Technical data sheet
Seite 2 von 3
Molto Lack Ab Abbeizer
werden. Arbeiten nur in gut belüfteten Bereichen durchführen.
Angemessene (Atem-)Schutzausrüstung anlegen, falls erforderlich.
Abbeizprobe:
Bevor der Abbeizer auf das gesamte Werkstück auftragen wird, an
einer unauffälligen Stelle testen, wie schnell der Abbeizer das
gewünschte Abbeizergebnis hervorbringt und wie er auf den
Untergrund einwirkt.
Je nach Art, Schichtdicke und Alter des abzubeizenden Lackes, kann
die Einwirkzeit sehr stark variieren (in der Regel reichen ca. 4 Std.
aus).
Das Austrocknen der aufgetragenen Abbeizer-Schicht muss während
des Abbeizprozesses vermieden werden, da Abbeizer nur im
feuchten Zustand wirken. Bei starker Sonneneinstrahlung oder in
warmen Räumen das abzubeizende Objekt mit Folie abdecken, um
vorzeitiges Trocknen zu vermeiden. Erst nach dem Abbeizprozess
kann man das Gemisch Lack/Abbeizer eintrocknen lassen, um es
anschließend trocken abzubürsten.
Anwendung:
Molto Lack Ab gut umrühren.
Den Abbeizer mit einem Pinsel oder einem Spachtel in einer
gleichmäßigen zusammenhängenden Schichtdicke von mindestens 1
mm auftragen. Gut in Fugen oder Vertiefungen eindrücken,
Fehlstellen bzw. Luftblasen vermeiden.
Nach entsprechender Einwirkzeit kann man die Schicht zusammen
mit den abgebeizten Farbschichten eintrocknen lassen. Die
Trockenzeit beträgt – inkl. der Einwirkzeit – ca. 6 Std. Es entsteht eine
Kruste, die mit einer Messingbürste entfernt werden kann.
Achtung: Keine Stahlbürsten verwenden, diese hinterlassen kleine
Eisenpartikel, die bei einer neuen Lackierung leicht rosten können.
Alternativ kann das Produkt auch wie bei herkömmlichen Abbeizern
im nassen Zustand entfernt werden, sofern die Abbeizwirkung schon
ausreichend eingetreten ist.
Auch ein längeres Verbleiben des getrockneten Abbeizers auf der
Fläche ist möglich. Evtl. muss die Fläche dann noch einmal
eingestrichen werden.
Nachbehandlung
Die abgebeizte Fläche gründlich mit Wasser, Bürste und Schwamm
abwaschen. Anschließend die gesamte Fläche nochmals mit Wasser
nachwaschen.
Holz vor erneuter Beschichtung mehrere Tage gut trocknen lassen
und die durch den Wasserkontakt aufgestellten Holzfasern
glattschleifen.
Reinigung der Werkzeuge
Eingetrocknete Produkt-/Lackreste von den Werkzeugen entfernen.
Die Werkzeuge anschließend mit Wasser und Seife reinigen.
Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.
IV. Besondere Hinweise
EU
-
Ke
nnzeichnung
Sicherheitsrelevante Daten und die Kennzeichnung sind dem
aktuellen Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen. Die Kennzeichnung ist
ebenfalls auf dem Produkt-Etikett angegeben und die Hinweise dort
sind zu beachten.
Europäischer VOC
-
Gehalt
Entfällt.
Produktcode
M-AB 20.
Lagerung und Entsorgung
Produkt nur im dichtverschlossenen Originalgebinde, frostfrei und
nicht über +30°C lagern.