Operation Manual
8
Deutsch
Fussanlasser
Fussanlasser bei ausgeschaltetem Gerät anschliessen.
Mit dem Fussanlasser kann die Nähgeschwindigkeit stufenlos reguliert werden. Je fester dieser gedrückt
wird, desto schneller läuft die Maschine. Stecker in die Netzsteckdose (230 V) stecken. Nähcomputer ein-
schalten, dann langsam auf Fussanlasser drücken, um zu nähen beginnen. Fussanlasser loslassen, damit
der Nähcomputer anhält.
Hinweis:
− Es darf ausschliesslich der Original-Fussanlasser verwendet werden
Meldungen und Piepstöne
Die Nadel wird beim Einschalten der Nähmaschine automatisch in die höchste Position gebracht und stellt
bei Nähbeginn automatisch auf Nadelposition unten. Die Machine gibt je nach Situation, verschiedene
Piepstöne aus:
− Bei einwandfreiem Betrieb: 1 Piepston
− Bei Betriebsstörungen: drei kurze Piepstöne
− Bei Störungen im Nähcomputer und wenn Maschine nicht näht: 8 Sekunden lang kurzes Piepen.
Das bedeutet, dass der Faden verdreht oder verklemmt ist und die Handradachse nicht drehen kann. Bitte
Lösung des Problems unter „Beheben von Störungen“ auf Seite 49 nachschlagen. Nach Behebung des
Problems wird der Nähcomputer weiternähen.
Hinweise:
− Sollte das Problem weiterbestehen, wenden Sie sich an den M-Service
Achtung:
− Sollte sich der Faden im Greifer verklemmen und die Nadel am Bewegen hindern und Sie trotzdem den
Fussanlasser weiterbetätigen, löst die Überwachungsfunktion aus, dass der Nähcomputer ganz stoppt.
Hauptschalter auf «O» (=Aus), dann wieder auf «I» (=Ein) und das Gerät ist wieder betriebsbereit
Inbetriebnahme
MC-1500-Dressmaker-D-01.indd 17.8.2004, 10:30 Uhr8