Gebrauchsanweisung MWM 5512 Bauknecht AG, Industriestrasse 36, 5600 Lenzburg, www.bauknecht.ch Verkauf Kundendienst Ersatzteile Telefon 0848 801 002 Telefon 0848 801 001 Telefon 0848 801 005 Fax 0848 801 017 Fax 0848 801 003 Fax 0848 801 004 verkauf@bauknecht.ch service@bauknecht.ch ersatzteilverkauf@bauknecht.
.
0102002D.fm Page 3 Friday, August 10, 2007 5:30 PM INHALT VORBEMERKUNG VOR GEBRAUCH DER WASCHMASCHINE ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE EINFÜLLTÜR KINDERSICHERUNG VOR DEM ERSTEN WASCHGANG VORBEREITEN DES WASCHVORGANGS WASCHMITTEL UND WASCHZUSÄTZE HERAUSNEHMEN DES FILTERS/ RESTWASSERENTLEERUNG REINIGUNG UND PFLEGE ERST EINMAL SELBST PRÜFEN KUNDENDIENST HINWEISE ZUR WARTUNG ZUBEHÖR TRANSPORT/UMZUG Black process 45.0° 100.
30102002D.fm Page 4 Friday, August 10, 2007 5:30 PM VORBEMERKUNG Diese Waschmaschine ist ausschließlich zum Waschen von maschinenwaschbaren Wäschestücken in den in Privathaushalten üblichen Beladungsmengen bestimmt. • Beachten Sie die in der vorliegenden Bedienungsanleitung und beiliegenden Programmübersicht enthaltenen Anweisungen, wenn Sie die Waschmaschine benutzen.
30102002D.fm Page 5 Friday, August 10, 2007 5:30 PM ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE 1.Sicherheitshinweise • Die Waschmaschine ist nur für den Gebrauch in Innenräumen geeignet. • Verwenden Sie in der Nähe der Waschmaschine keine entflammbaren Flüssigkeiten. • Bevor Sie einen Trockner oben auf die Waschmaschine stellen, fragen Sie vorher unseren Kundendienst oder Ihren Händler, ob dies möglich ist.
30102002D.fm Page 6 Friday, August 10, 2007 5:30 PM BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE 1. Arbeitsplatte 1 2. Bedienblende 3. Waschmittelkasten 3 4. Serviceaufkleber (Innenseite Einfülltür) 2 4 5. Einfülltür 5 6. Kindersicherung (Türinnenseite, falls vorgesehen) 7. Pumpenzugang hinter dem Sockel 6 8. Einstellbare Füße 7 8 EINFÜLLTÜR Zum Öffnen der Einfülltür den Türgriff halten, den Innengriff drücken (falls vorhanden) und die Tür aufziehen.
30102002D.fm Page 7 Friday, August 10, 2007 5:30 PM VORBEREITEN DES WASCHVORGANGS 1.Wäsche sortieren nach... • Gewebeart/Pflegekennzeichen Baumwolle, Mischfasern, Pflegeleicht/Synthetik, Wolle, Handwäsche. • Farbe Farbige und weiße Wäsche trennen. Neue farbige Textilien separat waschen. • Einfüllen Verschieden große Wäschestücke verstärken die Waschwirkung und verteilen sich besser in der Trommel. • Empfindliche Textilien Kleine Textilien (z. B. Feinstrumpfhosen, Gürtel usw.
30102002D.fm Page 8 Friday, August 10, 2007 5:30 PM Einfüllen der Waschmittel und Waschzusätze Der Waschmittelkasten ist in drei Kammern unterteilt (Abb. “A”). Einsatz A Vorwaschkammer • Waschmittel für die Vorwäsche Hauptwaschkammer • Waschmittel für die Hauptwäsche • Fleckenentferner • Wasserenthärter ( Weichspülerkammer • Weichspüler • Flüssige Stärke Waschmittelzusätze nur bis zur Kennzeichnung “MAX” einfüllen.
