Installation manual

Mitsubishi Alarm Modem GSM
Installationsanleitung
MAM-GM6
MAM-GM20
MAM-GM24
Sicherheitshinweise
Zielgruppe Elektrofachkräfte
Diese Installationsanleitung richtet sich ausschließlich an anerkannt ausgebildete Elektrofachkräfte, die mit den Sicher
-
heitsstandards der Elektro- und Automatisierungstechnik vertraut sind. Projektierung, Installation, Inbetriebnahme, War
-
tung und Prüfung der Geräte dürfen nur von einer anerkannt ausgebildeten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Eingriffe
in die Hard- und Software unserer Produkte, soweit sie nicht in dieser Installationsanleitung oder anderen Handbüchern
beschrieben sind, dürfen nur durch Fachpersonal vorgenommen werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Mitsubishi Alarm Modems sind nur für die Einsatzbereiche vorgesehen, die in der vorliegenden Installationsanleitung
beschrieben sind. Achten Sie auf die Einhaltung aller in der Installationsanleitung angegebenen Kenndaten. Unqualifi
-
zierte Eingriffe in die Hard- oder Software bzw. Nichtbeachtung der in dieser Installationsanleitung angegebenen oder am
Produkt angebrachten Warnhinweise können zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. In solchen Fällen wird
keine Haftung übernommen und es erlischt jeder Garantieanspruch.
Sicherheitsrelevante Vorschriften
Bei der Projektierung, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Prüfung der Geräte müssen die für den spezifischen Ein
-
satzfall gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachtet werden.
In dieser Installationsanleitung befinden sich Hinweise, die für den sachgerechten und sicheren Umgang mit dem Gerät
wichtig sind. Die einzelnen Hinweise haben folgende Bedeutung:
Weitere Informationen zur Bedienung der Modems finden Sie unter www.mitsubishi-automation.de
Modelle
Die Mitsubishi Alarm Modems für GSM der GM-Serie sind in den Grundfunktionen identisch. Sie unterscheiden sich jedoch
in der Art und Anzahl der Schnittstellen.
Abmessungen
Anschlüsse
Bedeutung der LEDs
Einbau
Montieren Sie das MAM durch Aufschieben oder Aufschnappen auf einer DIN-Schiene (Hutschiene 35 mm).
GSM-Antenne anschließen
Suchen Sie zunächst einen geeigneten Aufstellplatz für die GSM-Antenne außerhalb des Schaltschrankes. Zur Auffindung
eines geeigneten Standortes mit gutem Empfang können Sie sich mit der Bediensoftware MX Mitsubishi Alarm Editor die
Empfangsqualität anzeigen lassen.
Schrauben Sie den Antennenstecker in die Antennenbuchse an der Frontseite des Modem ein.
Die GSM Antenne befindet sich nicht im Lieferumfang des Modems und muss separat bestellt werden.
SIM-Karte einsetzen
Anschluss Mitsubishi Alpha XL und Mitsubishi FX an RS232 und RS485/422
Alpha XL
direkt mit dem Kabel „AL2-GSM-CAB“ an COM1 des MAM
mit dem Kabel „AL2-GSM-CAB“ und dem „Red Adapter“ an COM2 des MAM
Mitsubishi FX1S, FX1N, FX2N und FX2NC
an dem RS232-BD der FX: mit einem seriellen Kabel (1:1) und dem “Brown Adapter” an COM1
an dem RS232-BD der FX: mit einem seriellen Kabel (1:1) und dem „Red Adapter“ an COM2
der RS 485-BD / 422-BD der FX ist mit dem RS485/422-Anschluss wie folgt zu verdrahten:
SDA=R+, SDB=R-, RDB=T, RDA=+T, SG=oV
Stromversorgung
Stellen Sie nach Durchführung aller anderen Installationsarbeiten den Anschluss der Spannungsversorgung zum
Mitsubishi Alarm Modem her. Das Gerät hat zwei Stromversorgungsanschlüsse, zum einen über zwei Schraubklem-
men und zum anderen über eine Netzgeräte-Einbaukupplung (Stiftdurchmesser = 2 mm, Innendurchmesser = 6 mm).
Inbetriebnahme
SPS-Treiber im Mitsubishi Alarm Modem
Die Mitsubishi Alarm Modems können mit den jeweiligen speicherprogrammierbaren Steuerungen über deren interne Pro-
tokolle kommunizieren, ohne dass ein Programm, Treiber oder Funktionsblock in die Steuerung geladen werden muss. Sie
haben damit direkten Zugriff auf alle Variablen, Merker und Ein-/Ausgänge der Steuerungen.
Mit Hilfe der optionalen Bediensoftware MX Mitsubishi Alarm Editor kann das Alarm Modem leicht parametriert werden.
