FCC-Erklärung Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle Störungen aufnehmen können, auch die Störungen, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben. Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften den Grenzwerten eines digitalen Gerätes der Klasse B.
Informationen zu Warenzeichen Microsoft® und Windows ® sind in den USA eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Pentium ® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Intel Corporation. Macintosh ist ein Warenzeichen der Apple Computer, Inc. SDTM ist ein Warenzeichen. Weitere Namen und Produkte können die Warenzeichen bzw. eingetragenen Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein. VOR GEBRAUCH ZU LESEN Hinweis: 1. Änderungen von Design und technischen Daten bleiben vorbehalten.
Sicherheitsanweisungen Bevor Sie dieses Produkt verwenden, sollten Sie alle Warn- und Vorsichtshinweise sorgfältig durchlesen und verstehen. WARNUNG Wenn Fremdkörper oder eine Flüssigkeit in die Kamera eingedrungen sind, schalten Sie sie AUS, entnehmen Sie den Akku und trennen den AC-Netzadapter ab. Anderenfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie die Kamera erworben haben.
ACHTUNG Beim Einlegen der Akkus achten Sie auf die richtige Polarität (+ oder -V). Wird der Akku falsch herum eingelegt, besteht Brand- und Verletzungsgefahr, oder das Gerät kann durch ein Bersten oder Auslaufen des Akkus beschädigt werden. Lösen Sie den Blitz nicht zu nahe an den Augen anderer Personen aus. Dadurch können die Augen geschädigt werden. Achten Sie darauf, dass der LCD-Monitor keinen Stößen ausgesetzt wird.
Hinweise zur Verwendung des Akkus Wenn Sie einen Akku verwenden, sollten Sie die nachfolgenden Hinweise und Sicherheitsanweisungen sorgfältig durchlesen und diese streng befolgen: Verwenden Sie nur den angegebenen Akkutyp (3,7 V, 750 mAh - 820 mAh). Benutzen Sie den Akku nicht in sehr kalten Umgebungen, da sich die Lebensdauer des Akkus bei niedrigen Temperaturen verkürzt und damit die Leistungsfähigkeit der Kamera verringert wird.
INHALT 8 EINFÜHRUNG 8 10 Übersicht Packungsinhalt 11 DAS IST LHRE KAMERA 11 12 14 15 Ansicht von vorne Ansicht von hinten Statusanzeige-LED Symbole auf dem LCD-Monitor 17 ERSTE SCHRITTE 17 17 18 19 20 21 22 23 24 Befestigen des Tragebands Einlegen und Entnehmen des Akkus (optionales Zubehör) Aufladen des Akkus Einsetzen und Entnehmen der SDSpeicherkarte (optionales Zubehör) Ein- und Ausschalten der Kamera Einstellen von Datum und Uhrzeit Auswählen der Sprache Formatieren der SD-Speicherkarte Einstelle
61 62 63 Wiedergabemenü Setupmenü (im Fotomodus) Setupmenü (im Wiedergabemodus) 64 Ü B E R T R A G E N V O N B I L D E R N U N D VIDEOS AUF DEN COMPUTER 65 65 67 Schritt 1: Installieren des USB-Treibers Schritt 2: Anschließen der Kamera an den Computer Schritt 3: Herunterladen der Bild- und Videodateien 68 INSTALLIEREN DER BEARBEITUNGSSOFTWARE 68 69 70 Installieren von Photo Explorer Installieren von Photo Express Installieren von Cool 360 71 TECHNISCHE DATEN 72 FEHLERBEHEBUNG DE-7
EINFÜHRUNG Übersicht Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera. Diese Kamera ist auf dem aktuellen technischen Stand und liefert schnell und einfach hochwertige digitale Bilder. Die Kamera verfügt über einen CCD-Sensor mit 6,0 Megapixeln, mit dem Aufnahmen mit einer Auflösung bis 2816 x 2112 Pixeln gemacht werden können. Hier noch weitere nützliche Funktionen dieser Kamera: LCD-Monitor Mit dem 2,5" LTPS TFT-LCD-Farbmonitor (230.
Stimmennotiz - Miniaturbildanzeige - Ladestation - SzeneModus - DPOF-Einstellungen - Unmittelbar nach der Aufnahme oder im Wiedergabe-Modus bei der Wiedergabe eines Bilds besteht die Möglichkeit, 30 Sekunden lang eine Stimmennotiz aufzunehmen. Auf dem LCD-Monitor können bis zu neun Miniaturbilder (Thumbnails) angezeigt werden. So haben Sie einen leichteren und schnelleren Zugriff auf bestimmte Bilder.
