FCC-ERKLÄRUNG Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muß alle Störungen aufnehmen können, auch die Störungen, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben. Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht gemäß Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften den Grenzwerten eines digitalen Gerätes der Klasse B.
VOR GEBRAUCH ZU LESEN Informationen zu Warenzeichen Microsoft® und Windows® sind in den USA eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Pentium ® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Intel Corporation. Macintosh ist ein Warenzeichen der Apple Computer, Inc. SDTM ist ein Warenzeichen. Photo Explorer und Photo Express sind Warenzeichen. Weitere Namen und Produkte können die Warenzeichen bzw. eingetragenen Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein.
SICHERHEITSANWEISUNGEN Bevor Sie dieses Produkt verwenden, sollten Sie alle Warn- und Vorsichtshinweise sorgfältig durchlesen und verstehen. Warnhinweise Wenn Fremdkörper oder eine Flüssigkeit in die Kamera eingedrungen sind, schalten Sie sie AUS und entnehmen Sie die Batterien/Akkus. Anderenfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie die Kamera erworben haben.
Vorsichtshinweise Legen Sie die Batterien/Akkus richtig gepolt (+ und -) ein. Werden die Batterien/Akkus falsch herum eingelegt, besteht Brand- und Verletzungsgefahr, oder das Gerät kann durch ein Bersten oder Auslaufen der Akkus beschädigt werden. Lösen Sie den Blitz nicht zu nahe an den Augen anderer Personen aus. Dadurch können die Augen geschädigt werden. Achten Sie darauf, dass der LCD-Monitor keinen Stößen ausgesetzt wird.
Hinweise zur Verwendung der Batterie/des Akkus Wenn Sie die Batterie/den Akku verwenden, sollten Sie die nachfolgenden Hinweise und Sicherheitsanweisungen sorgfältig durchlesen und diese streng befolgen: Die Verwendung zweier verschiedener Batterie-/Akkutypen und die Umgebungstemperatur kann sich auf die Leistungsfähigkeit der Batterie/des Akku auswirken.
INHALT EINFÜHRUNG ............................................................................................................. 8 Packungsinhalt .................................................................................................................. 9 DAS IST IHRE KAMERA ............................................................................................ 10 Ansicht von vorne .............................................................................................................
VIDEOMODUS ............................................................................................................ 30 Aufnehmen von Videoclips ............................................................................................... 30 Wiedergeben von Videoclips ............................................................................................. 30 WIEDERGABE-MODUS - ERWEITERTE FUNKTIONEN ......................................... 31 Löschen von Bildern/Videoclips .......................
EINFÜHRUNG Machen Sie sich auf zu Abenteuern auf dem Land und an der See mit Ihrer neuen wasser- und stoßfesten Digitalkamera. Die Kamera ist mit der neuesten digitalen Technologie ausgestattet und lässt sich automatisch und einfach bedienen. Im Folgenden finden Sie einige der einzigarten Funktionen, an denen Sie viel Spaß haben werden: 6,0 Megapixel Ein hoch auflösender CCD-Sensor bietet 6,0 Megapixel für hochwertige Bilder.
Packungsinhalt Packen Sie den Inhalt vorsichtig aus und überprüfen Sie, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind. Falls ein Teil fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler. Allgemeine Produktkomponenten: Digitalkamera Benutzerhandbuch Trageband USB-Kabel Kameratasche Software-CD 2 x Alkalibatterien (Typ AA) Ersatz-O-Ring Trockenmittel Übliches Zubehör (optional): SD-Speicherkarte Zubehör und Funktionselemente hängen vom Einzelhändler ab.
DAS IST IHRE KAMERA Ansicht von vorne 7 8 9 1 2 6 3 5 4 1. Auslöser 2. Blitz 3. Objektiv 4. Wasserdichte Klappe 5. Verschluss 6. Verschluss-Sperre 7. USB-Anschluss für PC 8. Akku-Speicherkartenfach 9.
