MONSTER www.modster.at Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, wir freuen uns, dass Sie ein Produkt aus dem Hause MONSTER gewahrt haben. Alle Modelle werden vor der Auslieferung sorgfältig auf Vollständigkeit und Funktion geprüft. Aufgrund ständiger Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte behalten wir uns technische Änderungen sowie Änderungen in Ausstattung und Design ohne Ankündigung vor.
www.modster.at 2. Feigen Sie das Verbindungsstrick in 3. Stellen Sie eine Verbindung mit das entsprechende Loch im Heck ein. dem Seevokabel des Hecks her. 4 Stecken Sie das Ruder auf den Rumpf und schrauben Sie es fest. 5. Schrauben Sie alle Servomotor an. 6.Verbinden Sie das Hosenruder mit dem Ruder und schrauben Sie es fest.
www.modster.at 7. Verbinden Sie die Schubstange mit dem Hervorhebe. 8. Verbinden Sie durch Anschrauben die Schubstange mit dem Hervorhebe und fixieren Sie das Ganze durch Anschrauben an den Server. 9. Verbinden Sie die Schubstange mit dem Querruder und fixieren Sie den Hervorhebe durch Anschrauben. 11. Stecken Sie die Metallrohre durch 10. Setzen Sie de Metallrohre am die entsprechenden Öffnungen des Hauptschuldige ein Rumpfes und verbinden Sie die Verdrahtete der Querruder mit den Klappen.
MÜDESTER www.modster.at Nach dem Verbinden der Gabelkopfe mit den Sicherungsschrauben sehen Sie das Seitenlenkwerk und das Ruder direkt von oben. Das Ruder sollte, wenn richtig zentriert, in einer Linie mit dem Seitenlenkwerk sein. Wenn das Seitenruder nach rechts oder links angewinkelt ist, kennen Sie die Lange bzw. die Position der Schubstange einstellen, sodass die Ober flache mechanisch zentriert ist, wahrend der Trimmen am Sender zentriert ist.
www.modster.at Folgen Sie denselben Schritten zur Konzentrierung des Ruders bzw. der Hosensteuerung (und des Querruders). Außerdem empfehlen wir dringend, die mitgelieferten Gabelhalter zu installieren, um zusätzliche Sicherheit fur die Gabelkopfe zu bieten. Normalerweise kennen Sie die Haltevorrichtungen vorsichtig Tiber die Gabelkopfe schieben, wenn sie nicht mit dem Steuerohm verbunden sind.
MONSTER www.modster.at Akku Warnungen WICHTIGE HINWEISE: Lithium-Polymer-LiPo-Akkus sind wesentlich pflichtiger als Alkalineu-, NiCd und Nimm-Akkus, die auch in IRC-Anwendungen verwendet werden. Alle Anweisungen und Warnungen sind genau zu befolgen, um Sachschaden und/oder Verletzungen zu vermeiden, da eine missbräuchliche Handhabung von Lido-Akkus zu einem Brand fixieren kann.
MONSTER www.modster.at « Überlasten Sie den Lido-Flugakku nicht. Das Entladen des Lidos zu einer zu niedrigen Spannung kann Schaden am Akku verursachen, was zu geringerer Leistung, Flugdauer oder Ausfall des Lidos fixiert. « Die Spannung der Lido-Zellen darf unter Belastung nicht unter 3.0 V fallen. Wird ein 3-Zellen 138 11.1V Lido Akku verwendet, um das Flugzeug zu versorgen, darf die Spannung der Batterie wehrend des Flugs nicht unter 9.0 V fallen.
MONSTER www.modster.at Das Lagern des Lido Akkus bei etwa 50% Ladung (ungefähr 3.85 V pro Zelle) ist in der Regel am besten, jedoch benötigt es eine sorgfältige Verwaltung der Ladezeit und die Verwendung eines Voltmeter um diese genaue Ladung zu erreichen. Wenn Sie die Ausrüstung und die Möglichkeit haben, ist das empfehlenswert, um die 50% Ladung fair die Lagerung zu erreichen. Wenn nicht, dann achten Sie darauf, den Akku nicht vollständig aufgeladen zu lagen.
MODERNSTER af Mode | Mode II {Gas recht) (Gas links) www.modster.at Gasstellung Basierend auf Gréf3e und Gewicht des Flugzeugs wird es in der Regel als ein Modell der Parkfiyer-Klasse eingestuft. Deswegen ist es am besten, das Flugzeug in einem Park, Schulhof, Flugfeld oder in einem anderen Bereich, der grob genug und frei von Menschen und Hindernissen ist, zu fliegen.
MONSTER ’ www.modster.at BITTE BEACHTEN: Das Flugzeug soll nur im Freien geflogen werden. Flugkonditionen Es ist in der Regel am besten, vor allem beim Fliegenlernen, an Tagen zu fliegen, die ruhig und windstill sind. Wir empfehlen, nur unter ruhigen Bedingungen zu fliegen, bis Sie mit den Kontrollen und der Handhabung des Modells vertraut sind. Selbst leichte Winde machen es viel schwieriger, fliegen zu leimen, und in einigen Fallen kann das Modell sogar aus Ihrer Sichtlinie getragen werden.
MONSTER www.modster.at Fliehen Sie einen Reichweiten-Check durch Als Vorsichtsmaßnahme sollte vor dem jeweiligen ersten Flug immer eine Offertenprüfung durchgeführt werden. Das Durchfuhren eines Reichweiten-Checks ist ein guter Weg, um Probleme zu erkennen, die zum Verlust der Steuerung fixieren kennen, wie z.B. leere Akkus, defekte oder beschädigte Funkkomponenten, oder Funkstörungen.
MONSTER www.modster.at Wenn Sie vom Boden abheben, stellen Sie das Modell auf die Piste, wobei die Nase in den Wind zeigt dadurch verringert sich die Geschwindigkeit, die erreicht werden muss und der Kursassistent stellt sich automatisch ein, der das Lenken und den Start erleichtert. Betätigen Sie das Gaspedal, und wenn erforderlich, die Ruderkorrektur, um das Modell beim Rollen gerade zu halten. Wenn das Flugzeug "leicht" wird, geben Sie mehr Gas, bis Sie die max.
MONSTER ’ www.modster.at Sobald Sie das Flugzeug in die Luft und auf eine angemessene Hohe gebracht haben, wird Ihre erste Aufgabe sein, das Modell fair den Geradeaus zu dimmen. Das Modell fliegt am besten bei etwa Stellen Sie die Stimmung des Senders so ein, dass kleine Steuerflaschenanpassungen nach Bedarf vorgenommen werden kennen, bis das Flugzeug ohne Gegensteuer gerade fliegt. Eventuell kann Ihr Helfer die Ungetrimmt fair Sie anpassen.