Packungsinhalt Packen Sie die Kamera vorsichtig aus und überprüfen, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind.
DAS IST LHRE KAMERA Ansicht von vorne # Bezeichnung 1. Auslöser 2. POWER-Taste 3. Mikrofon 4. Blitz 5. Objektiv 6. Selbstauslöser-LED (AF-Zusatzlampe) Beschreibung Wenn der Auslöser zur Hälfte heruntergedrückt wird, ermittelt und speichert die Kamera die Schärfeeinstellung. Wird der Auslöser ganz heruntergedrückt, wird die Aufnahme ausgelöst. Zum Ein- und Ausschalten der Kamera. Für die Aufnahme von Audioclips. Für die Beleuchtung von Aufnahmen mit Blitzlicht.
Ansicht von hinten # 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Bezeichnung Beschreibung Für die Anzeige von Betriebsinformationen der Kamera und für die LCD-Monitor Vorschau von Bildern vor und nach der Aufnahme. Modusschalter Zum Einstellen des Kameramodus. Aufnahme Für die Aufnahme von Fotos. Videomodus Für die Aufnahme von Videoclips. Wiedergabemodus In diesem Modus werden Aufnahmen wiedergegeben oder gelöscht. Monitor-Taste Zum Ein- und Ausschalten des OSD-Menüs.
SET/Richtungstasten # 1. 2. 3. 4. 5. Bezeichnung Taste Fokustaste Taste Blitz-Taste Taste Selbstauslöser-Taste Beschreibung Scrollen nach oben. Auswahl der geeigneten Schärfeeinstellung. Scrollen nach rechts. Auswahl der geeigneten Blitzfunktion. Scrollen nach unten. Zum Ein- und Ausschalten des Selbstauslöser-Modus und Auswählen des gewünschten Selbstauslöser-Modus. Taste Scrollen nach links. Belichtungskorrektur/ Ein- und Ausschalten der Belichtungskorrektur/Gegenlichtkorrektur.
Ladestation Die Ladestation wird verwendet, wenn Sie Fotos und Videoclips auf dem Computer wiedergeben möchten. Dazu muss die Kamera auf die Ladestation gesetzt werden. Sie können die Ladestation auch verwenden, um den Kameraakku über den AC-Netzadapter aufzuladen. PHOT O USB # 1. 2. 3. 4. Bezeichnung Ladestationsanschluss Foto-Taste Statusanzeige-LED USB-Taste 5. DC-Eingang (5 V) 6. USB-Anschluss Beschreibung Anschluss für die Kamera. Für die Wiedergabe von Fotos oder Videoclips auf dem LCD-Monitor.
Symbole auf dem LCD-Monitor Aufnahme [ ] 1. Zoomstatus 2. Stimmennotiz 3. Ladestatus der Akkus [ ] Akkus voll [ ] Akkus halbvoll [ ] Akkus fast leer [ ] Akkus leer 4. Blitzmodus [Leer] Automatisch [ ] Rote-Augen-Reduzierung [ ] Blitz immer an [ ] Blitzlicht aus 5. [ ] Histogramm 6. Fokusbereich (wenn der Auslöser zur Hälfte heruntergedrückt wird) 7. Aufnahme [Leer] Einzelbild [ ] Sevienbild [ AEB] AEB 8. Auflösung [ ] 2816 x 2112 [ ] 2272 x 1704 [ ] 1600 x 1200 [ ] 640 x 480 9.
Videomodus [ 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. ] [ ] Videomodus Zoomstatus Ladestatus der Akkus Auflösung Mögliche Aufnahmedauer/abgelaufene Zeit Qualität Aufnahmesymbol Selbstauslösersymbol Fokussymbol Wiedergabemodus [ 1. 2. 3. 4. 5. 6. ] - Wiedergabe von Fotos Wiedergabemodus Dateinummer Ordnernummer Schutzsymbol Stimmennotiz DPOF-Symbol Wiedergabemodus [ 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
ERSTE SCHRITTE Befestigen des Tragebands Befestigen Sie das Trageband wie abgebildet. Einlegen und Entnehmen des Akkus (optionales Zubehör) Es wird empfohlen, den angegebenen Lithiumionenakku-Typ (3,7 V, 750 mAh - 820 mAh) zu verwenden. Nur so kann die Kamera ihre volle Leistungsfähigkeit erreichen. Bevor Sie die Kamera benutzen können, muss der Akku geladen werden. Beim Einlegen und Entnehmen des Akkus muss die Kamera ausgeschaltet sein. Einlegen des Akkus 1.
