User manual

Version 10/09
Lighting system for RC cars
Item no. 20 72 32
Intended Use1.
The lighting system is designed for retrotting onto model vehicles. It is solely designed for installation in model vehicles.
Unauthorised conversion and/or modication of the device are inadmissible because of safety and approval reasons (CE). Any
usage other than described above is not permitted and can damage the product and lead to associated risks such as short-circuit,
re, electric shock, etc. Please read the operating instructions thoroughly and keep them for further reference.
Delivery Content2.
1x Lighting system control unit
2x Y-cable
1x Light set white, 5 mm diameter
1x Light set red, 5 mm diameter
2x Light set orange, 3 mm diameter
Cable ties / cable clamps
Operating instructions
Safety Instructions3.
We do not assume liability for resulting damages to property or personal injury if the product has been
abused in any way or damaged by improper use or failure to observe these operating instructions. The
warranty/ guarantee will then expire!
The icon with exclamation mark indicates important information in the operating instructions. Carefully
read the whole operating instructions before operating the device, otherwise there is risk of danger.
Personal safety
The product is not a toy and should be kept out of reach of children!
Product safety
When used in conjunction with other devices, observe the operating instructions and safety notices of connected devices.
The product must not be subjected to heavy mechanical stress.
The product must not be exposed it to extreme temperatures, direct sunlight, intense vibration, or dampness.
If there is reason to believe that safe operation is no longer possible, the device is to be put out of operation and secured
against unintended operation. Safe operation is no longer possible if the device:
shows visible damages, -
no longer works, -
was stored under unfavourable conditions for a long period of time or -
was subject to considerable transport stress -
Miscellaneous
Servicing, adjustment or repair works must only be carried out by a specialist/ specialist workshop.
If any questions arise that are not answered in this operating instruction, contact our Technical Advisory Service or other
experts.
Installation4.
1
To illustrate installation of the lighting system, we use the
TAMIYA TT-31D BMW320SI WTCC 2006 chassis (not
included).
2
Fit the LED into the chassis’ LED mount.
3
Screw the LED mount tightly onto the chassis.
4
Glue the cable clamp onto the inside of the chassis and
arrange the cables accordingly.
5
Secure the cables by using the cable ties.
6
Repeat steps 2 – 5 to install the remaining cables. Connect
all cables to the control unit. Use double-sided adhesive
tape (not included) to attach the control unit to the bottom
of the roof.
7
Check that all cables are properly installed.
8
Connect the two short ends of the CH1 Y-cable with
the servo-mechanism of the steering mechanism and
“Channel 1“ of the receiver. Connect the cable’s long end
with “Channel 1” of the lighting system control unit.
9
Connect the two short ends of the CH2 Y-cable with the
servo-mechanism of the throttle or with the ESC unit.
Connect the cable’s long end with “Channel 2” of the lighting
system control unit.
10
Arrange all cables and secure them accordingly, if required.
Circuit diagram5.
Lighting system control unit diagram
Socket
1
Socket
2
Socket
3
Socket
4
Socket
5
Socket
6
Socket 7
ON
Socket 7
OFF
Socket 8
ON
Socket 8
OFF
Neutral gear X X X X X X
Forward gear X X X X
Reverse gear X X X X X
Braking X X X X X
Turn left X X X X X
Turn right X X X X X
= 100% Brightness = 50% Brightness = Flashing X = Turned off
REV1 REV2
N + -
SOCKET 1
SOCKET 2
SOCKET 3 SOCKET 4
SOCKET 5 SOCKET 6 SOCKET 7 SOCKET 8
CHANNEL 1
CHANNEL 2
7 8
OFF ON OFF ON
LIGHT SYSTEM CONTROL UNIT
REV1 REV2
REV7 REV8
N + -
Se r vo
Receiver
ESC
Y - cable
Y-cable
Lighting system default setting
Socket 1 Lower headlight
Socket 2 Upper headlight
Socket 3 Turn light left
Socket 4 Turn light right
Socket 5 Rear light
Socket 6 Brake light
Socket 7 Status ON: concurrently with socket 2 / Status OFF: continuous illumination
Socket 8 Status ON: concurrently with socket 6 / Status OFF: continuous illumination
Socket Channel 1 Connect power-assisted steering and receiver via Y-cable to the lighting system control unit
Socket Channel 2 Connect receiver and ESC or gas-servo via Y-cable to the lighting system control unit
REV1 RC CH1 reverse control signal
REV2 RC CH2 reverse acceleration signal
If you nd that the signals for socket 1 (lower headlight) and socket 6 (brake light) are mixed up, turn the REV1
switch to the other position.
Disposal6.
In order to preserve, protect and improve the quality of environment, protect human health and utilise natural
resources prudently and rationally, the user should return unserviceable product to relevant facilities in accordance
with statutory regulations.
The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed separately and not as municipal waste.
Technical data7.
Operating voltage range: 4.2 - 5.5 V/DC
Maximum current consumption: 120 mA
Connector type: Futaba
Dimensions (L x W x H) : 47 x 29 x 14 mm
Weight: 53 g
Version 10/09
Lichtsystem für RC-Cars
Best.-Nr. 20 72 32
Bestimmungsgemäße Verwendung1.
Das Lichtsystem ist zum nachträglichen Einbau in Modellfahrzeuge vorgesehen. Es ist lediglich für die Installation an
Modellfahrzeugen ausgelegt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur Beschädigung des Produkts führen. Darüber hinaus
ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau
durch und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.
