Operation Manual
21
Anm. 1) Ein zufälliger Ausfall ist ein unerwarteter Ausfall, der vor einem
fortgeschritten Verschleiß und innerhalb der Lebensdauer der Teile und
Ausrüstungen auftritt. Es ist schwierig, eine technische Maßnahme gegen
einen zufälligen Ausfall zu etablieren. Derzeit ist die statistische Behandlung
die einzige Maßnahme gegen einen zufälligen Ausfall.
Anm. 2) Bei verstrichenen Jahren mit einer „*“-Kennzeichnung wird davon
ausgegangen, dass die Betriebszeit 10 Stunden/Tag und 2.500 Stunden/
Jahr unter normalen Betriebsbedingungen ohne häufige Starts/Stopps
beträgt. Dies kann abhängig von den Betriebsbedingungen variieren. Bitte
überprüfen Sie die Berechnungsgrundlage für die abgelaufenen Jahre,
wenn Sie einen Wartungsvertrag aufstellen.
Anm. 3)
veranschaulicht den geschätzten Zeitpunkt, an dem
ein verschleißbedingter Ausfall beginnt und wie die Ausfallrate mit
zunehmender Zeit steigt.
Erklärung der Symbole
: Durchführen der Reinigung und Justierung entsprechend des Inspektionsergebnisses
: Im Falle der Anomalie nach der Inspektion das entsprechende Teil instand setzen oder austauschen.
: Den turnusmäßigen Teileaustausch durchführen (Verbrauchskomponenten)
: Zufälliger Ausfall
: Verschleißbedinger Ausfall
Teilebezeichnung Turnusmäßige Inspektion Vorbeugende Wartung*
Anmerkungen
Teilebezeichnung Einzelheiten der Inspektion
Inspektionsmethode
Kriterien <Standard> Einzelheiten der Wartung
Inspektionsintervall
Wartungsintervall
(Nutzungsstunden/Dauer)
Verstrichene Jahre
123456789101112131415
Elektrische
und
elektronische
Teile
Ölsumpfheizung
- Prüfung der Leitfähigkeit
- Messung des Isolierungswiderstands
- Prüfung des Erscheinungsbildes
Messgerät
500 V Mega
Sichtprüfung
- Sie muss in einem leitenden Zustand sein
- Der Widerstand muss bei 1 M oder höher liegen
- Es darf eine Anomalie vorliegen
- Bei nicht leitendem Zustand das Gerät austauschen
- Bei einem Widerstand von 1 M oder weniger austauschen
Jedes Jahr
Vor Beginn der
Klimaanlagensaison
8 Jahre
Verschleißteile
Frostschutzheizung
- Prüfung der Leitfähigkeit
- Isolationswiderstand, Prüfung des Erscheinungsbildes
Messgerät
500 V Mega,
Sichtprüfung
- Sie muss in einem leitenden Zustand sein
- Der Widerstand muss bei 1 M oder höher liegen, es darf
keine Abnormalität vorliegen
- Bei nicht leitendem Zustand das Gerät austauschen
- Bei einem Widerstand von 1 M oder weniger austauschen
20.000 Std.
Elektrikkasten (einschließlich
Inverter)
- Prüfung des Widerstands der Stromkreisisolierung
- Klemmenteil, auf lose Stecker prüfen
500 V Mega
Schraubendreher,
Sichtprüfung
- Der Widerstand muss bei 1 M oder höher liegen
- Am Verbindungsteil dürfen keine losen oder lockeren Teile
vorhanden sein
- Bei extremer Staubanhaftung mit einer Bürste reinigen
- Bei einem Widerstand von 1 M oder weniger austauschen
- Lose oder lockere Teile festziehen oder wieder einsetzen
25.000 Std.
Elektrolytkondensator
- Kondensator (Elektrolyt) Prüfung des Erscheinungsbildes
Sichtprüfung
- Es dürfen keine Flüssigkeitsleckagen oder Verformungen
vorliegen
- Prüfung des Erscheinungsbildes, bei Flüssigkeitsleckage
austauschen
Glättungskondensator
- Messung der elektrischen Kapazität und des
Isolationswiderstands
- Prüfung des Erscheinungsbildes
Elektrostatisches Gerät,
500 V Mega Messgerät
- Muss das angegebene Volumen oder mehr aufweisen
- Der Widerstand muss bei 1 M oder höher liegen
- Teile turnusmäßig auswechseln
- Bei einem Widerstand von 1 M oder weniger austauschen
10 Jahre
Verschleißteile
Klemmenblock
- Prüfung der Klemmschrauben auf losen Sitz, Ablagerungen von
Schmutz
Schraubendreher,
Sichtprüfung
- Darf nicht lose sein
- Es darf keine Ablagerung von Fremdkörpern vorhanden sein
- Wenn lose, festziehen.
- Bei Anhaftung von Fremdkörpern mit einer Bürste reinigen
25.000 Std.
Elektrische
Bauteile
(einschl.
Leiterplatten usw.)
- Kurzschlussprüfung der HIC-Leiterplatte
- Sichtprüfung der Schmutzhaftung an der Leiterplatte usw.
- Selbstdiagnosemodus, Prüfung des Erscheinungsbildes
Messgerät
Sichtprüfung
Sichtprüfung
- Sollte einen bestimmten Widerstandswert aufweisen
- Es darf keine Ablagerung von Fremdkörpern vorhanden sein
- Es darf keine abnormale Anzeige vorhanden sein
- Bei einem Widerstandswert außerhalb der Toleranz austauschen
- Bei Anhaftung von Fremdkörpern mit einer Bürste reinigen
- Das Bauteil instand setzen oder austauschen
25.000 Std.
Drucksensor,
Temperatursensor
- Prüfung auf Unterbrechung, Kurzschluss, Erdschluss, Aussehen
Messgerät,
Sichtprüfung
- Sollte einen bestimmten Widerstandswert aufweisen
- Es dürfen keine Rissbildungen oder Verfärbungen vorliegen
- Bei gelösten Verbindungen und Kurzschluss austauschen
5 Jahre
Schalter usw.
(einschließlich
FFB, ELB)
Elektromagnetischer
Schalter
Überstromrelais
Hilfsrelais usw.
- Prüfung der Funktion, des Erscheinungsbildes
- Prüfung auf raue Kontaktfl ächen
Sichtprüfung
Sichtprüfung
- Es darf keine Verformung vorliegen
- Muss wie vorgesehen arbeiten, es dürfen keine Verformungen
vorliegen
- Es dürfen keine Verformungen und/oder Verfärbungen vorliegen
- Bei Fehlfunktion, Verformung oder Verfärbung austauschen
25.000 Std.
Schaltnetztransformator
- Messung der Ausgangsspannung
Messgerät
- Ausgangsspannung muss innerhalb eines festgelegten Werts
liegen
- Bei Spannungsanormalität austauschen
10 Jahre
Kühllüfter
- Isolationswiderstand, abnormales Betriebsgeräusch
500 V Mega,
akustische Prüfung
- Der Widerstand muss bei 1 M oder höher liegen, es darf kein
abnormales Betriebsgeräusch auftreten
- Bei einem Widerstand von 1 M oder weniger austauschen
- Bei blockiertem Lüfter austauschen
20.000 Std.
Sicherung
- Prüfung des Erscheinungsbildes
Sichtprüfung
- Es dürfen keine Verformungen und/oder Verfärbungen vorliegen - Im heruntergefahrenen Zustand austauschen
10 Jahre
Verschleißteile