Operation Manual

7
Deutsch
Inbetriebnahme
Auspacken und losnähen!
Damit Sie gleich «losnähen» können, wurde diese Maschine im Werk be-
reits mit vier Fadenspulen bestückt und die Fäden eingefädelt.
Tipp:
Das Einfädeln ist bei einer Overlock-Nähmaschine systembedingt
relativ aufwändig (es müssen im Vergleich zu einer normalen Nähma
-
schine 4 Fäden eingefädelt werden)
Sie können diesen Vorgang vereinfachen, indem Sie die Spule nicht
«fertig» nähen, sondern vorher anhalten
Dann Faden der alten mit dem der neuen Spule verknüpfen und von
Hand vorsichtig «durchziehen» (die beiden linken Fäden müssen
noch neu in die Nadel(n) eingefädelt werden): siehe
Seite 20
Neu Einfädeln
Seite 20.
Fadenspule wechseln
Seite 19
Maschine an Stromnetz anschliessen
– Netzschalter auf «
O
» stellen (= Aus)
Fussanlasser auf den Boden legen
Den gemeinsamen Stecker des Netzkabels und des Pedals mit der
Maschine verbinden (fest einstecken)
Netzstecker in die Netzsteckdose (230 V) stecken
Netz- und Nählicht-Schalter
Mit diesem Schalter werden die Stromversorgung und das Nählicht der
Nähmaschine ein- oder ausgeschaltet:
«
O
»: Nähmaschine und Licht ausgeschaltet
«
»: Nähmaschine und Licht eingeschaltet
Hinweise:
Vor dem Reinigen, Auswechseln der Nadel, den Spulen oder der Mes-
ser, immer Maschine mit Netzschalter ausschalten (auf «
O
» stellen)
Trennen Sie die Nähmaschine vom Netz, wenn sie nicht benutzt wird
(Netzstecker aus Steckdose ziehen)
Fussanlasser
Mit dem Fussanlasser kann die Nähgeschwindigkeit stufenlos reguliert
werden. Je fester dieser gedrückt wird, desto schneller läuft die Ma
-
schine
Hinweise:
Vor dem Auswechseln der Nadel, den Spulen oder der Messer immer
Maschine mit Netzschalter ausschalten (auf «
O
» stellen)
Trennen Sie die Nähmaschine vom Netz, wenn sie nicht benutzt wird
(Netzstecker aus Steckdose ziehen)
− Auss
chliesslich den Original-Fussanlasser verwenden
Netzschalter