User manual

Fuel Pump
Item no. 22 49 34
Intended Use1.
The fuel pump has been designed only for private use in model construction. The fuel pump has been designed for
filling and emptying the fuel tank and for transferring modelling fuel containing methanol from one tank to another.
It satisfies the requirements of the applicable national and European directives. Conformity has been proved; the
relevant documents are in the manufacturer‘s possession.
Unauthorised conversion and/or modification of the device are inadmissible because of safety and approval
reasons (CE). Any usage other than described above is not permitted. Please read the operating instructions
thoroughly and keep them for further reference.
Safety Instructions2.
We do not assume liability for resulting damages to property or personal injury if the product
has been abused in any way or damaged by improper use or failure to observe these
operating instructions. The warranty will then expire! An exclamation mark in a triangle
indicates important information in the operating instructions. Carefully read the whole
operating instructions before operating the device, otherwise there is risk of danger.
Product safety
The product must not be subjected to heavy mechanical stress or intense vibration.•
The product must not be exposed to electromagnetic fields, extreme temperatures, direct sunlight or •
dampness.
Never switch the device on immediately after having taken it from a cold to a warm environment. Under •
adverse conditions, the resulting condensation could destroy the device. Allow the device to reach room
temperature before switching it on.
Personal safety
The product is not a toy and should be kept out of reach of children and pets!•
Avoid direct contact with the skin when handling methanol fuel.•
When transferring or mixing fuel, make sure the room is vented sufficiently or do these activities outdoors.•
Always keep the container with the modelling fuel tightly closed.•
Keep the fuel out of reach of children.•
Always keep the container with the fuel away from sources of fire, and do not smoke when handling •
methanol.
If you suffered an accident or feel sick, consult a doctor immediately.•
Miscellaneous
Repair works must only be carried out by a specialist/ specialist workshop.•
If any questions arise that are not answered in this operating instruction, please contact our Technical •
Advisory Service or other experts.
Operating elements3.
Mounting strap with bore hole
Tank tube
Suction tube
Crocodile clips
Emptying the tank
OFF position
Filling the tank
Tank pendulum
with filter
Tube coupling
Connecting the Fuel Pump4.
Connect the lower tube connection of the fuel pump to the suction tube of the fuel container. Our tip: Bore two
holes into the cap of the container and screw the fittings of a model tank you do not need any more into the cap.
Together with a long tube and the tank pendulum you can now easily empty the container to the last drop. Connect
the tank tube for the model to the upper tube connection of the fuel pump. The enclosed tube coupling allows for
an easy connection to the tank tube of the model. Now make sure that the slide control of the fuel pump is in the
middle position (OFF). Connect the fuel pump to the 12 V battery of your start box with the two crocodile clips.
Connect the red clip to the positive pole (+), the black one to the negative pole (-).
Installation of the Pump5.
Screw the pump to the start box with the two mounting straps. Some foamed material between the pump and the
start box will prevent the vibrations of the pump from being transferred to the start box.
Filling the Tank6.
Put the slide control into the right ON position. The fuel is now sucked from the container and pumped into the tank
of the model. Protect the environment and lead the tube of the overflow (delivery connection of the silencer) into a
collection recipient to prevent fuel from seeping into the ground.
Emptying the Tank7.
After the last use you should remove the rest of the fuel from the tank of the model. Connect the tube connections
in the same way as for filling the tank. Now put the slide control into the left ON position. Now the fuel is sucked
from the model back into the container. Depending on the version of the tank connections, the model must be put
into a certain position so that the fuel can be sucked out completely.
Disposal8.
In order to preserve, protect and improve the quality of environment, protect human health and utilise
natural resources prudently and rationally, the user should return unserviceable product to relevant
facilities in accordance with statutory regulations.
The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed separately and not as
municipal waste.
Technical Data9.
Input voltage 12 V=
Current consumption ca. 220 mA (without load)
ca. 350 mA (operation)
Suction height max. 60 cm
Suction capacity ca. 585 mL/min
Tube connection External - Ø 4,89 mm
Internal - Ø 2,31 mm
Dimensions 107 x 52 x 37 mm
Weight 120 g
Kraftstoffpumpe
Best.-Nr. 22 49 34
Bestimmungsgemäße Verwendung1.
Die Kraftstoffpumpe ist ausschließlich für den privaten Einsatz im Modellbaubereich ausgelegt. Die Treibstoffpumpe
ist zum Be- und Enttanken, sowie zum Umpumpen von methanolhaltigem Modelltreibstoff ausgelegt. Sie erfüllt die
Anforderungen der geltenden nationalen und europäischen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die
entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet. Jegliche Verwendung, die von der oben beschriebenen abweicht, ist unzulässig. Lesen
Sie die Bedienungshinweise genau durch, und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.