Ansicht von hinten 1 2 3 4 11 5 6 10 7 9 1. W Pfeiltaste (Links) Selbstauslösertaste 2. S Pfeiltaste (Auf) MENU-Taste 3. OK OK-Taste Digitalzoom-Taste 4. Wiedergabetaste 5. X Pfeiltaste (Rechts) Blitztaste 8 6. T Pfeiltaste (Unten) MODE-Taste 7. Halterung für Trageband 8. Fassung für Dreibeinstativ 9. LCD-Display 10. Fokus-Schalter Makro-Modus Normal-Modus 11.
Anzeigen auf dem LCD-Monitor Kameramodus A 1. Anzeige für internen Speicher/SDSpeicherkarte [ ] Status des internen Speichers [ ] Status der SD-Speicherkarte 2. Ladestatus der Batterien/Akkus [ ] Batterien/Akku voll [ ] Batterien/Akkus halbvoll [ ] Batterien/Akkus fast leer [ ] Batterien/Akkus leer 3. Blitzmodus [ Leer ] Automatisch [ ] Vorblitz zur Vermeidung des Rote-Augen-Effekts [ ] Blitz an [ ] Blitz aus 4. Fokusbereich 5. Auflösung [ ] 2816 x 2112 [ ] 2272 x 1704 [ ] 1600 x 1200 [ ] 640 x 480 6.
Videomodus 1. Videomodus 2. Mögliche Aufnahmedauer 3. Symbol für SD-Speicherkarte (falls eingesetzt) 4. Ladestatus der Batterien/Akkus 5. Fokusbereich 3 2 1 00:00:33 4 5 Bildwiedergabe 1. Wiedergabemodus 2. Symbol für SD-Speicherkarte (falls eingesetzt) 3. Ladestatus der Batterien/Akkus 4. Wiedergabeinformationen Videowiedergabe 1. 2. 3. 4. Wiedergabemodus Videomodus Gesamte Aufnahmedauer Symbol für SD-Speicherkarte (falls eingesetzt) 5. Ladestatus der Batterien/Akkus 6. Wiedergabeanzeige 7.
VORBEREITEN DER KAMERA Einsetzen der Batterien/Akkus Die Kamera wird mit 2 Batterien/Akkus des Typs AA mit Strom versorgt. Beim Einlegen und Entnehmen der Batterien/Akkus muss die Kamera ausgeschaltet sein. 1. Verschieben Sie die Verschluss-Sperre, um den Verschluss zu entriegeln und die wasserdichte Klappe wie in der Abbildung gezeigt zu öffnen. 2. Öffnen Sie das innere Batteriefach, und setzen Sie die Batterien in der korrekten Ausrichtung, wie in der Abbildung gezeigt ein. 3.
Einsetzen und Entnehmen der SD-Speicherkarte (optionales Zubehör) Die Digitalkamera verfügt über einen internen Speicher von 16 MB (14 MB sind frei zum Speichern der Aufnahmen), auf dem die Fotos und Videoclips gespeichert werden können. Sie können die Speicherkapazität jedoch mit einer optionalen SDSpeicherkarte (Secure Digital) erweitern, so dass Sie zusätzliche Fotos und Videoclips speichern können. 1. Schalten Sie die Kamera vor dem Einsetzen oder Entfernen einer Speicherkarte aus. 2.
Befestigen des Tragebands Befestigen Sie das Trageband wie abgebildet. LED-Anzeigen DE-16 Farbe Status Beim Fotografieren Grün Grün Ein Blinkt Bereit für die Aufnahme Es wird gerade auf Dateien zugegriffen. Blitz wird gerade geladen. Während einer Verbindung mit einem PC System bereit. Es wird gerade auf Dateien zugegriffen.
ERSTE SCHRITTE Ein- und Ausschalten der Kamera Bevor Sie die Kamera benutzen können, müssen Sie die Batterien/Akkus und gegebenenfalls eine SD-Speicherkarte einsetzen. Um die Kamera einzuschalten, drücken Sie etwas länger auf die OK-Taste. Um die Kamera auszuschalten, drücken Sie etwas länger auf die OK-Taste. Wenn die eingeschaltete Kamera über einen bestimmten Zeitraum nicht benutzt wird, wird die Kamera automatisch ausgeschaltet.
