operation manual

Betriebsanleitung MODSTER B.A.T SAFE
www.modster.at 3
4. Aufbau und Funktion
Der B.A.T Safe ist eine doppelwandige, stahlisolierte Box, die die Hitze eines Akkufeuers aushält. Im Falle eines Akkufeuers werden Rauch und
heiße Abgase durch die Oberseite der Box abgelassen. Die Oberseite der Box ist so konstruiert, dass sie die Flamme ltert und die heißen
Abgase diundiert, um zu verhindern, dass Flammen- oder Rußstrahlen entweichen.
Im Brandfall wird eine große Menge heißen, weißen Rauchs durch die Lüftungsönungen freigesetzt. Stellen Sie daher sicher, dass über dem
Deckel genügend freier Platz (1 Meter) vorhanden ist. Die Verbrennungsprodukte können schädlich sein, daher sollten Fenster und / oder
Türen oen sein, damit der Rauch aus dem Bereich entweichen kann. Personen mit Lungenerkrankungen oder Besitzer anfälliger Haustiere
(z. B. Vögel) sollten vorsichtig vorgehen.
Kohlenmonoxid-Vergiftung kann tödlich sein
Kohlenmonoxid-Detektoren für den Gebrauch in Wohnräumen sind im Handel erhältlich. Die Gefahren einer Kohlenmonoxidvergiftung nach
unvollständiger Verbrennung von Brennstoen in einem geschlossenen Raum sind zu berücksichtigen. Ein Lipo-Akkufeuer erzeugt auf engs-
tem Raum gefährliche Mengen an Kohlenmonoxid.
Maximale Akkugröße
Bitte entnehmen Sie die maximale Akkugröße der Anleitung des Online Shops, durch ständige Produktweiterentwicklung können sich die
maximalen WH ändern.
Verwendung des B.A.T Safes
Befolgen Sie die Anweisungen zu Akku und Ladegerät, wenn Sie den B.A.T Safe verwenden.
Stellen Sie sicher, dass sich der B.A.T Safe auf einer schwer entammbaren Oberäche bendet.
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsönungen im Deckel 1 Meter von brennbaren Gegenständen entfernt sind.
Stellen Sie sicher, dass der Deckel beim Laden oder Aufbewahren der Akkus geschlossen und verriegelt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Kabelschacht installiert ist und vollständig sitzt.
Verwenden Sie den B.A.T Safe nicht, wenn Sie eine Beschädigung oder einen Defekt entdecken.
Der B.A.T Safe ist dafür konstuiert, im Brandfall die Gefahr von Schäden zu verringern.
Wie im Brandfall vorzugehen ist:
Der B.A.T Safe wird während eines Brandfalls weißen, riechenden Rauch abgeben. Diese Abgase sind extrem heiß. Halten Sie deshalb Abstand
vom B.A.T Safe, bis der Akku vollständig verbrannt ist. Eine deutliche Verringerung des Rauchs aus den Lüftungsönungen zeigt an, dass der
Akkubrand beendet ist.
Die Verbrennungsprodukte können besonders schädlich sein, wenn sie auf kleinem Raum beschränkt sind. Önen Sie sofort Türen und Fens-
ter, um die schädlichen Gase zu verteilen. Das Berühren der Oberächen des B.A.T Safes während eines Brandfalls kann zu Hautverbrennun-
gen führen.
Lassen Sie den B.A.T Safe abkühlen, gehen Sie dann nach draußen, um die beschädigten Akkus zu entfernen. Önen Sie den B.A.T Safe nicht
während eines Akkubrands.
Vorbereitung für die Nutzung
1. Nehmen Sie den B.A.T Safe aus der Schachtel und entfernen Sie alle schützenden Verpackungsmaterialien.
2. Entfernen Sie Teile aus dem Inneren des B.A.T Safes.
3. Wenn Sie die Halterung für das Ladegerät installieren, setzen Sie die Laschen in die Lüftungsönungen und verwenden Sie den mitgelie-
ferten Klettverschluss, um die Halterung an der Rückseite des B.A.T Safe Deckels zu befestigen.
4. Wenn Sie Ihr Ladegerät auf den Ladeständer aufsetzen, verwenden Sie den mitgelieferten Klettverschluss. Stellen Sie sicher, dass das
Ladegerät die Luftönungen nicht beeinträchtigt.
5. Die Dichtung ist einfach mittels den angebrachten Laschen in die Position zu bringen. Ziehen Sie anschließend das Ladekabel durch die
Önung in der Box und bringen Sie das Ladegerät in Position. Stellen Sie sicher, dass keine Lücken vorhanden sind und die Ober- und
Unterlippe der Dichtung richtig sitzen.
6. Schließen Sie das Ladegerät und die Balancer-Kabel wie üblich an. Stellen Sie sicher, dass keine Kabel aus den Batterieauslassönungen
herausragen.
7. Legen Sie den B.A.T Safe auf eine feuerfeste Oberäche und lassen Sie mindestens 1 Meter Freiraum über dem Deckel.
8. Laden Sie die Batterien auf, wie in den Anweisungen zum Ladegerät empfohlen.
!
!