Operating instructions
37
Bedienungsanleitung
Einschalten des Geräts
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und
einschalten.
Das Licht auf dem Schalter leuchtet auf, das Gerät
beginnt Dampf zu erzeugen und der Heizkessel
steht unter Druck. Die Aufheizzeit beträgt bei kaltem
Wasser circa 5 Minuten. Das Auffüllen des Tanks mit
warmem Wasser reduziert die Aufheizzeit.
Der Heizkessel ist während der Verwendung des
Geräts kontinuierlich in Betrieb, um den Druck
konstant zu halten.
BEACHTEN SIE: Stellen Sie das Gerät nie an, wenn
der Heizkessel leer ist.
VORSICHT: Lesen Sie den Abschnitt “Auffüllen des
Heizkessels” (s.u.), bevor Sie den Sicherheitsver-
schluss öffnen.
VORSICHT: Ziehen Sie immer den Netzstecker,
bevor Sie das Gerät wieder auffüllen.
WICHTIG: Setzen Sie dem Wasser im Heizkessel
keine Reinigungsmittel, Duftstoffe, Parfümöle oder
andere chemischen Substanzen zu. Verwenden Sie
Leitungswasser oder destilliertes Wasser, falls in
Ihrer Gegend der Härtegrad sehr hoch ist.
Auffüllen des Heizkessels
Schritt 1: Versichern Sie sich vor dem Auffüllen des
Heizkessels, dass das Gerät von der Stromzufuhr
getrennt ist.
Schritt 2: Lösen Sie den Sicherheitsverschluss
durch Schrauben gegen den Uhrzeigersinn.
Schritt 3: Benutzen Sie für das Nachfüllen den vor
-
gesehenen Trichter und schütten Sie 1,2 l Wasser
in den leeren Tank. Achten Sie darauf, dass das
Wasser nicht überläuft. Setzen Sie den Sicherheits
-
verschluss wieder auf und schrauben Sie ihn im
Uhrzeigersinn fest.
Schritt 4: Schließen Sie das Gerät an einer 220V
Standardsteckdose an.
Schritt 5: Warten Sie 5 Minuten bis der Dampf die
richtige Temperatur und den nötigen Druck erreicht
hat.
Schritt 6: Verbinden Sie die Zubehörteile, die Sie
verwenden wollen, mit dem biegsamen Dampf
-
schlauch.
ACHTUNG: Entfernen Sie vor jeder Inbetriebnahme
sowie nach Arbeitspausen das Kondenswasser aus
der Düse. Um die Düse zu reinigen, richten Sie den
Dampfstrahl in einen Behälter oder Waschbecken
und betätigen den Dampfkontrollhebel, der sich auf
der Dampfpistole befindet. Nach Reinigung der Düse
kann man zum normalen Gebrauch übergehen.
Richten Sie nie den Dampfstrahl auf Personen, Tiere
oder Pflanzen.
Regulierung der Dampfzufuhr
Der Ausstoß des Dampfes kann nach Bedarf regu
-
liert werden, indem man den Hebel betätigt, der auf
der Dampfpistole angebracht ist:
Nach vorne, um den Dampf zu verstärken, nach
hinten, um ihn zu reduzieren.
WICHTIG: Sobald das Wasser im Heizkessel ver-
braucht ist, hört der Dampf auf zu strömen.
ACHTUNG: Es ist ratsam, das Gerät 5 Minuten lang
abkühlen zu lassen, bevor Sie mit dem Nachfüllen
fortfahren. Wenn der Heizkessel noch heiß ist,
könnte das Wasser sonst während des Nachfüllens
heraus spritzen.
Seien Sie äußerst vorsichtig beim Öffnen des Sicher
-
heitsverschlusses. Der Verschluss könnte kochend
heiß sein und beim Öffnen könnte Dampf austreten
und Verbrühungen verursachen.
Nachfüllen des Heizkessels
Schritt 1: Trennen Sie das Gerät vom Stromkreis
-
lauf.
Schritt 2: Bedecken Sie den Sicherheitsverschluss
mit einem Handtuch oder einem Stofflappen und
lockern Sie ihn, indem Sie ihn langsam entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen. Wenn der Heizkessel
noch nicht komplett entlüftet ist, wird der verbliebene
Dampf unter dem Sicherheitsverschluss hervor
-
strömen. Wenn das Zischen aufgehört hat und der
Dampf vollständig ausgetreten ist, können Sie den
Sicherheitsverschluss entfernen.
Schritt 3: Lassen Sie das Gerät 5 Minuten lang ab
-
kühlen bevor Sie mit dem Auffüllen fortfahren. Wenn
der Heizkessel noch heiß ist, könnte das Wasser
sonst während des Nachfüllens heraus spritzen.
Schritt 4: Füllen Sie mit Hilfe des vorgesehenen
Einfülltrichters 1,2 l Wasser in den Tank.
Für das Nachfüllen des Heizkessels wird empfoh
-
len, den vorgesehenen Trichter zu verwenden, da
dieser mit einem aus einem hitzebeständigen Ma
-
terial gefertigten Einfüllstutzen versehen ist, um zu
vermeiden, dass er sich während des Nachfüllens
des kochend heißen Heizkessels auflöst. Andere
Plastikutensilien könnten schmelzen und die inneren
Teile des Heizkessels beschädigen, wodurch die
Gewährleistungsgarantie verfallen würde.
Schritt 5: Schrauben Sie den Sicherheitsverschluss
im Uhrzeigersinn wieder zu. Ziehen Sie den Ver-
schluss nicht zu fest, um die Dichtung nicht zu
zerquetschen
Schritt 6: Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Ausschalten des Gerätes: Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
Eventuell nicht verbrauchtes Wasser kann im Gerät
verbleiben.