Operation Manual
1.5 R
1.5 R
Ü
Ü
CKWAND
CKWAND
7
1) 75Ω / HI-IMPEDANCE (75Ω / HI):
Schalten Sie bitte bei Benutzung der SCHLEIF-Funktion auf HI. Wenn Sie die Schleif –Funktion nicht
nutzen, schalten Sie bitte auf 75Ω.
2) INPUT (VIDEOEINGANG, KANAL 1 - 4)
:Verbinde mit Videoquellen, z.B. Kameras.
LOOP (SCHLEIF, KANAL 1 - 4)
:Videoausgang.
3) MONITOR
:
Anschluss von Hauptmonitor.
4) CALL (RUF-MONITOR)
:
Anschluss von RUF-Monitor. Zeigt die Kanalschaltungs-Anzeige. Wenn der Alarm ausgelöst wird, zeigt
der Ruf-Monitor eine Zeit lang das Bild des auslösenden Kanals.
5) IN
: (Zwei Audioeingänge)
Anschluss von Audioquellen, wie z.B. mit Audiofunktion ausgerüsteten Kameras. Nach Start der
Aufnahmefunktion durch den Anwender wird die Audioeingabe aufgenommen.
6) OUT (AUDIO AUSG) :
Anschluss an Monitor oder Lautsprecher.
Mit 1 Mono-Audioausgang von der selben Quelle.
7) D/V (Digitaler Video-Port)
:
Anschluss an VGA-Konverter.
8) EXTERNAL I/O (EXTERNER EINGABE/AUSGABE-PORT)
:
Stecken Sie den beiligenden 15-PIN-DSUB in diesen Port, um externe Geräte anzuschließen
(Alarmeingabe, externer Alarm, PTZ-Kamera). Siehe Anhang #2 zwecks detaillierter PIN-Konfiguration
des Ein/Ausgabeports.
9) LAN
:
Anschluss von LAN-Kabel für Internetverbindung.
10) LINK ACT. (LINK / ACT LED-Anzeige)
:
Bei Aktivierung des Internets ist die LED-Anzeige an.
11) DC 19V (STROM)
:
Verbinde mit beiliegendem Netzteil.
12) USB:
Unterstützt Firmware-Update und Datei-Backup.
Modell 2
DC 19V
41
75?
HI-IMPEDANCE
1
LOOP
EXTERNAL I/O
INPUT
2
LOOP LOOP LOOP
3
INPUT
4
INPUT
LAN
ACT.
LINK
1
CALLMONITOR
IN
OUT
2
USB
INPUT
VD
/
5
7
2
8
9
11
64
3
1
10
12