Einstellen von Datum und Uhrzeit Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um das Datum und die Uhrzeit sowie den Anzeigetyp einzustellen. 1. Drücken Sie etwas länger auf die OK-Taste, bis die Kamera eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie auf S / und wechseln Sie mit der Taste X in das Menü Setup. 3. Wählen Sie mit den Tasten S / T die Option [Datum/Zeit] aus und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4.
Formatieren einer SD-Speicherkarte oder des internen Speichers Beim “Formatieren” wird eine “SD-Speicherkarte” vorbereitet für die Aufnahme von Bildern. Dieser Vorgang wird auch “initialisieren” genannt. Mit dieser Funktion wird der interne Speicher (oder die Speicherkarte) formatiert und Bilder auf und anderen Daten gelöscht. 1. Drücken Sie etwas länger auf die OK-Taste, bis die Kamera eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie auf S / und wechseln Sie mit der Taste X in das Menü Setup. 3.
AUFNAHMEMODUS Fotografieren - Grundlagen 1. Drücken Sie etwas länger auf die OK-Taste, bis die Kamera eingeschaltet ist. 2. Arrangieren Sie die Aufnahme auf dem LCDMonitor, so dass sich das Aufnahmeobjekt innerhalb des Fokusrahmens befindet. 3. Drücken Sie für die Aufnahme auf den Auslöser. A 0.3 02/05/2006 08:03 Die tatsächliche Aufnahme erscheint größer als die Darstellung auf dem LCDMonitor.
Benutzen der Zoomfunktion Diese Kamera verfügt über einen 4-fachen optischen Zoom. Sie können das Aufnahmeobjekt vergrößern, indem Sie wiederholt auf die Taste OK drücken. Diese Funktion ist zwar sehr nützlich, Sie müssen aber beachten, dass die Aufnahmen um so grobkörniger werden, je stärker sie vergrößert werden. Um eine Aufnahme zu zoomen, führen Sie die nachfolgenden Schritte aus: 1. Drücken Sie etwas länger auf die OK-Taste, bis die Kamera eingeschaltet ist. 2.
Benutzen des Blitzes Wenn die Lichtbedingungen eine zusätzliche Lichtquelle erfordern, wird der Blitz automatisch dazugeschaltet. Die Kamera verfügt über vier Blitzfunktionen: Automatisch (Standardeinstellung), Vorblitz zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Blitz an und Blitz aus. Wählen Sie bei der Aufnahme eines Bildes den Blitzmodus, der in der jeweiligen Situation am geeignetsten ist. 1. Drücken Sie etwas länger auf die OK-Taste, bis die Kamera eingeschaltet ist. 2.
Benutzen des Selbstauslösers Der Selbstauslöser kann z.B. bei Gruppenaufnahmen verwendet werden. Beim Selbstauslöser sollten Sie immer ein Stativ verwenden oder die Kamera auf eine flache, ebene Unterlage legen. 1. Befestigen Sie die Kamera auf einem Dreibeinstativ oder legen Sie sie auf eine stabile Unterlage. 2. Drücken Sie etwas länger auf die OK-Taste, bis die Kamera eingeschaltet ist. 3. Drücken Sie wiederholt auf die Tasten W / , bis der gewünschte Selbstauslösermodus auf dem LCDMonitor erscheint.
Einstellen des Weißabgleichs Mit dieser Funktion können Sie die Kamera entsprechend der Aufnahmebedingungen auf bestimmte Lichttypen einstellen. 1. Drücken Sie etwas länger auf die OK-Taste, bis die Kamera eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie auf die Taste S / . 3. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option [Weissabgleich] aus und drücken dann auf OK. 4. Wählen Sie mit der Taste S / T einen Eintrag aus und drücken dann auf OK. 5. Um das Menü zu beenden, drücken Sie auf die Taste W.
Auswählen des SzeneModus Hier können Sie entsprechend des Motivs einen Szenemodus auswählen. Im Bildmodus gibt es 9 Funktionen. [ A ] Auto: Wählen Sie diesen Modus, wenn eine Aufnahme schnell erfolgen muss. [ ] Sport: Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Aufnahmeobjekte aufnehmen möchten, die sich schnell bewegen. [ ] Nacht: Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie am Abend Außenaufnahmen machen möchten.