Aufladen des Akkus Um den Akku aufzuladen, benötigen Sie die Ladestation und den AC-Netzadapter. Schalten Sie die Kamera aus und legen dann den Akku zum Laden hinein. 1. Setzen Sie die Kamera auf die Ladestation. 2. Schließen Sie das eine Ende des AC-Netzadaters an den Anschluss DC IN 5V der Ladestation an. 3. Stecken Sie den Netzanschluss des Netzteils in eine Steckdose. Die LED-Anzeige der Ladestation leuchtet während des Akkuladevorgangs rot.
Einsetzen und Entnehmen der SD-Speicherkarte (optionales Zubehör) Alle Aufnahmen, die Sie mit dieser kam machen, werden auf der SD-Speicherkarte gespeichert. Wenn sich keine SD-Speicherkarte in der Kamera befindet, können Sie keine Aufnahmen machen. Einsetzen der SD-Speicherkarte 1. Öffnen Sie das Akku-/SD-Speicherkartenfach. 2. Legen Sie die SD-Speicherkarte richtig herum hinein. Halten Sie die SD-Speicherkarte so, dass die Vorderseite der Karte (aufgedruckter Pfeil) zur Rückseite der Kamera zeigt.
Ein- und Ausschalten der Kamera Bevor Sie die Kamera benutzen können, müssen Sie den Akku und eine SD-Speicherkarte einsetzen. Einschalten der Kamera Drücken Sie zum Einschalten der Kamera auf die POWER-Taste. Die Sucher-LED leuchtet grün und die Kamera wird initiiert. Nachdem die Kamera eingeschaltet wurde, schaltet sie in den Modus, auf den der Modusschalter eingestellt ist. Ausschalten der Kamera Drücken Sie zum Ausschalten der Kamera auf die POWER-Taste.
Einstellen von Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit müssen neu eingestellt werden, wenn: Die Kamera das erste Mal eingeschaltet wird. Wenn die Kamera, die über einen bestimmten Zeitraum nicht mit Akkustrom versorgt wurde, wieder eingeschaltet wird. Wenn das Datum und die Uhrzeit nicht auf dem LCD-Monitor angezeigt werden, führen Sie diese Schritte aus. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ] oder [ ]. 2. Drücken Sie auf die Taste MENU und wählen mit der Taste das Menü [Setup]. 3.
Auswählen der Sprache Legen Sie fest, in welcher Sprache die Benutzerführung und Meldungen auf dem LCD-Monitor angezeigt werden sollen. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ], [ ] oder [ ]. 2. Drücken Sie auf die MENU-Taste und wählen mit der Taste das Menü [Setup]. Wenn sich keine Fotos/Videoclips auf der SD-Speicherkarte befinden, drücken Sie auf die Taste MENU, um das [Setup]Menü aufzurufen. 3. Wählen Sie mit den Tasten / die Option [Sprache] aus und drücken dann auf die Taste SET.
Formatieren der SD-Speicherkarte Mit dieser Funktion wird die SD-Speicherkarte formatiert und Bilder und anderen Daten gelöscht, die sich auf der Speicherkarte befinden. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. 2. Drücken Sie auf die Taste MENU und wählen mit der Taste das Menü [Setup]. Wenn sich keine Fotos/Videoclips auf der SD-Speicherkarte befinden, drücken Sie auf die Taste MENU, um das [Setup]Menü aufzurufen. 3. Wählen Sie mit der Taste / die Option [Format] aus und drücken dann auf SET. 4.
Einstellen der Bildauflösung und Bildqualität Die Einstellung von Auflösung und Bildqualität bestimmt die Pixelgröße (Bildgröße), die Größe der Bilddatei und das Komprimierungsverhältnis der Bilder. Sie haben auch einen Einfluss auf die Anzahl der Bilder, die gespeichert werden können. Wenn Sie sich mit der Kamera vertraut machen, sollten Sie alle Einstellungen für die Auflösung einmal ausprobieren, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, wie sie sich auf die Bilder auswirken.
