User Manual
28
ENGLISHNEDERLANDSDEUTSCHFRANÇAISESPAÑOLITALIANO
WARTUNG UND REINIGUNG
Entkalkung
Ihre Kaffeemaschine muss regelmäßig entkalkt werden, um ihre opti-
male Funktion zu gewährleisten. Die Ablagerung von Mineralien auf
dem Heizelement Ihrer Moccamaster kann den Wasseruss behindern
und sich negativ auf die Brühtemperatur sowie den Geschmack des
Kaffees auswirken. Wird das Gerät nicht regelmäßig mit dem geeig-
neten Produkt entkalkt, kann seine Funktion zum Erliegen kommen.
Die Anwendung eines guten Entkalkungsmittels (mit Zusätzen, die
eine Beschädigung der Komponenten des Geräts verhindern) verlän-
gert die Lebensdauer Ihrer Moccamaster.
1) Empfohlen wird, das Gerät alle 100 Zyklen zu entkalken (Richtlinie:
nach 100 Filtertüten, also einer Packung), mindestens aber alle 3
Monate.
2) Verwenden Sie vorzugsweise die empfohlenen
Entkalkungsprodukte. Fragen Sie Ihren Lieferanten nach dem
geeigneten Entkalkungsprodukt.
3) Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Entkalkungsprodukts
4) Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie, bis die Flüssigkeit in die
Kanne geossen ist.
5) Den Vorgang zwei- bis dreimal mit sauberem Wasser wiederholen,
um das Gerät zu spülen.
Reinigung
Außen:
Entfernen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät vor der Reinigung abkühlen. Die Außenseite des Geräts re-
gelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen und danach trocknen.
Kanne, Filterhalter und Deckel regelmäßig reinigen, damit der Kaffee
seinen guten Geschmack beibehält.
Thermoskanne: Geschirrspülmittel in heißem Wasser lösen, nach einer
Stunde bürsten und gründlich mit sauberem Wasser spülen.
Innen:
Auch das Innere der Kaffeemaschine sollte regelmäßig gereinigt
werden, damit der Kaffee seinen guten Geschmack beibehält. 4-6
Mal jährlich je nach Verwendung. Fragen Sie Ihren Lieferanten nach
sicheren, zuverlässigen Produkten.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Das Gerät
funktioniert
nicht, die
Kontrollleuchten
brennen nicht.
Stromversorgung
Sicherstellen, dass der
Netzstecker fest in der
Steckdose steckt.
Langsamer
Wasseruss
zum Filterhalter,
Brühzyklus dauert
länger als 6
Minuten und
erzeugt viel Dampf.
Kalk im Gerät.
Entkalken (möglicherweise
mehrere Male).
Das Glasrohr im
Wasserbehälter ist
trüb.
Kalk im Gerät. Entkalken.
Grüne Ablagerung
im Wasserbehälter
und/oder beim
Schwimmer.
Algenbildung
infolge von
Sonneneinstrahlung.
Reinigung: Die Lösung eine
Stunde lang einweichen
lassen und weggießen.
Bürsten und den Brühzyklus
zweimal mit sauberem
Wasser durchlaufen lassen.
Stromversorgungs-
anzeigeleuchte
brennt, aber der
Brühvorgang setzt
nicht ein.
Hierfür kann es
mehrere Ursachen
geben.
Bitte wenden Sie sich an
Ihren Lieferanten.
Filter holder
overowing.
Tropfstopp des
Filterhalters ist
verstopft.
Filterhalter reinigen.
Kaffee zu fein
gemahlen.
Espressokaffee ist zu fein und
lässt das Wasser weniger
schnell durchlaufen.
Schnelllterkaffee
verwenden.
Bei Verwendung
von koffeinfreiem
Kaffee können die
Öffnungen der
Filtertüte verstopfen.
Kleinere Menge Kaffee
brühen.
Select: Den Wahlschalter
auf halbvolle Kanne stellen,
sodass das Wasser dem Filter
langsamer zugeführt wird
Salzbasierter Wasser-
enthärter im Leitungs-
wasser
Dieses Wasser hat
eine höhere Ober-
ächenspannung, da-
her dringt das Wasser
langsamer durch das
Kaffeepulver
Kleinere Menge Kaffee
brühen oder nicht
enthärtetes Wasser
verwenden
Select: Den Wahlschalter
auf halbvolle Kanne stellen,
sodass das Wasser dem Filter
langsamer zugeführt wird
Kaffee schmeckt
dünn oder bitter.
Falsche Dosierung.
Dosierung anpassen (für
stärkeren Kaffee erhöhen,
für weniger bitteren Kaffee
verringern)