweise durch periodisches Ausspülen des
Dampfreinigers entfernen. Dies empfiehlt sich nach jeweils 10-15 Tankfüllungen. Füllen Sie den
Boiler mit ca. 400 ml Wasser und schütteln Sie das Gerät kräftig. Drehen Sie es um, sodass
Wasser und eventuelle Ablagerungen aus dem Boiler entfernt werden.
Entkalken des Dampfreinigers:
Wenn Ihr Leitungswasser sehr kalkhaltig ist und Sie es für Ihre Dampfreinigungsarbeiten
verwenden, sollten Sie das Gerät nach 10-15 Tankfüllungen entkalken.
So entkalken Sie den Dampfreiniger:
1. Vor Entkalken Netzstecker ziehen. Abkühlen lassen.
2. Boiler mit 100ml Teil Essig und 300ml Teilen Wasser füllen und ca. 8 Stunden über Nacht
stehen lassen. Während der Entkalkung das Gerät nicht mit der
Sicherheitsverschlusskappe zuschrauben. Dampfreiniger nicht verwenden, solange er mit
Entkalkungslösung gefüllt ist.
3. Nach der Einwirkzeit drehen Sie das Gerät um, sodass die Lösung aus dem Boiler
abfließen kann. Da anschließend noch ein kleiner Rest der Lösung im Tank verbleibt, muss
er noch 2 bis 3 Mal mit klarem Wasserausgespült werden, ehe Sie das Gerät wieder
benutzen können.
Wasser
- Nutzen Sie für sämtliche Reinigungsarbeiten Leitungswasser.
- In Gebieten mit hartem Wasser ist jedoch beim Reinigen heller Gewebe entmineralisiertes
destilliertes Wasser zu verwenden, um Kalkwasserflecken zu vermeiden.
Wichtig:
Keine Reinigungslösungen, parfümierte Substanzen, Öl oder andere Chemikalien zum Wasser
in das Gerät hinzugeben. Nutzen Sie Leitungswasser oder bei sehr hartem Wasser -
destilliertes/aufbereitetes Wasser.
Effizientes Arbeiten
- Auf senkrechten Flächen mit einem Tuch von oben nach unten wischen, sodass das
Schmutzwasser nicht bereits gereinigte Flächen wieder verschmutzt.
- Vermeiden Sie bei der Reinigung ständiges Auswechseln von Bürsten.
- Beginnen Sie zunächst mit der kleinsten Bürste für die Reinigung schwer zugänglicher
Stellen und Ecken.
- Wischen Sie Schmutz umgehend mit einem Tuch ab, sonst trocknet er und erscheint
wieder an der Oberfläche.
TIPPS ZUR VERWENDUNG IHRES GERÄTES
Holz-, Vinyl- und Marmorböden
Hierfür das Bodenwischtuch verwenden. Den Boden wie mit einem Mopp wischen. Ist eine
Seite des Tuchs schmutzig, drehen Sie den Tuchrahmen um und fahren mit der anderen Seite
fort. Beim Reinigen stark verschmutzter Flächen können Sie mit dem Tuch mehrmals langsam
da übergehen. Bei Holzböden schnell arbeiten, damit sich Hitze bzw. Feuchtigkeit nicht im
Holz niederschlagen.