Operation Manual

42
Buzzer time: Sie können einstellen, wie lange der Buzzer bei Sensoralarm ertönen soll
(Off, 10s, 20s, 40s, 60s);
Send Email Sie können einstellen, dass die Alarmbilder an in eine bestimmte
Email-Adresse ausgegeben werden.
Full screen Alarm: Die Funktion ist vom Werk aus auf “On" eingestellt. Wenn
Bewegung erfasst oder externer Alarm ausgelöst wird, wird der entsprechende Kanal auf
Vollbildmodus geschaltet.
Record Channel: ermöglicht Kanäle auszuwählen, die Sie aufzeichnen möchten.
Post Recording: Sie können einstellen, wie lange die Alarmaufnahme dauern soll, wenn
der Alarm endet (30 Sek., 1 Min.2 Min.5 Min.).
Copy: ermöglicht die Einstellungen eines Kanals auf andere Kanäle zu kopieren.
5.3.6 Gerät
5.3.6.1 Festplatten-Einstellung
[Main menuDeviceHDD] anklicken um in die Ansicht siehe Abb. 5-43 zu gelangen.
Abb. 5-43
Ist der DVR an eine Festplatte angeschlossen, erkennt das System automatisch, ob die Festplatte in
Ordnung ist.
Ist das an der Festplatte angeschlossene Kabel lose oder die Festplatte nicht in Ordnung, wird
der Festplattenstatus mit “No Disk” angegeben. Falls die Festplatte formatiert werden muss, wird der
Status mit “no format” angegeben, sonst wird der Festplattenstatus
mit “Normal” angegeben.
Alarmtyp Funktion
Video Loss
löst Alarm aus, wenn DVR kein Videosignal empfangen kann (z.B. beschädigte
Kamera, beschädigtes Kabel oder Fehlfunktion der Stromversorgung).
Motion
Detection
Bewegt sich ein Objekt in den Bewegungserfassungsbereich, wird Alarm ausgelöst. Sie können den
Empfindlichkeitsgrad entsprechend der tatsächlichen Anwendungsumgebung einstellen.
I/O Status
System kann das von externem Sensor ausgelöste Alarmsignal in ein Signal
konvertieren, das vom System erkannt wird.
HDD loss
Wird die Festplatte nicht erkannt (beschädigte Festplatte, Fehlfunktion der
Stromversorgung), oder das automatische Überschreiben der Festplatte ist
deaktiviert und der freie Platz reicht nicht aus, wird Alarm ausgelöst.
Tabelle 5-1
Diese Abb. dient nur als Referenz für Modell D9016 / CIF