Operation Manual

8
4. Danach können Sie den Müber Hauptmenü > EINSTELLUNGEN >
ZUBEHÖR > SENSOREN mit dem Gerät koppeln.
Wählen Sie HERZFREQUENZ > SCAN zum Koppeln des
Herzfrequenzmonitors mit dem Gerät.
Information:
Der Herzfrequenzsensor enthält eine austauschbare CR2032-Batterie. Zum Austausch
der Batterie halten Sie sich bitte an folgende Schritte:
1. Drehen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite des Sensors gegen den
Uhrzeigersinn ab (z. B. mit einer Münze), nehmen Sie den Deckel ab, nehmen Sie die
Batterie heraus.
2. Legen Sie eine frische Batterie in das Batteriefach ein, setzen Sie den Deckel wieder auf.
3. Verschließen Sie den Deckel durch Drehen im Uhrzeigersinn; beispielsweise mit einer
Münze.
R
L
R
L
o
p
e
n
R
L
o
p
e
n
1
4
3
2
Grundbedienung
Hinweis: Bildschirmaufnahmen und andere Darstellungen in diesem Abschnitt dienen nur
der Veranschaulichung. Beim Einsatz des Gerätes werden u. U. andere Bildschirme und
Funktionen angezeigt.
Hauptmenü
Das Hauptmenü ist Ihr Basiscamp für unterschiedliche Aufgaben; von hier aus
greifen Sie schnell auf Anwendungen und Einstellungen zu. Wählen Sie mit den
Tasten Aufwärts / Abwärts die gewünschte Funktion, drücken Sie dann Eingabe.
Das ÜBERSICHT-Menu enthalt eine Reihe von Funktionen, inklusive
Bildschirm mit Datums- und Zeitanzeige, Kompassbildschirm (nur bei
ausgewählten Modellen) sowie Trainingsbildschirmen (wenn ein Training
ausgewahlt wurde).
Im Menü TRAINING können Sie durch Eingabe von Faktoren wie Strecke
oder Geschwindigkeit Trainings festlegen.
Im Menü VERLAUF können Sie Daten vergangener Trainings überprüfen,
beispielsweise Datum/Uhrzeit, Strecke, Geschwindigkeit, Höhe usw.
Im Menü EINSTELLUNGEN können Sie unterschiedliche Optionen zur
Verbesserung Ihres Trainingsergebnisses einstellen, beispielsweise die
Systemeinstellungen, Benutzerprofile usw.
Im Menü ZUM PC können Sie Trainingsdaten vom Gerät auf den PC übertragen.