Folgende Steuerungen werden unterstützt: Alpha XL und MELSEC FX1S/1N, FX2N/2NC
Zur Kommunikation zwischen einem MAM und der SPS steht zusätzlich das international gängige Feldbus-System Mod-
bus (ASCII und RTU) zur Verfügung.
Serielle Schnittstellen
Allgemeine Daten
MIT
SU
BI
S
HI ELE
C
TRI
C
Service
Antenna
-
+
COM2
(RS232)
COM1
(RS232)
Power
Process
Line
Data out
Modem Mode
Alarm Modem GSM
mit2x Rs
2
32 + 6 I/Os
10 - 30 V DC, max
.
0.7 A
027954 541034
DC
1
0...30V
SIM-Card
Push
Schnittstellen MAM-GM6 MAM-GM20 MAM-GM24
COM1
RS232 RS232 RS232
COM2
RS232 RS485/422
Service
Antenna
Power
Process
Line
Data out
Modem Mode
A
larm Modem GSM
mit2x Rs232 + 6 I/Os
10 - 30V DC, max. 0.7 A
027954 541034
-
+
COM2
(RS232)
COM1
(RS232)
SIM-Card
Pus
h
Service Taster
für Kundenfunktion
10...30 V DC
Spannungsversorgung
(Buchse) über externes
Netzteil
10...30 V DC
Spannungsversorgung
(2 Schraubklemmen)
COM2 (RS232) 9-poliger D-SUB-Stecker
COM2 RS485/422 5pol.Schraubklemme
(nur MAM-AM24)
COM1 (RS232)
9-polige D-SUB-Buchse
Stecker (FME) für das
Antennenkabel
(Impedanz: 50 )
LED Status Funktion
Power (gelb)
An Gerät betriebsbereit
Aus Keine Stromversorgung
Process (rot)
An Prozessabarbeitung: Nachrichtengenerierung, Variablenänderung, Schalten
Aus Normalbetrieb, es wird kein Prozess ausgeführt.
Line (grün)
An GSM-Verbindung besteht.
Aus Modem ist nicht im GSM-Netz eingebucht.
An blinkt 1x Modem ist im GSM-Netz eingebucht. (LED blinkt alle 2 s.)
An blinkt Ein- oder abgehender Ruf: Verbindungsaufbau (LED blinkt 4-mal pro Sekunde.)
Data Out (gelb)
An Nachrichten zum Versand im Gerät
Aus Keine Nachrichten im Postausgang
Modem Mode (rot)
Aus
TiXML-Modus
Standard-Modus für das Mitsubishi Alarm Modem
An
Modem-Modus
Gerät kann über COM1 lokal als Standard-Modem genutzt werden.
An Transparent-Modus (Gerät hat transparente Verbindung durchgeschaltet)
SIM-Card Push
COM2
(RS232)
COM1
(RS232)
-+
DC 10...30V
88
Alarm Modem GSM
mit 2x Rs232 + 6 I/Os
10 - 30 V DC, max. 0.7 A
4
027954
541034
91
4,3
71
58 13
Service
Power
Process
Line
Data out
Modem Mode
Antenna
46
-
+
COM1
(RS485)
COM2
(RS422 / 485)
TixiAlarm Modem GSM
xxxxxXxxxx + X xxx
xx- xx X XX, xxx. X.X X
027954 541034
Service
Power
Process
Line
Dataout
ModemMode
Antenna
DC
1
0...30V
SIM-Card
Pus
h
R+
R-
-T
+T
(0V)
Bus
Config.
Ziehen Sie die schwarze Lasche am Gerät mit einem Schrau-
bendreher etwas heraus, damit das Gerät auf die Hutschiene
aufschnappen kann. Auf die gleiche Weise können Sie es auch
wieder von der Hutschiene entfernen. Achten Sie darauf, dass
die Arretierung des Modems sauber in die Hutschiene ein-
schnappt.
-
+
COM2
(RS232)
COM1
(RS232)
Process
Line
Data out
.
.
3
0V
SIM-Card
Push
Drücken Sie den Knopf, bis die Kartenaufnahme
herausspringt.
Service
Antenna
-
+
COM2
(RS232)
COM1
(RS232)
P
o
wer
P
roc
ess
L
in
e
Dataout
M
o
demMode
HG27
TixiAlarm Modem GSM
mit2
x
Rs232+ 6 I/Os
10- 30 V
DC,max. 0.
7A
027954 541034
www.tixi.com
SIM-Card
DC
1
0...30
V
SIM-Car
d
Pu
s
h
Legen Sie die SIM-Karte mit der Kontaktseite nach oben ein und
achten Sie darauf, dass die Karte exakt in der Aussparung sitzt.
Schieben Sie die Kartenaufnahme mit der SIM-Karte wieder in
das Modem zurück, bis die Kartenaufnahme einrastet.
Die SIM-Karte befindet sich nicht im Lieferumfang des Modems
und muss separat bestellt werden.