WIEDERGABEMODUS - GRUNDLAGEN Ansehen von Bildern Sie können sich jedes Bild sofort nach der Aufnahme ansehen. 1. Drücken Sie etwas länger auf die OK-Taste, bis die Kamera eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie auf die Taste [ ]. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. 3. Wählen Sie mit W oder X ein Bild aus. Um das vorhergehende Bild anzuzeigen, drücken Sie auf die Taste W. Um das nächste Bild anzuzeigen, drücken Sie auf die Taste X. 4.
Vergrößern von Aufnahmen Während der Wiedergabe der Bilder können Sie ausgewählte Bereiche eines Bildes vergrößern. So haben Sie die Möglichkeit, sich Details der Aufnahmen anzusehen. Der Zoom-Faktor der aktuellen Vergrößerung wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. 1. Drücken Sie etwas länger auf die OK-Taste, 2.0X bis die Kamera eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie auf die Taste [ ]. 3. Um das Zoomverhältnis einzustellen, drücken Sie wiederholt auf die Taste OK. 4.
Miniaturbildanzeige Mit dieser Funktion können Sie auf dem LCD-Monitor 9 Miniaturbilder gleichzeitig anzeigen lassen, so dass sie einzelne Bilder einfacher finden können. 1. Drücken Sie etwas länger auf die OKTaste, bis die Kamera eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie auf die Taste [ ]. 3. Drücken Sie wiederholt auf die OKTaste, und lassen Sie sie los, bis die Miniaturbilder angezeigt werden. Bei Videoaufnahmen wird das ] angezeigt. Videomodussymbol [ 4.
Wiedergeben als Diaschau Mit der Diaschaufunktion können Sie Ihre Bilder automatisch nacheinander oder als Diaschau anzeigen lassen. Es ist eine sehr nützliche, unterhaltsame Funktion, mit der Sie sich die aufgenommenen Bilder ansehen können. 1. Drücken Sie auf die Taste [ ]. 2. Drücken Sie auf die Taste S / . 3. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option [Diaschau] aus und drücken dann auf OK. 4. Legen Sie mit S / T das Intervall für die Diaschau fest und drücken Sie auf die Taste OK.
VIDEOMODUS Aufnehmen von Videoclips In diesem Modus können Sie Videoclips aufnehmen, wobei der Ton über das eingebaute Mikrofon aufgezeichnet wird. 1. Drücken Sie etwas länger auf die OK-Taste, 00:00:33 bis die Kamera eingeschaltet ist. 2. Wechseln Sie mit der Taste T / MODE in ]. den Modus [ 3. Drücken Sie auf den Auslöser, um die Aufnahme zu starten. 4. Um die Aufnahme zu beenden, müssen Sie ein zweites Mal auf den Auslöser drücken. Bei der Aufnahme von Videoclips kann kein Blitz verwendet werden.
WIEDERGABE-MODUS - ERWEITERTE FUNKTIONEN Löschen von Bildern/Videoclips Mit dieser Funktion können Sie einzelne Bilder/Videoclips oder alle Bilder/Videoclips auf einmal löschen, die sich im internen Speicher oder auf der Speicherkarte befinden. Beachten Sie, dass die gelöschten Fotos und Videoclips nicht wiederhergestellt werden können. Deshalb sollten Sie beim Löschen sehr aufmerksam sein. Löschen von Aufnahmen im Wiedergabemodus 1. Drücken Sie auf die Taste [ ]. 2.
Löschschutz für Bilder/Videoclips Die Daten werden mit einem Schreibschutz versehen, damit Aufnahmen nicht versehentlich gelöscht werden können. Schützen von Bildern 1. Drücken Sie auf die Taste [ ]. 2. Mit den Tasten W / X wählen Sie das Bild aus, das Sie sich ansehen möchten. 3. Drücken Sie auf die Taste S / . 4. Wählen Sie mit der Taste S / T die Option [Schutz] aus und drücken dann auf OK. 5. Wählen Sie mit den Tasten S / T die Option [Einzelbild] oder [Alle] aus und drücken auf OK. 6.
