Security Datasheet
Seite: 3/12
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 08.02.2021 überarbeitet am: 08.02.2021
Handelsname: Aerosol Art Paint, diff. colors
(Fortsetzung von Seite 2)
52.0.21
CAS: 74-98-6
EINECS: 200-827-9
Reg.nr.: 01-2119486944-21-xxxx
Propan
Flam. Gas 1A, H220; Press. Gas (Comp.), H280
10-<25%
CAS: 106-97-8
EINECS: 203-448-7
Reg.nr.: 01-2119474691-32-xxxx
Butan (<0,1% 1,3, Butadien)
Flam. Gas 1A, H220; Press. Gas (Comp.), H280
5-<10%
CAS: 75-28-5
EINECS: 200-857-2
Reg.nr.: 01-2119485395-27-xxxx
Isobutan (<0,1% 1,3 Butadien)
Flam. Gas 1A, H220; Press. Gas (Comp.), H280
5-<10%
CAS: 9004-70-0 Nitrocellulose
Expl. 1.1, H201
2,5-<5%
CAS: 1330-20-7
EINECS: 215-535-7
Reg.nr.: 01-2119488216-32-xxxx
Xylol (mix of isomers)
Flam. Liq. 3, H226; STOT RE 2, H373; Asp. Tox.
1, H304; Acute Tox. 4, H312; Acute Tox. 4, H332;
Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3, H335
2,5-<5%
CAS: 123-86-4
EINECS: 204-658-1
Reg.nr.: 01-2119485493-29-xxxx
n-Butylacetat
Flam. Liq. 3, H226; STOT SE 3, H336
2,5-<5%
CAS: 64-17-5
EINECS: 200-578-6
Reg.nr.: 01-2119457610-43-xxxx
Ethanol
Flam. Liq. 2, H225; Eye Irrit. 2, H319
1-<2,5%
CAS: 100-41-4
EINECS: 202-849-4
Reg.nr.: 01-2119489370-35-xxxx
Ethylbenzol
Flam. Liq. 2, H225; STOT RE 2, H373; Asp. Tox.
1, H304; Acute Tox. 4, H332
1-<2,5%
CAS: 7397-62-8
EINECS: 230-991-7
Reg.nr.: 01-2119514685-36-xxxx
Glykolsäure-n-butylester
Repr. 2, H361; Eye Dam. 1, H318
<1%
CAS: 7779-90-0
EINECS: 231-944-3
Reg.nr.: 01-2119485044-40-xxxx
Trizinkbis(orthophosphat)
Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410
≥
0,025-<0,25%
CAS: 108-31-6
EINECS: 203-571-6
Reg.nr.: 01-2119472428-31-xxxx
Maleinsäureanhydrid
Resp. Sens. 1, H334; STOT RE 1, H372; Skin
Corr. 1B, H314; Acute Tox. 4, H302; Skin Sens. 1,
H317
≥
0,001-<0,1%
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
*
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
·
Nach Einatmen:
Reichlich Frischluftzufuhr und sicherheitshalber Arzt aufsuchen.
Bei Bewusstlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
·
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
·
Nach Augenkontakt:
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden
Beschwerden Arzt konsultieren.
·
Nach Verschlucken:
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
·
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
(Fortsetzung auf Seite 4)
DE