Operation Manual

45
Pflege und Wartung des Bodenwischtuchs
Um die einzigartige Reinigungskraft und eine lange Haltbarkeit dieses Tuchs zu gewährleisten,
kommt es auf die richtige Pflege an:
- Ein neues Tuch sollten Sie zunächst stets waschen und trocknen. Während der
Herstellung wird das Gewebe durch die Aufnahme von Verunreinigungen aus Luft und
Maschinenanlagen flach. Außerdem finden sich verschiedene lose Fäden im Material, die
zwar keinen Schaden anrichten, aber bei der ersten Verwendung des Tuchs lästig sein
können.
- Reinigen Sie das Tuch durch normale warme Maschinenwäsche.
- Waschen Sie Tücher nicht zusammen mit anderem Gewebe, da sie leicht Fusseln und
andere Teilchen anderer Stoffe annehmen, die dann bei der nächsten Verwendung des
Reinigungstuchs auf den zu reinigenden Flächen haften bleiben.
- NUTZEN SIE NUR FLÜSSIGREINIGER, da sich die Körnchen trockener Reinigungsmittel
nicht immer ganz auflösen und im Tuch zurückbleiben, wodurch Kratzer auf der zu
reinigenden Fläche entstehen können.
- KEINE BLEICHMITTEL ODER WEICHMACHER VERWENDEN! Bleichmittel zerstören das
Gewebe und Weichmacher hinterlassen eine Schicht auf dem Gewebe, die eine effiziente
Reinigung mit dem Tuch verhindern.
- Lassen Sie das Tuch an der Luft trocknen. Nicht im Wäschetrockner trocknen, da das Tuch
bei großer Hitze schrumpft und die Fasern zerstört werden.
- Regelmäßiges Waschen der Tücher, bevor sie zu schmutzig werden, erhöht ihre Haltbarkeit
beträchtlich. Wie bei anderem Gewebe auch, zerstören Schmutz- und Fettpartikel sowie
andere Verunreinigungen die Fasern, weshalb regelmäßige Reinigung als Teil der Pflege
Ihrer Tücher unerlässlich ist.
- Beim Benutzen Ihrer Tücher werden Sie hin und wieder sich lockernde Fäden bemerken.
Das ist normal. ZIEHEN SIE DIESE LOCKEREN FÄDEN NICHT HERAUS, denn dabei kann
das Gewebe zerfallen. Schneiden Sie statt dessen die Fäden mit einer scharfen Schere ab.
Achtung: Achten Sie beim Auswechseln von Zubehörteilen darauf, dass Sie nicht versehentlich
den Dampfauslöser betätigen.
Anbringen von Zubehörteilen am flexiblen Kunststoffschlauch
Vor dem Auswechseln von Zubehör lassen Sie das Gerät 5 Minuten abkühlen.
Fensterwischer:
dieser Aufsatz ist sehr praktisch für das Reinigen großer Fenster, von
Kunststoffteilen, Keramik, Fliesen und Marmor. WICHTIG: Beim
Fensterreinigen plötzliche Temperatur Änderungen vermeiden, da die
Scheiben ansonsten zerbrechen oder zerspringen können. Verwendung:
Fensterwischer zusammen mit dem Handgriff oder bei schwer
zugänglichen Flächen mit dem Verlängerungsrohr benutzen. Reichlich
Dampf aufbringen, anschließend überschüssiges Wasser und Schmutz mit
der Wischkante entfernen.
Konzentratordüse:
Eignet sich zum Reinigen von schwer zugänglichen Ecken wie Toilettenrand
usw. Verwendung: Konzentratordüse zusammen mit dem Handgriff oder
mit dem Verlängerungsrohr benutzen.
Bürste (2)
Eignet sich bestens zur Reinigung von Fliesen-, Keramik- und Marmorfugen.
Verwendung: Kunststoffbürste auf Konzentratordüse aufschrauben und
dann zusammen mit Handgriff oder Verlängerungsrohr verwenden.
Deutsch