DPOF-Einstellungen Mit der DPOF-Funktion können Sie Druckinformationen auf der Speicherkarte speichern. Mit DPOF können Sie festlegen, welches Bild in welcher Anzahl gedruckt werden soll. Stecken Sie die Speicherkarte in einem Drucker mit DPOF-Funktion, der Speicherkarten unterstützt. Der DPOF-/Kartenkompatible Drucker liest die auf der Speicherkarte gespeicherten Informationen und druckt die Bilder wie festgelegt aus. 1. Drücken Sie auf die Taste [ ]. 2.
9. Wählen Sie mit den Tasten S / T die Option [Ein] oder [Aus] aus und drücken Sie dann auf OK. Ein: Das Datum der Aufnahme wird gedruckt. Aus: Das Datum der Aufnahme wird nicht gedruckt. 10.Wählen Sie mit der Taste S / T die Option [Drucken aktiv] aus und drücken dann auf OK. 11.Wählen Sie mit den Tasten S / T die Option [Ausführ.] aus und drücken dann auf OK. Dabei wird eine Datei mit den DPOF-Informationen erzeugt.
Anschliessen An Einen PictBridge-Kompatiblen Drucker Auch wenn Sie keinen Computer haben, an den Sie die Kamera anschließen können, können Sie die Kamera direkt an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen. Anschließen der Kamera an den Drucker 1. Verbinden Sie mit dem mitgelieferten USB-Kabel den USB-Anschluss der Kamera dem USB-Anschluss des Druckers. Schalten Sie dann Kamera und Drucker ein. Auf dem Monitor erscheint das Fenster zur Auswahl des USB-Modus. 2.
3. Wenn Sie beim vorhergehenden Schritt die Option [Seite] ausgewählt haben, erscheint der Monitor wie rechts abgebildet. Wählen Sie die Bilder, die Sie gleichzeitig ausdrucken möchten, mit den Tasten W / X aus. Wählen Sie mit den Tasten S/T die Option [Drucknr.] und legen Sie damit die Anzahl der Druckexemplare (max. 99) fest. Drücken Sie abschließend zum Bestätigen auf die Taste OK. 4. Wählen Sie mit der Taste S /T die Option [Drucken] aus und drücken Sie dann auf OK. 5.
UNTERWASSERAUFNAHMEN MACHEN Bei Verwendung unter Wasser UNBEDINGT BEACHTEN 1. Lesen und verstehen Sie alle Anweisungen in diesem Handbuch, bevor Sie die Kamera unter Wasser benutzen. 2. Verwenden Sie die Kamera nicht in einer Wassertiefe von mehr als zehn Metern, da sonst Wasser in die Kamera eindringen kann. 3. Beachten Sie die wichtigen Hinweise zur Pflege des O-Rings, da sonst Wasser in die Kamera eindringen kann.
O-Ring installieren und entfernen Verwenden Sie einen stumpfen Gegenstand, z.B. eine Kreditkarte, um den O-Ring zu entfernen, indem Sie ihn an einer der Ecken anheben. Um den O-Ring zu installieren, drücken Sie ihn vorsichtig in die Fuge. Achten Sie dabei darauf, dass die Form des Rings mit der der Fuge übereinstimmt. Vermeiden Sie, den ORing zu drehen. Wichtig: Feuchten Sie den O-Ring AUF KEINEN FALL an.
Kamera wasserdicht halten Jede Kamera wurde auf Qualität und Wasserdichte getestet. Sie sind allein dafür verantwortlich, den O-Ring und Dichtungsring so zu pflegen, dass die Kamera wasserdicht bleibt. Befolgen Sie genau die wichtigen Hinweise zur Pflege des ORings. Wenn Sie diese Anweisungen mißachten kann die Kamera undicht werden, und die Garantie verfällt. 1.
Kamera unter Wasser bedienen und reinigen Mit der Kamera ins Wasser gehen 1. Springen Sie nicht mit der Kamera in der Hand ins Wasser. Lassen Sie sich die Kamera reichen, nachdem Sie ins Wasser gegangen sind. 2. Für Tipps zur Aufnahme von Bildern siehe “Tolle Unterwasseraufnahmen einfach gemacht”. Nach Verwendung der Kamera unter Wasser 1. Bevor Sie aus dem Wasser in das Boot steigen, reichen Sie die Kamera einer Person auf dem Boot. 2.
