User manual
DE
Bedienung FR34, FR40, FR60 AC/DC
28
Wird das Kühlgerät bei ausgeschalteter Zündung im Fahrzeug betrieben,
schaltet sich das Kühlgerät selbstständig ab, sobald die Versorgungs-
spannung unter einen einstellbaren Wert abfällt. Das Kühlgerät schaltet sich
wieder ein, sobald durch Aufladung der Fahrzeugbatterie die Wieder-
einschaltspannung erreicht wird.
A
Im Modus „HIGH“ spricht der Batteriewächter schneller an als in den Stufen
„LOW“ und „MED“ (siehe folgende Tabelle).
Um den Modus für den Batteriewächter zu ändern gehen Sie wie folgt vor:
➤ Schalten Sie das Kühlgerät ein.
➤ Drücken Sie den Taster „SET“ dreimal.
➤ Stellen Sie mit den Tastern „+“ bzw. „–“ den Modus für den Batteriewächter
ein.
✓ Das Display zeigt für einige Sekunden den eingestellten Modus an.
Das Display blinkt einige Male, bevor es zur Darstellung der aktuellen
Temperatur zurückkehrt.
I
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
Die Fahrzeugbatterie besitzt beim Abschalten durch den Batterie-
wächter nicht mehr ihre volle Ladekapazität. Vermeiden Sie mehr-
maliges Starten oder den Betrieb von Stromverbrauchern ohne
längere Aufladephasen. Sorgen Sie dafür, dass die Fahrzeug-
batterie wieder aufgeladen wird.
Batteriewächter-Modus LOW MED HIGH
Ausschaltspannung bei 12 V
10,1 V 11,4 V 11,8 V
Wiedereinschaltspannung bei 12 V
11,1 V 12,2 V 12,6 V
Ausschaltspannung bei 24 V
21,5 V 24,1 V 24,6 V
Wiedereinschaltspannung bei 24 V
23,0 V 25,3 V 26,2 V
HINWEIS
Wenn das Kühlgerät von der Fahrzeugbatterie versorgt wird, wäh-
len Sie den Batteriewächter-Modus „HIGH“. Wenn das Kühlgerät
an eine Versorgungsbatterie angeschlossen ist, reicht der Batterie-
wächter-Modus „LOW“ aus.
FR34-FR40-FR60--O-16s.book Seite 28 Donnerstag, 19. Juli 2018 3:22 15










