Technical data sheet
Seite 2 von 3
Molto Fliesen Grundierung (1K)
III. Arbeitsanleitung
Werkzeuge
Schaumstoffrolle oder kurzflorige, flusenfreie Mohair- bzw. Filzrolle,
Pinsel mit Kunststoffborsten, Anstrichwanne, Rührholz.
Untergründe
Glasierte Wandfliesen.
Auch als Haftvermittler auf Kunststoff, Zink, Kupfer, Aluminium und
anderen Nichteisenmetallen geeignet.
Vorarbeiten
Die Weiterbehandlung wie Schleifen, Abbrennen etc. von
Farbschichten kann gefährlichen Staub und/oder Rauch entwickeln.
Nass-Schleifen/Planschleifen sollte nach Möglichkeit angewandt
werden. Arbeiten nur in gut belüfteten Bereichen durchführen.
Angemessene (Atem-)Schutzausrüstung anlegen, falls erforderlich.
Bei Fliesenflächen loses Fugenmaterial auskratzen.
Risse, Löcher, Fehlstellen sowie Dübellöcher in Fliesen mit Molto
Fliesen Fix ausbessern. Beschädigte und gesprungene Fliesen
auswechseln. Silikonverfugungen herausschneiden und Reste mit
Hilfe von Molto Silikon Entferner restlos entfernen. Die gesamte
Fliesenfläche mit Molto Fliesen Reiniger, bei starken
Verschmutzungen zusätzlich mit Molto Fugen Reiniger säubern.
Danach gut abtrocknen lassen. Angrenzende Flächen, Fußboden,
Sanitärobjekte und Armaturen sorgfältig abkleben bzw. abdecken.
Verdünnen
Molto Fliesen Grundierung (1K) ist gebrauchsfertig und wird im
Originalzustand verarbeitet.
Anwendung
Vor dem Auftrag die Grundierung aufrühren und in eine
Anstrichwanne geben. Schwer zugängliche Stellen wie Ecken, Kanten
oder Fugen mit einem Pinsel vorstreichen. Dann mit einer
Schaumstoffrolle oder einer kurzflorigen, flusenfreien Mohair- bzw.
Filzrolle Molto Fliesen Grundierung (1K) in sehr dünner Schicht
gleichmäßig und ansatzfrei auftragen.
Tipp:
Lackierwalzen vor der Verwendung auf der klebenden Seite eines
Klebebandes abrollen, um herstellungsbedingte Anhaftungen/Flusen
zu entfernen.
Nachbehandlung
Während der Trocknungsphase nicht mit Wasser in Berührung
kommen lassen.
Nach einer Trockenzeit von ca. 12 Std. muss die Molto Fliesen
Grundierung (1K) mit dem Molto Fliesen Lack (1K) mit 2 Anstrichen
überstrichen werden.
Reinigung der Werkzeuge
Benutzte Werkzeuge mit Wasser auswaschen. Reinigungsreste
ordnungsgemäß entsorgen.
IV. Besondere Hinweise
EU
-
Kennzeichnung
Sicherheitsrelevante Daten und die Kennzeichnung sind dem
aktuellen Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen. Die Kennzeichnung ist
ebenfalls auf dem Produkt-Etikett angegeben und die Hinweise dort
sind zu beachten.
Europäischer VOC
-
Gehalt
EU-Grenzwert für dieses Produkt (Kat. A/i): 140 g/l (2010).
Dieses Produkt enthält max. 20 g/l VOC.
Produktcode
M-GP 01.
Lagerung und Entsorgung
Produkt nur im dichtverschlossenen Originalgebinde, frostfrei und
nicht über +30°C lagern.
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten
bei einer Sammelstelle für Altfarben abgeben.