Mögliche Anzahl der Bilder (Fotos) In der Tabelle finden Sie eine ungefähre Anzahl von Aufnahmen, die Sie bei jeder Einstellung mit einer SD-Speicherkarte machen können. Größe der SD-Speicherkarte Auflösung Qualität 32MB 64MB 9 19 38 75 149 296 Standard 18 38 76 153 296 592 Eco. 36 74 150 300 581 1162 Fein 14 27 59 118 228 458 Standard 28 54 116 232 451 902 Eco. 43 82 178 354 686 1374 Fein 28 54 110 226 445 892 Standard 54 106 212 435 843 1678 Eco.
Mögliche Aufnahmedauer in Sekunden (Videoclip) Größe der SD-Speicherkarte Auflösung 640 x 480 320 x 240 * Qualität 32MB 64MB Fein 0:19 Standard 128MB 256MB 0:38 1:22 2:46 0:26 0:52 1:51 Fein 1:43 3:19 7:09 Standard 2:33 4:58 10:40 21:28 512MB 1GB 5:34 11:07 3:45 7:31 15:00 14:23 27:52 57:34 43:03 85:51 Die oben angeführten Daten zeigen die Ergebnisse von Standardtests. Die tatsächliche Kapazität hängt von den Aufnahmebedingungen und den anderen Einstellungen ab.
AUFNAHMEMODUS [ ] Aufnahme Die Kamera verfügt über einen 2,5"-LTPS-TFT-LCD-Farbmonitor, auf dem Sie die Bilder arrangieren, die aufgezeichneten Bilder/Videos ansehen und die Menüeinstellungen ändern können. 1. 2. 3. 4. Drücken Sie zum Einschalten der Kamera auf die POWER-Taste. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. Arrangieren Sie die Aufnahme auf dem LCD-Monitor. Drücken Sie auf den Auslöser.
Aufnehmen von Stimmennotizen Unmittelbar nach einer Aufnahme kann 30 Sekunden lang eine Sprachnotiz aufgenommen werden. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. 2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit das Menü [Funktion] aus. Das Menü [Funktion] wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit der Taste / die Option [Stimmennotiz] aus und drücken dann auf SET. 4. Wählen Sie mit der Taste / die Option [Ein] aus und drücken dann auf SET. 5. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü zu beenden.
Der optische Zoom Mit der Zoomfunktion können Sie Aufnahmen bis zu 3-fach vergrößern bzw. je nach Abstand zum Aufnahmeobjekt eine Weitwinkelaufnahme machen. Sie können auch die Mitte des Monitors vergrößern und die Aufnahmen mit dem Digitalzoom machen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ] oder [ ]. 2. Arrangieren Sie die Aufnahme mit der Zoomtaste. Durch Drücken auf wird das Aufnahmeobjekt auf dem LCDMonitor und auf der Aufnahme vergrößert.
Der Digitaler Zoom Mit der Kombination aus dem 3-fachen optischen und dem 4,4-fachen digitalen Zoom können Sie Aufnahmen je nach Aufnahmeobjekt und Entfernung bis zu 13,2-fach vergrößern. Der Digitaler Zoom ist eine sehr nützliche Funktion, je mehr aber ein Bild vergrößert (gezoomt) wird, um so grobkörniger wird es auch. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ] oder [ ]. 2. Um den Digitaler Zoom zu aktivieren: a. Drücken Sie auf die Taste MENU. b. Wählen Sie mit den Tasten / die Option [Funktion]. c.
Einstellen des Blitzes Stellen Sie beim Fotografieren gegebenenfals den Blitz ein. Sie können je nach Aufnahmebedingungen einen geeigneten Blitzmodus einstellen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. 2. Wählen Sie mit der Taste den gewünschten Blitzmodus.
Die folgende Tabelle zeigt die bei den jeweiligen Aufnahmefunktionen verfügbaren Blitzeinstellungen: [Leer] Auto Auto { { { { Portrait X { X X Nachtportrait X { { X Nacht X X X { Kerzenlicht X X X { Feuerwerk X X X { Landschaft X X X { Naturgrün X X X { Morgenrot X X X { SzeneModus Dämmerung X X X { Sport X X X { Text X X X { S/W { { { { Vergilbt { { { { Wasserspiel { { { { Fließ.