Lieferumfang2.
1x Lichtsystem-Steuergerät
2x Y-Kabel
1x Lichterset weiß, 5 mm Durchmesser
1x Lichterset rot, 5 mm Durchmesser
2x Lichterset orange, 3 mm Durchmesser
Kabelbinder / Kabelklammern
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise3.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die
Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die
Gewährleistung/Garantie.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung durch das
Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Personensicherheit
Das Produkt ist kein Spielzeug und sollte von Kindern ferngehalten werden!
Produktsicherheit
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an das Gerät angeschlossen
werden.
Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Vibrationen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Gerät außer Betrieb, und schützen Sie es vor unbeabsichtigter
Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Gerät:
sichtbare Schäden aufweist, -
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, -
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder -
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde. -
Sonstiges
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an
unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Einbau4.
1
Zur Demonstration des Einbaus des Lichtsystems
verwenden wir die Karosserie TAMIYA TT-31D BMW320SI
WTCC 2006 (nicht im Lieferumfang enthalten).
2
Stecken Sie die LED in den LED-Halter der Karosserie.
3
Schrauben Sie den LED-Halter innerhalb der Karosserie
fest.
4
Kleben Sie die Kabelklammer auf die Innenseite der
Karosserie und ordnen Sie die Kabel.
5
Verwenden Sie die Kabelbinder, um die Kabel zu xieren.
6
Wiederholen Sie die Schritte 2 - 5, um die restlichen Kabel
zu installieren. Verbinden Sie danach alle Kabel mit dem
Steuergerät. Benutzen Sie doppelseitiges Klebeband (nicht
im Lieferumfang enthalten), um das Steuergerät auf der
Unterseite des Daches zu befestigen.
7
Prüfen Sie, ob alle Kabel ordnungsgemäß installiert sind.
8
Verbinden Sie die zwei kurzen Enden des Y-Kabels CH1 mit
dem Servomechanismus der Lenkung und dem “Channel 1“
des Receivers. Verbinden Sie das lange Ende des Kabels
mit dem “Channel 1” des Lichtsystem-Steuergerätes.
9
Verbinden Sie die zwei kurzen Enden des Y-Kabels CH2 mit
dem Servomechanismus des Gaspedals oder mit der ESC-
Einheit. Verbinden Sie das lange Ende des Kabels mit dem
“Channel 2” des Lichtsystem-Steuergerätes.
10
Ordnen Sie alle Kabel und xieren Sie sie gegebenenfalls.
Schaltplan5.
Lichtsystem-Steuergerät-Diagramm
Buchse
1
Buchse
2
Buchse
3
Buchse
4
Buchse
5
Buchse
6
Buchse 7
AN
Buchse 7
AUS
Buchse 8
AN
Buchse 8
AUS
Leerlauf X X X X X X
Vorwärtsgang X X X X
Rückwärtsgang X X X X X
Bremsen X X X X X
Links abbiegen X X X X X
Rechts abbiegen X X X X X
= 100% Helligkeit = 50% Helligkeit = Blinken X = ausgeschaltet
REV1 REV2
N + -
BUCHSE 1
BUCHSE 2
BUCHSE 3 BUCHSE 4
BUCHSE 5 BUCHSE 6 BUCHSE 7 BUCHSE 8
KANAL 1
KANAL 2
7 8
A US AUS AN AN
LICHTSYSTEM-STEUERGERÄT
REV1 REV2
REV7 REV8
N + -
Se r vo
Receiver
ESC
Y-Kabel
Y-Kabel
Werkseinstellung des Lichtsystems
Buchse 1 unteres Vorderlicht
Buchse 2 oberes Vorderlicht
Buchse 3 Blinker links
Buchse 4 Blinker rechts
Buchse 5 Rücklicht
Buchse 6 Bremsleuchte
Buchse 7 Status AN: gleichzeitig mit Buchse 2 / Status AUS: dauerhafte Beleuchtung
Buchse 8 Status AN: gleichzeitig mit Buchse 6 / Status AUS: dauerhafte Beleuchtung
Buchse Kanal 1 Servolenkung und Receiver durch Y-Kabel mit Lichtsystem-Steuergerät verbinden
Buchse Kanal 2 Receiver und ESC oder Gas-Servo durch Y-Kabel mit Lichtsystem-Steuergerät verbinden
REV1 RC CH1 umgekehrtes Steuerungssignal
REV2 RC CH2 umgekehrtes Beschleunigungssignal
Falls Sie feststellen, dass die Signale für Buchse 1 (unteres Vorderlicht) und Buchse 6 (Bremsleuchte) vertauscht
sind, so stellen Sie den Schalter REV1 in die andere Position.
Entsorgung6.
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu recyclen, ist der
Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen Sammelstellen für Elektroschrott
zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an einer Sammelstelle
für Elektronikschrott abgegeben werden muss.
Technische Daten7.
Betriebsspannungsbereich: 4,2 - 5,5 V/DC
Maximaler Stromverbrauch: 120 mA
Stecksystem: Futaba
Abmessungen ( L x B x H) : 47 x 29 x 14 mm
Gewicht: 53 g
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
The operating instructions reect the current technical specications at time of print.
We reserve the right to change the technical or physical specications.
© 2009 by Conrad Electronic SE.
*02_10/09_03-SB
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad- Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2009 by Conrad Electronic SE.
*02_10/09_03-SB

Summary of content (2 pages)