Manual
Betriebsanleitung MODSTER M770
22 www.modster.at
7. Setzen Sie alle Teile korrekt und genau gemäß der Anleitung zusammen.
8. Ein ungenauer Auau des Scooters kann zu Kontrollverlust, Kollisionen oder Stürzen führen. Nutzen
Sie beim Zusammenbau passende Hilfsmittel. Zu festes oder zu leichtes Verschrauben kann jeweils zu
Schäden oder Fehlfunktionen führen.
9. Führen Sie den Auau nie mit eingeschalteter Power durch.
10. Verändern oder reparieren Sie den Scooter nie selbst oder durch unautorisierte Dritte.
11. Bei Problemen kontaktieren Sie uns bitte jederzeit. Dies ist die verlässlichste Möglichkeit.
12. Vor dem Fahren sollten Sie immer checken, dass keine Abnormalitäten, wie etwa lose Teile, Schäden oder
Fehlfunktionen am Scooter vorliegen.
13. Die Reifen sind pneumatisch. Falscher Luftdruck kann zu Instabilität, Schäden oder sogar zu
Verkehrsunfällen führen.
14. Sie sollten den Reifendruck vor jeder Fahrt messen.
15. Zusätzlich sollten Sie den Reifendruck bei stark schwenkenden Temperaturen messen.
16. Sollten Sie beim Fahren lose Teile, Schäden, Abnormalitäten oder Fehlfunktionen bemerken, müssen Sie
sofort stoppen und den Scooter tragen!
17. Vor dem Laden des Scooters sollten Sie prüfen, dass die Buchse sauber, trocken und frei von
Fehlfunktionen oder Objekten ist. Es dürfen nur passende Steckdosen (100V-240V/50HZ-60HZ) zum Laden
genutzt werden. Beim Laden sollten Kinder und Tiere ferngehalten werden. Stellen Sie sicher, dass keine
entzündlichen Stoe in der Nähe sind.
18. Der Scooter muss bei Temperaturen zw. -20 und +45 Grad gelagert werden. Andernfalls kann es zu einem
Blockieren des Akkus kommen. Sollte der Akku unter -20 Grad gelagert worden sein, bringen Sie ihn an
einen wärmeren Ort, um ihn wieder laden und nutzen zu können.
19. Sollten Lecks oder andere Abnormalitäten (inkl. Bruch, Austritt von Stoen, starker Geruch, Rauch,
Überhitzung) am Akku auftreten, sollten Sie die Nutzung bzw. das Laden sofort stoppen und den Akku nicht
mit anderen Gegenständen in Berührung bringen.
20. Sie dürfen den Akku niemals zerlegen, irrationale Operationen damit durchführen oder ihn in irrationaler
Weise benutzen.
21. Abhängig vom Akku-Zustand und den Umweltbedingungen hat der voll geladene (5 Striche im Display)
E-Scooter eine Standby-Zeit von etwa 30 Tagen. Haben Sie im Kopf, das fehlendes oder falsches Laden
irreversible Schäden am Akku verursachen kann. Lagern Sie den Scooter nicht mit leerem Akku nach dem
Fahren. Laden Sie den Akku vor jeder Fahrt und auch während der Lagerung regelmäßig.
22. Tragen Sie keine High-Heels oder unpassende Schuhe, zu weite oder unpassende Kleidung beim Fahren
und tragen Sie immer eine passende Schutzausrüstung.
23. Wenn Sie den Scooter fahren, sollten Sie eine Schutzbrille, um Dreck, Staub oder Insekten von Ihren Augen
fernzuhalten und die Sicherheit zu erhöhen.
24. Fahren Sie nie an regnerischen oder nassen Tagen - dies führt zu Gewährleistungsverlust.
25. Den Akku niemals unbeaufsichtigt laden!