Operating instructions
40
Anwendungshinweise
Effizientes Arbeiten
• Bei vertikalen Oberflächen empfiehlt es sich, die
Reinigung von oben nach unten durchzuführen. Auf
diese Weise befleckt das Schmutzwasser nicht die
bereits gereinigten Flächen
• Vermeiden Sie es, während des Reinigens wieder
-
holt die Bürsten zu wechseln.
• Beginnen Sie mit der kleinsten Bürste für die Rei
-
nigung von kleinen Flecken und Ecken.
• Entfernen Sie den Schmutz sofort, da er sonst auf
den Oberflächen festtrocknet.
Fußböden aus Holz, Vinyl und Marmor
Benutzen Sie die Bodenbürste mit dem Baumwoll
-
tuch. Arbeiten Sie mit der Bürste, als würden Sie
den Boden wischen. Wenn das Tuch schmutzig ist,
können Sie es umdrehen oder aber gegen ein sau
-
beres austauschen. Wischen Sie sehr schmutzige
Bereiche langsam und mehrere Male. Falls es sich
um einen Holzfußboden handelt, sollten Sie ihn
möglichst schnell reinigen, damit die Hitze oder das
Wasser nicht in das Holz eindringen können.
BEACHTEN SIE: Verwenden Sie nie Dampf auf
Holzfußböden, die nicht versiegelt oder gelackt
sind.
Wenn man mit einem Tuch über der Bürste arbeitet,
gefährdet man nicht den Glanz des Fußbodens.
Wachsentfernung: Verwenden Sie die Bodenbürste
für frei zugängliche Flächen und die Nylonrundbürste
für Ecken und enge Stellen – ohne Tuch und mit
langsamen Stößen. Sie bearbeiten am besten ein
kleineres Stück nach dem anderen und lösen so
das Wachs vom Fußboden. Sobald das gesamte
Wachs entfernt ist, sollten Sie den Boden feucht
wischen, bevor mögliche Wachsreste wieder an
dem Fußboden anhaften. Dampfen Sie die Stelle
danach mit der Bodenbürste und dem Tuch ab, um
alle eventuellen Wachsrückstände zu beseitigen,
bevor sie wieder anhaften können.
Gewachste Fußböden: Wickeln Sie ein sauberes
Tuch um die Bodenbürste und gleiten Sie damit
schnell über den Fußboden. Auf diese Weise entfer
-
nen Sie den Schmutz ohne das Wachs anzulösen.
Vinylfußböden: Vermeiden Sie, dass die Hitze in
das Vinyl eindringt, damit die Textur nicht angegrif
-
fen wird. Dampfen Sie die Fläche schnell mit der
tuchbedeckten Bodenbürste ab.
Geflieste Fußböden: Säubern Sie die Fugen mit
der Punktstrahldüse, dem Verlängerungsrohr und
der Nylonrundbürste. Verwenden Sie zum Reinigen
der Fliesen die Bodenbürste mit dem Tuch. Bewe
-
gen Sie die Bürste langsam, um die übermäßige
Feuchtigkeit und den Schmutz aufzunehmen. An
sehr schmutzigen Stellen entfernen Sie das Tuch
und arbeiten mit der Bürste.
Trocknen Sie den Fußboden. Vermeiden Sie. dass
er von selbst trocknet
Reinigung kleinerer Stellen (Teppich)
Benutzen Sie die Punktstrahldüse mit oder ohne
die kleine Nylonrundbürste. Gehen Sie langsam
mit der Düse über die zu reinigende Stelle, damit
der Dampf eindringen kann. Danach säubern Sie
sie entweder mit der Rundbürste oder mit einem
sauberen Tuch.
Betupfen Sie die Stelle mit einem Tuch (ohne zu
reiben). Wiederholen Sie den Vorgang, bis der
Fleck sich auflöst. Benutzen Sie an dieser Stelle den
Staubsauger erst dann, wenn der Teppich vollstän
-
dig getrocknet ist. Prüfen Sie vor der Reinigung
immer an einer verdeckten Stelle die Farbechtheit
des Materials. Im Fall von hartnäckigen Flecken
könnte es notwendig sein, ein Reinigungsmittel für
Teppiche einzusetzen.
Geben Sie nie Reinigungsmittel, Duftstoffe oder
jegliche Art von chemischen Substanzen in den
Heizkessel, da dies das Gerät beschädigen oder
seine Sicherheit beeinträchtigen könnte.
Polster
Sie montieren die Bodenbürste direkt an die
Dampfpistole und benutzen sie mit einem weißen
sauberen Baumwolltuch. Arbeiten Sie mit kurzen
Dampfstößen, damit der Stoff nicht durchnässt wird.
Behandeln Sie hartnäckige Flecken mit Geduld;
bedampfen Sie vorsichtig ein und dieselbe Stelle für
nicht länger als eine Minute, warten Sie dann fünf
Minuten und wiederholen Sie die Reinigung. Führen
Sie kreisförmige Bewegungen aus, seitwärts oder
vor und zurück, um in alle oberflächlichen Schichten
des Stoffes einzudringen. Schließen Sie die Behand
-
lung ab, indem Sie in eine Richtung bürsten, um dem
Stoff ein gleichmäßiges Aussehen zu verleihen.
ACHTUNG: Prüfen Sie immer die Farbechtheit – vor
allem bei den Farben Blau und Rot. Befeuchten Sie
ein Handtuch mit ein wenig warmem Wasser und
reiben Sie an einer verdeckten Stelle. Wenn das
Handtuch die Farbe annimmt, sollten Sie auf die
Trockenreinigung zurückgreifen.
Fenster, Glas und Spiegel
Verwenden Sie den Fensterwischer. Tragen Sie den
Dampf von oben nach unten auf. Streifen Sie mit der
Gummilippe ohne Dampf über das Glas, um das
Kondenswasser zu entfernen. Führen Sie seitliche
Bewegungen von unten nach oben aus, um Flecken
zu vermeiden.
Jalousien
Verwenden Sie die kleine Nylonrundbürste. Führen
Sie die Bürste so lange über die Oberfläche,, bis der
Dampf eindringen kann.
Auf Fensterläden aus PVC muss die Dampfbehand
-
lung schnell erfolgen. Bei Stoffjalousien sollten sie
das Material zuvor auf Farbechtheit prüfen.