30102002D.fm Page 9 Friday, August 10, 2007 5:30 PM HERAUSNEHMEN DES FILTERS/ RESTWASSERENTLEERUNG Wir empfehlen, die Fremdkörperfalle regelmäßig, mindestens zwei- bis dreimal im Jahr, zu kontrollieren. A Insbesondere: • Falls die Waschmaschine nicht einwandfrei abpumpt oder keine Schleudergänge durchführt. • Falls die Anzeige “Filter reinigen” aufleuchtet: WICHTIG: Vor der Entleerung darauf achten, dass die Waschlauge abgekühlt ist. 1. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. 2.
30102002D.fm Page 10 Friday, August 10, 2007 5:30 PM REINIGUNG UND PFLEGE Gehäuse und Bedienfeld Türdichtung • Kann mit einem weichen, feuchten Tuch abgewischt werden. • Bei Bedarf können Sie etwas Neutralreiniger (kein Scheuermittel) verwenden. • Mit einem weichen Tuch trocknen. • Gelegentlich mit einem feuchten Tuch abreiben. • Türdichtung regelmäßig kontrollieren. Geräteinnenseite • Lassen Sie nach einem Waschgang die Einfülltür leicht geöffnet, damit die Trommel trocknen kann.
30102002D.fm Page 11 Friday, August 10, 2007 5:30 PM Wasserzulaufschlauch Sollte der Wasserzulaufschlauch beschädigt sein, muss dieser durch einen Originalschlauch ersetzt werden, den Sie bei unserem Kundendienst oder Ihrem Händler erhalten können. Reinigung des Filtersiebs im Wasserzulaufschlauch 1. Wasserhahn schließen und Zulaufschlauch vom Wasserhahn abschrauben. 2. Das innen liegende Sieb reinigen und den Zulaufschlauch wieder an den Wasserhahn anschrauben. 3.
30102002D.fm Page 12 Friday, August 10, 2007 5:30 PM ERST EINMAL SELBST PRÜFEN Ihre Waschmaschine ist mit verschiedenen automatischen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Somit werden Störungen frühzeitig erkannt und das Sicherheitssystem kann angemessen reagieren. Häufig sind diese Störungen so geringfügig, dass sie innerhalb von wenigen Minuten behoben werden können. Die Waschmaschine lässt sich nicht starten; kein Lämpchen leuchtet.
30102002D.fm Page 13 Friday, August 10, 2007 5:30 PM Tabelle Störungsbeschreibungen Rote Kontrolllampe leuchtet auf Fehlerbeschreibung “Wasserhahn zu” “Kein Wasserzulauf” “Laugenpumpe” “Störung beim Abpumpen” Anzeige “Service” a. “Die Anzeige “Wasserhahn geschlossen” leuchtet auf Die Waschmaschine hat keine oder keine ausreichende Wasserversorgung. Die Anzeige “Start/Pause” blinkt. Prüfen ob: • der Wasserhahn ganz geöffnet ist und der Wasserdruck ausreicht. • der Zulaufschlauch geknickt ist.
30102002D.fm Page 14 Friday, August 10, 2007 5:30 PM KUNDENDIENST Bevor Sie den Kundendienst rufen: 1. Erst prüfen, ob Sie die Störung selbst beheben können (siehe “Erst einmal selbst prüfen”). 2. Programmstart wiederholen, um zu sehen, ob sich die Störung von selbst gegeben hat. Bitte folgende Informationen bereithalten: • Art der Störung. • Modell der Waschmaschine. • Service-Nummer (Zahl hinter dem Wort SERVICE). 3.
30102002D.fm Page 15 Friday, August 10, 2007 5:30 PM ZUBEHÖR Für einige Modelle können Sie beim Kundendienst oder Ihrem Fachhändler folgendes Zubehör beziehen: • Ein Schubfach in der Sockelblende, das unter der Waschmaschine installiert werden kann. Es hebt die Maschine an und erleichtert das Be- und Entladen, da Sie sich dazu nicht mehr soweit hinunter bücken müssen. Darüber hinaus bietet es einen praktischen zusätzlichen Stauraum.