Safety data sheet Article 15170526

BLIZZEMENT MONTOFILL GRAU
ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Akute Toxizität
Calciumdihydroxid
LD50 Oral
Ratte
7340 mg/kg
-
Name des Produkts /
Inhaltsstoffs
Resultat
Spezies
Dosis
Exposition
Schlussfolgerung /
Zusammenfassung
:
Nicht verfügbar.
Kanzerogenität
Schlussfolgerung /
Zusammenfassung
:
Nicht verfügbar.
Mutagenität
Schlussfolgerung /
Zusammenfassung
:
Nicht verfügbar.
Teratogenität
Schlussfolgerung /
Zusammenfassung
:
Nicht verfügbar.
Reproduktionstoxizität
Schlussfolgerung /
Zusammenfassung
:
Nicht verfügbar.
Reizung/Verätzung
Calciumdihydroxid
Augen - Stark reizend
Kaninchen
-
-
-
Name des Produkts /
Inhaltsstoffs
Resultat
Punktzahl
Exposition
Beobachtung
Schlussfolgerung /
Zusammenfassung
:
Nicht verfügbar.
Sensibilisierung
Schlussfolgerung /
Zusammenfassung
:
Nicht verfügbar.
Spezies
Es sind keine Angaben über die Zubereitung vorhanden. Die Zubereitung wurde nach der konventionellen Methode
der Zubereitungsrichtlinie 1999/45/EG bewertet und entsprechend ihrer toxikologischen Gefahren eingestuft. Siehe
Abschnitt 2 und 3 für Details.
Die Einwirkung von Lösemitteldämpfen oberhalb des Arbeitsplatz-Grenzwertes kann zu Gesundheitsschäden
führen,wie z.B. Reizung der Schleimhäute und Atmungsorgane und Schädigung von Leber, Nieren und des zentralen
Nervensystems. Anzeichen dafür sind: Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Muskelschwäche, Benommenheit und
in schweren Fällen Bewußtlosigkeit.
Lösungsmittel können einige der obigen Wirkungen bei Absorption durch die Haut hervorrufen. Längerer oder
wiederholter Kontakt mit dem Produkt kann ein Entfetten der Haut verursachen, was zu einer nichtallergischen
Kontaktdermatitis und Absorption durch die Haut führen kann.
Spritzer in die Augen können Reizungen und reversible Schäden verursachen.
Einnahme kann Übelkeit, Durchfall und Erbrechen verursachen.
Dies berücksichtigt, wenn bekannt, verzögerte und sofortige Auswirkungen sowie chronische Auswirkungen der
Bestandteile, durch kurzfristige und langfristige Exposition über orale, inhalative und dermale Expositionswege sowie
Augenkontakt.
Sonstige Angaben
:
Nicht verfügbar.
Ausgabedatum/Überarbeitungsdatum
:
Seite: 8/12
22-8-2012.