Sicherheitshinweise2.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursachtwerden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei
Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweis verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie. Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind,
werden in dieser Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Produktsicherheit
Das Produkt darf keinen erheblichen mechanischen Belastungen ausgesetzt werden.•
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken Vibrationen oder •
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Schalten Sie das Gerät niemals gleich dann ein, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht •
wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter ungünstigen Umständen Ihr Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.
Persönliche Sicherheit
Das Produkt ist kein Spielzeug. Es gehört nicht in Kinderhände und ist von Haustieren fernzuhalten!•
Vermeiden Sie beim Umgang mit Methanol-Treibstoff den direkten Hautkontakt.•
Sorgen Sie beim Umfüllen oder Mischen von Treibstoff für eine ausreichende Belüftung des Raumes oder •
führen Sie diese Tätigkeit im Außenbereich durch.
Halten Sie die Behälter mit Modelltreibstoff immer dicht verschlossen.•
Bewahren Sie Modelltreibstoff für Kinder unzugänglich auf.•
Halten Sie die Behälter mit Modelltreibstoff in jedem Fall von Zündquellen fern und rauchen Sie nicht beim •
Umgang mit Methanol.
Bei Unfällen oder Unwohlsein suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.•
Sonstiges
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt •
durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie •
sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Bedienungselemente3.
Schlauchkupplung
Befestigungslasche mit Bohrung
Krokodilklemmen
Tankpendel
mit Filter
Tankschlauch
Ansaugschlauch
Enttanken
Tanken
Aus-Position
Anschließen der Treibstoffpumpe4.
Verbinden Sie den unteren Schlauchanschluss der Kraftstoffpumpe mit dem Ansaugschlauch des
Treibstoffkanisters. Unser Tipp: Bohren Sie in die Verschlusskappe des Vorratskanisters zwei Löcher und
schrauben Sie die Beschläge eines nicht mehr benötigten Modelltanks in die Kappe. In Verbindung mit einem
entsprechend langen Schlauch und dem Tankpendel können Sie nun den Vorratskanister problemlos bis zum
letzten Tropfen leeren. Am oberen Schlauchanschluss der Treibstoffpumpe wird der Tankschlauch für das Modell
angeschlossen. Die mitgelieferte Schlauchkupplung ermöglicht Ihnen das einfache Zusammenschließen mit dem
Tankschlauch des Modells. Vergewissern Sie sich nun, dass der Schiebeschalter der Treibstoffpumpe in der
Mittelstellung (OFF) steht. Schließen Sie mit Hilfe der beiden Kroko-Klemmen die Treibstoffpumpe an den 12
V-Akku Ihrer Startbox an. Die rote Klemme wird mit dem Plus-Pol (+), die schwarze Klemme mit dem Minus-Pol
(-) verbunden.
Einbau der Pumpe5.
Die Pumpe wird mit Hilfe der beiden Befestigungslaschen mit der Startbox verschraubt. Damit die Vibrationen
der Pumpe nicht auf die Startbox übertragen werden, ist es sinnvoll etwas Schaumstoff zwischen Pumpe und
Startbox zu montieren.
Tankvorgang6.
Drücken Sie den Schiebeschalter in die rechte On-Position. Der Treibstoff wird nun aus dem Kanister angesaugt
und in den Tank des Modells gepumpt. Leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz und führen Sie den Schlauch
vom Tanküberlauf (Druckanschluss des Schalldämpfers) in einen Auffangbehälter, damit überschüssiger Treibstoff
nicht im Boden versickert.
Enttanken7.
Nach dem letzten Einsatz sollten Sie den restlichen Treibstoff aus dem Modelltank wieder entfernen. Schließen
Sie dazu die Schlauchverbindungen wie beim Tankvorgang an. Schalten Sie nun den Schiebeschalter in die linke
On-Position. Der Treibstoff wird nun aus dem Modell in den Vorratskanister zurück gepumpt. Je nach Ausführung
der Tankanschlüsse ist das Modell in eine bestimmte Position zu bringen, damit der Kraftstoff restlos abgesaugt
werden kann.
Entsorgung8.
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu recyceln,
ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen Sammelstellen
für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an
einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss, um es durch Recycling einer
bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung zuzuführen.
Technische Daten9.
Betriebsspannung 12 V=
Stromaufnahme ca. 220 mA (ohne Last)
ca. 350 mA (in Betrieb)
Ansaughöhe max. 60 cm
Förderleistung ca. 585 mL/min
Schlauchanschluss Außen - Ø 4,89 mm
Innen - Ø 2,31 mm
Abmessungen 107 x 52 x 37 mm
Gewicht 120 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad- Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2008 par Conrad Electronic SE. 2008/07/MK.
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
These operating instructions reflect the current technical specifications at time of print.
We reserve the right to change the technical or physical specification.
© 2008 by Conrad Electronic SE. 2008/07/MK.
Version 07/08
Version 07/08

Summary of content (2 pages)