Bedienungsanleitung DSC Digital Spy Camera
Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Foto-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . 11 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Video-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . 12 Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Wiedergabe-Modus . . . . . . . . . . . . . 12 Bedienungselemente und -komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Löschen von Bildern . . . . . . . . . . . . . 14 Benutzung Ihrer MINOX DSC . . . . . . . . .
Einleitung Lernen Sie Ihre neue Kamera kennen Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer MINOX DSC (Digital Spy Camera). Wie alle MINOX-Produkte steht auch diese digitale Kamera in der großen Tradition unseres Hauses. Sie verbindet Funktionalität auf kleinstmöglichem Raum mit bester optischer Qualität. Nehmen Sie sich bitte ausreichend Zeit, um alle Bedienungsanweisungen sowie die Sicherheitsund Wartungshinweise im letzten Abschnitt dieser Bedienungsanleitung zu lesen.
2 3 1 5 9 8 7 11 6 12 10
Batterien Sowohl Ihre MINOX DSC als auch das im Lieferumfang enthaltene Blitzgerät verfügt über eine werkseitig montierte leistungsstarke Lithium-Ionen-Filmbatterie. Das Entfernen und Einsetzen der Batterien sollte nur von autorisiertem Service-Personal vorgenommen werden. Die MINOX GmbH übernimmt keine Gewährleistung für Schäden an den Batterien, die durch deren unsachgemäßes Entfernen bzw. Einsetzen entstehen.
Am Blitzgerät 7 8 9 10 11 12 Display An-/Aus-Schalter Bereitschafts-Anzeige (Blitz) Verbindungsstecker (Kontakte) Befestigungsrasten Anschlussverriegelung Benutzung Ihrer MINOX DSC Bevor Sie die DSC das erste Mal benutzen, ist es notwendig, die integrierten Batterien (Akkus) vollständig aufzuladen. Hinweis: Beim erstmaligen Laden müssen die Batterien vollständig aufgeladen werden, um ihre spätere optimale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
Aufladen der Batterie im Blitzgerät (DSC Flash) Unter Verwendung des mitgelieferten Stromversorgungskabels (Mini-Klinkenstecker auf USB) wird die Blitzgerät mit den USB-Anschluss Ihres eingeschalteten Computers verbunden. Der Ladevorgang startet automatisch. Um die Batterie des Blitzgerätes unabhängig von einem Computer aufzuladen, kann ein optional erhältlicher Netzadapter (Best.-Nr.: Zubehör) verwendet werden. Solange die Batterie geladen wird, leuchtet ein grünes Licht im Bereich des USB-Anschlusses.
nach oben zeigenden Goldkontakten) in den microSD-Karten-Steckplatz ein. Das SD-Symbol erscheint auf dem Display. Wichtig: Durch das Einsetzen der microSD-Karte wird der interne Speicher blockiert. Alle neuen Foto- und Video-Aufnahmen werden jetzt auf die microSD-Karte gespeichert. Erst nach dem Entfernen der microSD-Karte ist der interne Speicher wieder verfügbar.
der DSC in die entsprechende Öffnung des Blitzgeräts passt. Durch gleichzeitiges Niederdrücken und leichtes Zusammendrücken der Befestigungsrasten werden beide Geräte miteinander verbunden. Hierbei müssen die Befestigungsrasten des Blitzgeräts in den entsprechenden Öffnungen der DSC einrasten. Schieben Sie anschließend die Anschlussverriegelung an der Unterseite des Blitzgeräts ganz nach rechts (in die Position lock), bis sie spürbar einrastet.
Einschalten der MINOX DSC Um die DSC einzuschalten, drücken Sie den An-/Aus-Knopf und halten ihn so lange, bis die LED blau (im Foto- oder Video-Modus) bzw. grün (im Wiedergabe-Modus) leuchtet. Das Einschalten der DSC ist um wenige Sekunden verzögert, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden. Bedienung des Blitzes/Displays Die folgenden Funktionen stehen nur zur Verfügung, wenn der Blitz mit der DSC Kamera verbunden ist. Ansonsten ist der Blitz nicht in Betrieb.
Hinweise Wahl der Menü-Sprache 1. Durch Betätigen des Ein-/Ausschalters wird nur das Display in Betrieb genommen oder ausgeschaltet. Die Blitzfunktion ist von dieser Schalterstellung unabhängig. Die MINOX DSC bietet die Einstell-Menüs in zahlreichen Sprachen an. Falls nach dem Einschalten der Kamera und des Blitzgeräts die Menüs nicht in Ihrer Landessprache erscheinen, beachten Sie bitte den Abschnitt Anpassen Ihrer Kamera-Einstellungen > Wahl der Sprache. 2.
