Operating instructions

34
Wichtige allgemeine Sicherheitsvorschriften
Beachten Sie beim Gebrauch des Geräts Monster 60 SuperClean immer sowohl die allgemeinen Sicher-
heitsregeln wie auch die im folgenden aufgeführten:
1. Lesen Sie bitte aufmerksam die Anweisungen vor
der ersten Inbetriebnahme des Geräts Monster 60
SuperClean.
2. Benutzen Sie das System nur für die vorgesehenen
Funktionen.
3. Tauchen Sie das Gerät oder seine Einzelteile nie in
oder unter Wasser oder andere Flüssigkeiten, um die
Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden.
4. Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Stromkabel
aus der Steckdose, sondern halten Sie den Stecker
selbst fest und ziehen Sie an ihm, wenn Sie das Gerät
ausschalten wollen.
5. Halten Sie das Kabel von heißen Oberflächen fern.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie
es wegräumen oder den Heizkessel öffnen (indem Sie
den Sicherheitsverschluss entfernen). Wickeln Sie das
Kabel vollständig um das Gerät, ohne es zu straff zu
ziehen, bevor Sie es wegräumen.
6. Ziehen Sie immer den Netzstecker vor dem Befüllen
oder Leeren des Heizkessels und wenn das Gerät
nicht benutzt wird.
Vor dem Öffnen des Heizkessels schrauben Sie
langsam den Sicherheitsverschluss auf. Dies ermög-
licht ein allmähliches Entweichen des verbliebenen
Dampfes.
7. Schließen Sie das Gerät nie an die Stromquelle an,
wenn das Kabel oder der Dampfschlauch beschädigt
sein sollten oder das Gerät nicht funktioniert. Um
jegliche Gefahr eines elektrischen Schlages auszu
-
schließen, sollten Sie das Gerät nicht zerlegen oder
selbst versuchen, es zu reparieren. Wenden Sie sich
mit dem Gerät an Euroflex, um es überprüfen oder
reparieren zu lassen. Unsachgemäßer Zusammenbau
oder Reparatur führen zu dem Risiko eines elektri
-
schen Schlages oder einer Gefährdung der Personen,
die das Gerät benutzen.
8. Es ist besondere Vorsicht geboten, wenn das Gerät
von oder in der Nähe von Kindern benutzt wird. Lassen
Sie das angeschlossene Gerät nie unbeaufsichtigt.
9. Die Metallteile, das Wasser und der heiße Dampf
können schwere Verbrennungen verursachen. Seien
Sie nach dem Gebrauch besonders vorsichtig beim
Ausleeren des Dampfbereiters, da er im Innern noch
heißen Dampf enthalten könnte. Richten Sie den
Dampfstrahl nicht auf Personen. Der Dampf erreicht
sehr hohe Temperaturen, die Verbrennungen verur
-
sachen können.
10. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb in der
Nähe von explosiven und/oder leichentflammbaren
Substanzen.
11. Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch ge-
eignet. Folgen Sie aufmerksam den Anweisungen in
diesem Handbuch.
12. Benutzen Sie keine chemischen oder andere
Substanzen außer Wasser. Die Verwendung von che-
mischen Substanzen könnte das Gerät beschädigen
und den Garantieanspruch außer Kraft setzen.
Hinweise zur Vermeidung von Risiken, wie
Brand, Stromschlag oder Verletzung:
Lassen Sie das angeschlossene Gerät niemals
unbeaufsichtigt. Ziehen Sie immer den Netzste
-
cker nach dem Gebrauch und vor jeder Tätigkeit
der Instandhaltung oder vor dem Nachfüllen des
Heiztanks.
Das Gerät ist
kein Spielzeug. Es ist besondere
Vorsicht geboten, wenn das Gerät von oder in der
Nähe von Kindern benutzt wird.
Folgen Sie unbedingt den in diesem Handbuch
angegebenen Bedienungsanleitungen. Verwenden
Sie ausschließlich vom Hersteller autorisiertes
Zubehör.
• Ziehen Sie
niemals am Kabel, ziehen Sie nie das
Gerät am Kabel zu sich, klemmen Sie das Kabel
nie in der Tür ein. Vermeiden Sie den Kontakt des
Kabels mit Ecken oder scharfen Kanten.
Halten Sie das Kabel von heißen Oberflächen
fern.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel
oder
Stecker mit unvorschriftsmäßiger Spannung.
Schalten Sie alle Zusatzeinstellungen ab, bevor
Sie den Netzstecker ziehen.
Ziehen Sie nie am Kabel um das Gerät auszuschal
-
ten. Bitte fassen Sie beim Ausstecken den Stecker
und nicht das Kabel.
Berühren Sie nie den Stecker oder das Gerät
mit nassen Händen und benutzen Sie es nicht mit
nackten Füßen.
Bitte stecken Sie keine Gegenstände in die
Öffnungen. Benutzen Sie das Gerät nicht, falls die
Öffnungen verstopft sind.
• Das Gerät sollte im Haus an einem trockenen Ort
aufbewahrt werden.
• Der Arbeitsbereich sollte gut beleuchtet sein.
Während das Gerät in Betrieb ist, darf es weder
umgedreht noch gekippt werden. Richten Sie auf
keinen Fall den Dampfstrahl auf Personen, Tiere
oder Pflanzen.
Tauchen Sie das Gerät nie ins Wasser oder in ande
-
re Flüssigkeiten. Ziehen Sie immer den Netzstecker,
bevor Sie den Heizkessel auffüllen.
Geben Sie
nie Reinigungsmittel, Duftstoffe oder
jegliche Art von chemischen Substanzen in den
Heizkessel, da dies das Gerät beschädigen oder
seine Sicherheit beeinträchtigen könnte. Verwenden
Sie Leitungswasser oder destilliertes Wasser, falls in
Ihrer Gegend der Härtegrad sehr hoch sein sollte.
Den Dampfstrahl nicht auf elektr. Haushaltsgeräte oder
Elektrogeräte jeglicher Art richten!
ACHTUNG: VERBRÜHUNGSGEFAHR
Diese Geräte erfüllen die Anforderungen der EG-Ri-
chtlinien 89/336/EWG „Elektromagnetische Verträgli-
chkeit “und 2006/95/EWG„ Niederspannungsrichtlinie“.
Das Gerät trägt auf dem Typenschild die CE-Kenn-
zeichnung.