Tolle Unterwasseraufnahmen einfach gemacht Das Aufnehmen von Fotos unter Wasser unterscheidet sich stark von Aufnahmen an Land. Im Folgenden finden Sie ein paar wichtige Tips für die Aufnahme von Fotos unter Wasser: 1. Kristallklares Wasser. Um gute Unterwasseraufnahmen zu erhalten sollte das Wasser am besten kristallklar sein. Denken Sie daran, dass das menschliche Auge mehr Details sehen kann als eine Kamera. Das bedeutet, dass Ihnen das Wasser klarer erscheint als einer Kamera.
ÜBERTRAGEN VON DATEIEN VON DER DIGITALKAMERA AUF EINEN COMPUTER Systemanforderungen Windows Pentium III 600 MHz Windows 2000/XP 64MB RAM 128 MB freier Festplattenspeicher CD-ROM-Laufwerk Freier USB-Anschluss Macintosh PowerPC G3/G4/G5 OS 9.0 oder höher 64MB RAM 128 MB freier Festplattenspeicher CD-ROM-Laufwerk Freier USB-Anschluss Schritt 1: Schließen Sie die Digitalkamera an den Computer an. 1. Drücken Sie etwas länger auf die OK-Taste, bis die Kamera eingeschaltet ist. 2.
Schritt 2: Herunterladen der Bildern/Videoclips Wenn die eingeschaltete Digitalkamera an den Computer angeschlossen ist, wird diese wie ein Disketten- oder ein CD-ROM-Laufwerk als weiteres Laufwerk betrachtet. Sie können die Fotos herunterladen (übertragen), indem Sie sie vom “Austauschbaren Datenträger” (bei Macintosh “untitled” oder “unlabeled”) auf die Festplatte oder ein anderes Speichermedium kopieren.
INSTALLIEREN DER BEARBEITUNGSSOFTWARE Installieren von Photo Explorer Ulead ® Photo Explorer bietet Ihnen eine einfache und effiziente Möglichkeit, Ihre digitalen Medien zu durchsuchen, übertragen, ändern und präsentieren. Laden Sie sich Fotos, Videos oder Soundclips von verschiedenen digitalen Geräten herunter, und durchsuchen Sie eigene Beschreibungen bzw. füge solche hinzu. Nehmen Sie Änderungen vor, oder veröffentlichen Sie die Dateien mit einem Medium Ihrer Wahl: E-Mail, Druck, Diaschau-Präsentation.
VERWENDEN DER DIGITALKAMERA ALS PC-KAMERA Sie können die Kamera auch als PC-Kamera verwenden. Dadurch ist es möglich, mit Ihren Geschäftspartnern Videokonferenzen abzuhalten oder mit Ihren Freunden oder der Familie in Echtzeit “gegenüberzustehen”.
Schritt 2: Schließen Sie die Digitalkamera an den Computer an. 1. Drücken Sie etwas länger auf die OK-Taste, bis die Kamera eingeschaltet ist. 2. Schließen Sie ein Ende des USB-Kabels an einen freien USB-Anschluss des Computers an. 3. Wählen Sie mit S / T die Option [PC-Kamera] und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4. Befestigen Sie die Digitalkamera sorgfältig über dem Computerbildschirm oder verwenden Sie ein Dreibeinstativ.
MENÜOPTIONEN Menü KAMERA In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für das Fotografieren einfacher Fotos vorgenommen werden. 1. Drücken Sie etwas länger auf die OK-Taste, bis die Kamera eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie auf die Taste S / . 3. Wählen Sie mit den Tasten S / T die gewünschte Option und drücken Sie auf OK, um in das Untermenü zu gelangen. 4. Wählen Sie mit der Taste S / T einen Eintrag aus und drücken dann auf OK. 5. Um das Menü zu beenden, drücken Sie auf die Taste W.
Weissabgleich Hier wird der Weissabgleich für die Aufnahme von Fotos bei verschiedenen Lichtbedingungen festgelegt. Dabei wird das Licht der Empfindung durch das menschliche Auge angeglichen. * [ Leer ] Auto * [ ] Sonne * [ ] Wolken * [ ] Glühlicht * [ ] Neon * [ ] Manuell WB Im Unterwasser-Modus werden die folgenden Optionen für den Weißabgleich angezeigt: * Auto / Unter 4.5 m / Über 4.5 m / Manuell WB Wählen Sie die geeignete Unterwasser-Tiefe für den besten Weißabgleich.