Foto-Aufnahme Benutzen des Blitzes Erfassen des Motivs und Aufnahme des Bildes Im Foto-Modus aktivieren Sie die Blitzfunktion durch Drücken des Aufwärts-Knopfes. Die LEDAnzeige leuchtet nun violett (rot und blau) und der Blitz ist funktionsbereit. Der eingeschaltete Blitz wird mittels einer eingebauten Automatik nur bei unzureichenden Lichtverhältnissen ausgelöst. Durch Drehen des Modus-Rads auf die entsprechende Position gelangen Sie in den FotoModus.
Durch erneutes Drücken des Aufwärts-Knopfes wird die Blitzfunktion deaktiviert, die LED-Anzeige leuchtet wieder blau. Wiedergabe-Modus Video-Aufnahme Die auf Ihrer Kamera gespeicherten Bilder oder VideoClips lassen sich auf dem im Blitzgerät integrierten Display betrachten. Verbinden Sie dazu das DSC-Blitzgerät mit Ihrer DSC wie zuvor beschrieben und schalten Sie das Display ein. Erfassen des Motivs und Aufnahme des Videos Zum Aufnehmen von Videos drehen Sie das Modus-Rad auf die entsprechende Position.
Um die Wiedergabe eines ausgewählten VideoClips zu starten, drücken Sie den Auslöser. Ein erneutes Drücken des Auslösers stoppt die Wiedergabe. Detail-Ansicht (nur Bilder) Die Zoomfunktion ermöglicht Ihnen das Betrachten von Detailausschnitten der aufgenommen Bilder. Drücken Sie, während Zoom Sie ein Bild betrachten, 4 Bilder den Auslöser, um in das 9 Bilder Wiedergabe-Menü zu Dia Show gelangen. Wählen Sie Zoom und drücken Sie zur Bestätigung den Auslöser. Wiedergabe Das Drücken des Aufwärts- bzw.
und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken des Auslösers. Das Display zeigt nun alle Bilder im gewünschten Format. Wählen Sie das gewünschte Bild mithilfe des Aufwärts- bzw. des Abwärts-Knopfes und drücken Sie den Auslöser, um es als Einzelbild anzuzeigen. Betrachten Ihrer Bilder in einer Dia-Show Wiedergabe Zoom 4 Bilder 9 Bilder Die DSC ermöglicht es, Ihre gespeichertenBilder als Dia-Show im Display abzuspielen.
Wiedergabe Wiedergabe Bild löschen Bild löschen Alle löschen Alle löschen Einstellung Einstellung Verlassen Verlassen Übertragen Ihrer Bilder auf Ihren Computer Die MINOX DSC unterstützt die nachstehenden Betriebssysteme: • Windows 2000/ME/XP/Vista Löschen aller Bilder Drücken Sie im Wiedergabe-Modus den Auslöser, um ins Wiedergabe-Menü zu gelangen. Wählen Sie hier Alle löschen und drücken Sie zur Bestätigung den Auslöser.
Anschließen Ihrer Kamera an den Computer Schalten Sie die DSC bitte immer ein, bevor sie mit dem Computer verbunden wird. Schließen Sie dann die Kamera mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels an den Computer an. (Der kleinere Stecker wird an die Kamera und der größere an den Computer angeschlossen – siehe Abbildung auf Seite 5.) Wenn Sie die MINOX DSC zum ersten Mal an Ihren Computer anschließen, erkennt Ihr Computer sie als eine neue Hardware. Ihr Computer installiert die Treiber automatisch.
Innerhalb dieser Festplatte fi nden Sie einen Ordner DCIM und darin wiederum einen Ordner 100_ICAM, in dem sich alle Ihre Bilder und VideoClips befinden. Sie können die Festplatte MINOX in jeden gewünschten Namen umbenennen. Hinweis: Sie können Ihre Kamera auch für das Speichern oder Übertragen von anderen Dateien nutzen. Öffnen Sie hierzu den oben genannten Ordner und kopieren Sie die entsprechende Datei in diesen Ordner, um sie auf dem Kamera-Speicher zu sichern.
Anpassen Ihrer Kamera-Einstellungen Das Anpassen der Kamera-Einstellungen ist nur mit angeschlossenem Blitzgerät (DSC Flash) möglich. Alle Einstellungen lassen sich nur in Verbindung mit dem Display vornehmen. Bitte beachten Sie hierzu den Abschnitt Verbinden des Blitzgerätes (DSC Flash) mit der Kamera (DSC) Öffnen des Einstellungen-Menüs Drücken Sie im Wiedergabe-Modus den Auslöser, das Wiedergabe-Menü erscheint auf dem Display. Wechseln Sie mithilfe des Aufwärts- bzw.