Die folgende Tabelle zeigt die bei den jeweiligen Aufnahmefunktionen verfügbaren Blitzeinstellungen: Blitzmodus [Leer] Automatisch [ [ [ ] Rote-Augen-Reduzierung ] Blitz An ] Blitz aus Beschreibung Der Blitz wird automatisch je nach den Lichtverhältnissen der Umgebung ausgelöst. Der Blitz zur Rote-Augen-Reduzierung wird für Aufnahmen von Personen und Tieren unter schlechten Lichtbedingungen verwendet.
Einstellen der Schärfe Für die Aufnahmen gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, die Entfernung einzustellen, nämlich die automatische Entfernungseinstellung, Makro [ ] oder Unendlich [ ]. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ] oder [ ]. 2. Wählen Sie mit der Taste die gewünschte Fokusfunktion. Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, die geeignete Fokusfunktion auszuwählen: Fokusfunktion Beschreibung Wählen Sie diese Funktion, wenn Sie die Einstellungen der Kamera überlassen [Leer] Autofokus möchten.
Der Selbstauslöser Mit dieser Einstellung können Sie Selbstauslöseraufnahmen machen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ] oder [ ]. 2. Wählen Sie mit der Taste die gewünschte Einstellung aus. Im Modus [ ]. AUS [ 10s] 10 s [ 2s ] 2 s [ 10+2s ] 10+2 s Im Modus [ ]. AUS [ 10s ] 10 s [ 2s ] 2 s 3. Arrangieren Sie das Bild, drücken die Auslöser-Taste erst zur Hälfte und dann vollständig herunter. Die Selbstauslöser-LED blinkt, und nach Ablauf der eingestellten Zeit wird die Aufnahme ausgelöst.
Belichtungskorrektur/Gegenlichtkorrektur Sie können die Fotos, die Sie aufnehmen, insgesamt heller oder dunkler machen. Diese Einstellungen werden verwendet, wenn sonst keine geeignete Helligkeit (Belichtung) erreicht werden kann, z.B. wenn der Helligkeitskontrast zwischen dem Aufnahmeobjekt und dem Hintergrund zu groß ist oder wenn das Aufnahmeobjekt sehr klein ist im Verhältnis zum Gesamtbild. Die Belichtung kann in Schritten von 0,3 EV festgelegt werden. 1.
Art der Aufnahmeobjekte und einzustellende Werte + (positive) Kompensation * Druckerzeugnisse mit dunklem Text auf hellem Papier * Gegenlichtaufnahmen * Helle Motive oder stark reflektiertes Licht wie auf Skipisten * Wenn der Himmel einen großen Teil des Bilds einnimmt * * * (negative) Kompensation Personen, die von einem Spotlicht angestrahlt werden, insbesondere vor einem dunklen Hintergrund Druckerzeugnisse mit hellem Text auf dunklem Papier Schwach reflektierende Aufnahmeobjekte wie immergrüne Bäum
Einstellen des Szenemodus Wählen Sie eine der folgenden 18 Funktionen aus, um Ihre Aufnahme mit den für das von Ihnen gewählte Motive am besten geeigneten Einstellungen zu machen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. a. Drücken Sie auf die Taste MENU. b. Wählen Sie mit der Taste / die Option [SzeneModus] aus und drücken dann auf SET. c. Wählen Sie mit der Taste / einen Eintrag aus und drücken dann auf SET. 2.
SzeneModus [ ] Dämmerung [ ] Sport [TEXT] Text [ ] S/W [ ] Vergilbt [ ] Wasserspiel [ ] Fließ. Wasser [ ] Tier [ ] Benutzerdef Beschreibung Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Sonnenuntergänge fotografieren möchten.Hier wird sicher gestellt, dass die tiefen Farbtöne des Motivs erhalten bleiben. Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Aufnahmeobjekte aufnehmen möchten, die sich schnell bewegen.
Einstellen des Panoramamodus Dieser Modus soll Ihnen bei der Aufnahme einer Fotoserie helfen, bei der die einzelnen Fotos später mit einer Software so zusammenfügt werden können, dass daraus ein Panoramabild entsteht. Auf diese Weisen können Sie auch Aufnahmeobjekte fotografieren, die nicht auf ein einzelnes Bild passen wie Landschaften. Die einzelnen Fotos werden später mit einem Programm wie Cool 360 oder Photoshop zusammengefügt. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. 2.
