Safety Data Sheet Article 21921306

FEUCHT-BLOCKER
ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
Nationale Vorschriften
Zutreffend. Kategorie: 9b Umweltgefährlich.
Störfallverordnung
1 Anhang Nr. 4
Wassergefährdungsklasse
:
:
Technische Anleitung Luft
:
TA-Luft Nummer 5.2.5: 30,7%
Internationale Vorschriften
Lagerklasse (TRGS 510)
:
3
15.2
Stoffsicherheitsbeurteilung
:
Kategorie
P5c: Entzündbare Flüssigkeiten 2 und 3, die nicht unter P5a oder P5b fallen
E1: Gewässergefährdend - Chronisch 2
C6: Entzündlich (R10)
C9ii: Giftig für die Umwelt
Chemiewaffenübereinkommen, Chemikalien der Liste I, II & III
Montreal Protokoll (Anhänge A, B, C, E)
Nicht gelistet.
Stockholm-Konvention über persistente organische Schadstoffe
Nicht gelistet.
Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung (PIC)
Nicht gelistet.
Nicht gelistet.
UNECE-Aarhus-Protokoll über persistente organische Verbindungen (POP) und Schwermetalle
Nicht gelistet.
Nicht anwendbar.
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
CEPE-Code
:
1
Kennzeichnet gegenüber der letzten Version veränderte Informationen.
Abkürzungen und Akronyme
:
ATE = Schätzwert akute Toxizität
CLP =Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung
[Verordnung (EG) Nr. 1272/2008]
DMEL = Abgeleiteter Minimaler-Effekt-Grenzwert
DNEL = Abgeleiteter Nicht-Effekt-Grenzwert
EUH-Satz = CLP-spezifischer Gefahrenhinweis
PBT = Persistent, bioakkumulierbar und toxisch
PNEC = Abgeschätzte Nicht-Effekt-Konzentration
RRN = REACH Registriernummer
vPvB = Sehr persistent und sehr bioakkumulierbar
Verfahren zur Ableitung der Einstufung gemäß der Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP/GHS)
Einstufung
Begründung
Flam. Liq. 3, H226
Auf Basis von Testdaten
Skin Irrit. 2, H315
Rechenmethode
Eye Dam. 1, H318
Rechenmethode
Skin Sens. 1, H317
Rechenmethode
STOT SE 3, H335 and H336 (Atemwegsreizung und
Narkotisierende Wirkungen)
Rechenmethode
Aquatic Chronic 2, H411
Rechenmethode
Ausgabedatum/
Überarbeitungsdatum
:
Seite: 13/15
20-9-2014.