Power (gelb) Process (rot) Line (grün) Data Out (gelb) Modem Mode (rot)
An An Start Selbsttest
An An
An
An
An
Test aller LEDs
An
An blinkt Speichertest
An
MAM ist betriebsbereit.
Dauer Selbsttests ca. 12 s
E
ACHTUNG:
Das Gerät darf nur in trockenen und sauberen Räumen eingesetzt werden. Schützen Sie
das Gerät vor Feuchtigkeit, Spritzwasser und Hitzeeinwirkungen und direkter Sonnenbe-
strahlung.
Das Gerät darf nicht in Umgebungen eingesetzt werden, in denen entzündliche Gase,
Dämpfe oder Stäube oder leitfähige Stäube vorhanden sind.
Setzen Sie das Gerät keinen starken Vibrationen aus.
E
ACHTUNG:
Bedeutet eine Warnung vor möglichen Beschädigungen des Gerätes, der Software oder
anderen Sachwerten, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen
werden.
P
GEFAHR:
Bedeutet, dass eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit des Anwenders besteht,
wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
PP
E
ACHTUNG:
SpannungU=10–30VDC!
Achten Sie auf die korrekte Polarität der Spannungsanschlüsse.
P
GEFAHR:
Verwenden Sie zum Anschluss nur Leitungen mit ausreichendem Leitungsquerschnitt.
Setzen Sie keine flexible Leitung mit verlöteten Kabelenden ein.
Beachten Sie die korrekte Polarität der Spannungsanschlüsse und Kenndaten
(10 – 30 V DC, max. 0,7 A, bei Netzgeräte-Einbaukupplung: Stift = Pluspol)
Um Beschädigungen zu vermeiden, drehen Sie die Klemmschrauben mit einem Drehmo
-
ment von 0,5–0,6 Nm fest.
Nutzen Sie die Netzgeräte-Einbaukupplung, vergewissern Sie sich, dass der Stecker
einen Innendurchmesser von 2,1 mm und einen Außendurchmesser von 6 mm hat.
Das Gerät darf nur im spannungslosen Zustand verdrahtet werden.
Merkmal Daten
RS232
Nach ITU-T V.24, V.28, Hardware Handshake
COM1
D-Sub 9-polig, Buchse, FIFO 16550, max. 230.400 bps,
Signale: DTR, DSR, RTS, CTS, DCD, GND, RI, RxD, TxD, Übertragungsdistanz: 15 m
COM2 D-Sub 9-polig, Stecker, sonst wie bei COM1
RS485/422
Nach EIA/TIA-485
COM2
5-poliger Schraubanschluss für T+, T-, R+, R-, 0 V max. 1,5 Mb/s, nicht galvanisch getrennt
Terminierung integriert, zuschaltbar über DIP-Schalter
Übertragungsdistanz max.1200 m in Abhängigkeit von Übertragungsrate, Bussystem und Kabeltyp
Merkmal Daten
Spannungsversorgung
10 – 30 V DC, max. 0,7 A, Schraubklemme 2,5 mm² und Netzgeräte-Einbaukupplung
(Stiftdurchmesser = 2 mm, Innendurchmesser = 6 mm).
LED-Anzeige Power, Process, Line (Verbindung), Data out, Modem Mode
Bedienelemente Taster
Gehäuse/Montage DIN-Schienen-Gehäuse / auf Hutschiene 35 mm nach EN 50022, senkrecht, waagerecht
Konformität Standards
, EN 55022 (9:2003), EN 55024 (10:2003) EN 301489-1/7 (2000 GSM) EN 60950
3GPP TS 51.010-1 (9:2002, v5.0.0.0) GCF-CC (10:2002, v3.8.1)
Temperatur-
bereich
Betrieb 0 bis +50 °C
Lagerung -30 bis +70 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit 5 bis 95 % relative Feuchte, nicht betauend
Schutzart IP20
Verschmutzungsgrad Verschmutzungsgrad 2
Abmessungen Breite: 88 mm x Höhe: 58 mm x Tiefe: 91 mm (ohne Antennenanschluss)
Gewicht
240 g
Merkmal Daten
Netz
GSM/GPRS Class 10, Dual Band 900/1800 MHz
Antenne
FME-Stecker (male), Koaxial, Impedanz 50 Ohm,
Empfangsfrequenz: 925 bis 960 MHz/ 1805 bis 1880 MHz
Sendefrequenz: 880 bis 915 MHz/ 1710 bis 1785 MHz
Leistung: 2 W (900 MHz) 1 W (1800 MHz)
Datenübertragung
300 bps – 14,4 kbps async., transparent/nicht transparent
ITU-T (V.21,V.22, V.22bis, V.26ter, V.32, V.34, V.110)
Faxübertragung
Fax Gruppe 3 / Class 1 und 2, 2400 bps – 14,4 kbps ITU-T (V.17, V.29, V.27ter)
Datenkompression: MNP2, V.42bis

Summary of content (2 pages)