Vorschau Hier wird eingestellt, ob ein Bild gleich nach der Aufnahme auf dem LCD-Monitor angezeigt werden soll. * Ein / Aus Datum Das Datum der Aufnahme kann direkt auf die Bilder aufgedruckt werden. Diese Funktion muss vor der Aufnahme aktiviert werden. * Ein / Aus Menü Video In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für die Aufnahme von Videoclips vorgenommen. 1. Drücken Sie etwas länger auf die OK-Taste, bis die Kamera eingeschaltet ist. 2. Wechseln Sie mit der Taste T / MODE in ].
Wiedergabemenü Legen Sie im [ werden sollen. ]-Modus fest, welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet 1. Drücken Sie auf die Taste [ ]. 2. Drücken Sie auf die Taste S / . 3. Wählen Sie mit den Tasten S / T die gewünschte Option und drücken Sie auf OK, um in das Untermenü zu gelangen. 4. Wählen Sie mit der Taste S / T einen Eintrag aus und drücken dann auf OK. 5. Um das Menü zu beenden, drücken Sie auf die Taste W. Löschen Lesen Sie nach unter “Löschen von Bildern/Videoclips”.
Menü Setup Stellen Sie die Betriebsumgebung der Kamera ein. 1. Drücken Sie auf S / und wechseln Sie mit der Taste X in das Menü Setup. 2. Wählen Sie mit den Tasten S / T die gewünschte Option und drücken Sie auf OK, um in das Untermenü zu gelangen. 3. Wählen Sie mit der Taste S / T einen Eintrag aus und drücken dann auf OK. Datum/Zeit Hier werden das Datum und die Uhrzeit eingestellt. Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Einstellen von Datum und Uhrzeit”.
TECHNISCHE DATEN Element/Funktion Bildsensor Effektive Pixel Auflösung Beschreibung CCD 6,0 Megapixel Foto: 2816 x 2112, 2272 x 1704, 1600 x 1200, 640 x 480 Videoclip: 320 x 240 Qualität Foto: Fein, Standard, Eco. Speichermedium Interner Speicher von 16 MB (14 MB frei zum Speichern der Aufnahmen) SD-Speicherkarte (optional) (Kapazität bis 2 GB) Dateiformate Foto: JPEG; Video: Motion JPEG Objektiv F-Zahl: 3.
HINWEISE ZUR FEHLERBEHEBUNG Mögliche Ursachen Problem Die Kamera kann * Die Batterien/Akkus sind leer. nicht eingeschaltet * Die Batterien/Akkus wurden falsch herum eingelegt. werden. * Das Batteriefach ist nicht richtig verschlossen. Mögliche Lösungen/Korrekturen * Legen Sie neue Batterien oder voll aufgeladene Akkus ein. * Legen Sie die Batterien/Akkus richtig herum ein. * Schließen Sie das Batteriefach. Die Kamera schaltet * Die automatische Ausschaltfunktion ist im Menü sich plötzlich aus.
Anzahl der möglichen Aufnahmen Im Bildzähler wird die ungefähre Anzahl von Bildern angezeigt, die auf der SD-Speicherkarte gespeichert werden kann. Die Anzahl der Bilder, die aufgenommen werden können, kann sich entsprechend den aufgenommenen Objekten und der Kapazität der Speicherkarte ändern. Sie kann sich auch ändern, wenn Dateien vorhanden sind, die keine Bilder enthalten oder wenn die Aufnahme mit einer anderen Bildauslösung bzw. Qualität erfolgt.
A. E n t s o r g u n g s i n f o r m a t i o n e n f ü r B e n u t z e r a u s Privathaushalten 1. In der Europäischen Union Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen Hausmüll! Gemäß einer neuen EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten vorschreibt, müssen elektrische und elektronische Altgeräte getrennt entsorgt werden. Achtung: Ihr Produkt trägt dieses Symbol.