Einstellungen Einstellungen Einstellungen Einstellungen Format Format Format Sprache AutoAus AutoAus AutoAus Verlassen Frequenz Frequenz Frequenz Einstellungen Einstellungen Einstellungen Einstellen der AutoAus-Zeit Zurücksetzen der Einstellungen Wählen Sie AutoAus und drücken Sie den Auslöser. Mithilfe des Aufwärts- bzw. des Abwärts-Knopfes bestimmen Sie, nach welchem Zeitraum sich die Kamera automatisch abschaltet. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des Auslösers.
Wartung der Kamera Bitte lesen Sie die folgenden Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre MINOX DSC korrekt benutzen.
Aufbewahrung der DSC und des externen DSC-Blitzgeräts Wenn Ihre MINOX DSC für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, lagern Sie die Kamera und das Blitzgerät am besten an einem trockenen Ort. Reinigung Ihrer DSC Hierzu verwenden Sie bitte stets das optional erhältliche MINOX Reinigungsset (Best.-Nr. 69731). Benutzen Sie den kleinen Pinsel, um vorsichtig den Staub von Linse und der LCD-Oberfläche des Displays zu entfernen. Wischen Sie die Oberfläche leicht mit dem speziellen Mikrofasertuch ab.
Fehlersuche Problem Ursache Lösung Die Kamera funktioniert nicht Die Kamera (DSC) ist nicht eingeschaltet Halten Sie die Taste ON/OFF für einen Moment gedrückt Unzureichende Akkuspannung Bitte laden Sie die Kamera auf, oder verwenden Sie den Netzadapter (separat erhältlich): Best.-Nr.: EU 606-350.000-120 UK 606-350.000-220 US 606-350.
Problem Ursache Lösung Die Kamera macht keine Aufnahmen (Bilder oder Videos) Die microSD-Karte ist voll Setzen Sie eine neue (leere) microSD-Karte ein Laden Sie ggf. alle Aufnahmen und Daten von der microSD-Karte auf einen Computer herunter und löschen Sie dann die Aufnahmen bzw. Daten auf der SD-Karte, um Platz für neue Aufnahmen zu schaffen Die SD-Karte ist nicht richtig formatiert Formatieren Sie die microSD-Karte.
Problem Ursache Lösung Die Batterie (Akku) lässt sich nicht aufladen Schlechter oder fehlender Kontakt zwischen dem USB-Anschluss der Kamera und dem Computer bzw. dem Netzadapter Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel fest verbunden und der Computer eingeschaltet ist bzw.
Problem Ursache Lösung Auf dem Bild erscheinen weiße Punkte Das Blitzlicht wurde durch Staubpartikel oder Insekten in der Luft reflektiert Dies ist ein bekannter, mitunter unvermeidlicher Effekt und stellt keine Funktionsstörung der Kamera dar (Er macht sich besonders bei Aufnahmen mit Blitz bemerkbar) Auf dem Bild erscheinen Flecken und Störungen Die Linse ist verschmutzt Reinigen Sie die Linse mit dem MINOXReinigungs-Set (Best.-Nr.
Technische Daten Bildsensor 5,0 MP, CMOS-Sensor (3,2 MP Hardware-Auflösung) Bildauflösung Standbild: 2.560 x 1.
Schärfebereich 1 m, unendlich Weißabgleich Automatisch Verschlusszeiten Automatisch Energieversorgung Aufladbarer Li-Ionen-Akku Treiber Windows ME/2000/XP/Vista / Mac OS kompatibel Systemvoraussetzungen mind. 450 MHz, mind. 128 MB RAM, mind. 800 MB freier Festplattenspeicher, USB 2.0 Datenübertragung miniUSB-Kabel (USB 2.
Gewährleistungsbestimmungen Mit dem Kauf dieser MINOX-Kamera haben Sie ein Produkt erworben, das nach besonders strengen Qualitätsrichtlinien hergestellt und geprüft wurde.
5) Auslandsreisenden steht im Bedarfsfalle die MINOX-Vertretung des jeweiligen Reiselandes gemäß den Regelungen zur Gewährleistung der MINOX GmbH zur Verfügung. Eine Übersicht aller aktuellen MINOX-Auslandsvertretungen finden Sie unter „Service“ auf der MINOX-Internetseite www.minox.com. Haftungsausschluss Obwohl die in dieser Anleitung enthaltenen Informationen mit größter Sorgfalt auf Genauigkeit und Vollständigkeit überprüft wurden, kann für Fehler oder Auslassungen keinerlei Haftung übernommen werden.
Änderungen in Konstruktion und Ausführung vorbehalten. Die Marke MINOX ist eine eingetragene Marke der MINOX GmbH, Wetzlar. MINOX GmbH Walter-Zapp-Str. 4 D-35578 Wetzlar, Germany Tel.: +49 (0) 6441 / 917-0 Fax: +49 (0) 6441 / 917-612 www.minox.com 99460 e-mail: info@minox.