[ ] Videomodus Bei der Videofunktion konnen Sie kurze Videosequenzen mit einer Auflosung von 320 x 240 und 640 x 480 Pixeln aufnehmen. Es konnen auch Audioaufnahmen gemacht werden. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. 2. Arrangieren Sie das Bild. Der optische Zoom muss vor der Aufnahme des Videoclips eingestellt werden. Der Digitalzoom kann nur bei der Auflosung von 320 x 240 Pixeln eingestellt werden. 3. Drucken Sie auf den Ausloser. Die Aufnahme des Videoclips wird gestartet.
[ ] WIEDERGABEMODUS Wiedergeben von Fotos Sie können sich Fotos auf dem LCD-Monitor ansehen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. 2. Sie können sich die Aufnahmen nacheinander vorwärts oder rückwärts ansehen, indem Sie auf die Tasten / drücken. Um das vorhergehende Bild anzuzeigen, drücken Sie auf die Taste . Um das nächste Bild anzuzeigen, drücken Sie auf die Taste .
Wiedergeben von Videoclips Sie können sich die Aufnahmen auf dem LCD-Monitor ansehen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. 2. Wählen Sie mit der Taste / einen Videoclip aus. 3. Drücken Sie auf die SET-Taste. Wenn Sie während der Wiedergabe auf die Tasten / drücken, wird das Video vor- oder zurückgespult.
Wiedergeben von Fotos/Videoclips auf der Ladestation Sie können Ihre Fotos auch ansehen, wenn sich die Kamera auf der Ladestation befindet. 1. Setzen Sie die Kamera auf die Ladestation. Es wird empfohlen, bei der Wiedergabe der Fotos und Videoclips auf der Ladestation einen AC-Netzadapter zu verwenden. 2. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. Während sich die Kamera auf der Ladestation befindet, sind die Funktionen [ ] und [ ] nicht verfügbar. 3. Drücken Sie auf die Taste PHOTO.
Miniaturbildanzeige Mit dieser Funktion können Sie gleichzeitig 9 Miniaturbilder auf dem LCD-Monitor anzeigen lassen, so dass Sie schnell Zugriff auf ein bestimmtes Bild haben. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. 2. Drücken Sie auf die Taste . Die Bilder werden in der Miniaturbildanzeige angezeigt. Bilder, die Sie mit den Tasten S / T / W / X markiert haben, sind mit einem grünen Rahmen gekennzeichnet.
Zoomen des angezeigten Bildes Mit dieser Funktion können Sie auch einzelne Bereiche eines Bilds vergrößern, so dass Sie auch Details überprüfen können. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. 2. Wählen Sie mit den Tasten / das Bild aus, das vergrößert werden soll. Sie können auch aus der Miniaturbildanzeige ein Foto zum Vergrößern auswählen. 3. Stellen Sie mit den Tasten / das Zoomverhältnis ein. Wenn Sie auf drücken, wird das Bild vergrößert.
Wiedergeben als Diaschau Mit der Diaschau-Funktion können Sie die Bilder automatisch nacheinander anzeigen lassen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. 2. Drücken Sie auf die Taste MENU. Das Wiedergabemenü wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit der Taste / die Option [Diaschau] aus und drücken dann auf SET. Die Diaschau wird gestartet. 4. Um die Diaschau zu beenden, müssen Sie auf SET drücken. Wenn Sie auf SET drücken, wird das Bild auf dem LCDMonitor angezeigt.
Schützen von Bildern Die Daten werden mit einem Schreibschutz versehen, damit Aufnahmen nicht versehentlich gelöscht werden können. Schützen von Bildern 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. 2. Mit den Tasten / wählen Sie das Bild aus, das Sie sich ansehen möchten. 3. Drücken Sie auf die Taste MENU. Das Wiedergabemenü wird angezeigt. 4. Wählen Sie mit der Taste / die Option [Schutz] aus und drücken dann auf SET. 5.
Aufheben des Löschschutzes Um den Löschschutz für nur ein einzelnes Bild aufzuheben, rufen Sie das entsprechende Bild auf dem LCD-Monitor auf. 1. Wählen Sie mit der Taste / die Option [Schutz] aus und drücken dann auf SET. 2. Wählen Sie mit den Tasten / die Option [Einzel] oder [Alle] aus und drücken Sie auf SET. 3. Wählen Sie mit der Taste / die Option [Schutz aufheben] aus und drücken dann auf SET.
DPOF-Einstellungen DPOF ist die Abkürzung für Digital Print Order Format (digitales Druckauftragsformat), mit dem Sie Druckinformationen auf der Speicherkarte speichern können. Wählen Sie die Bilder aus, die ausgedruckt werden sollen und legen im DPOF-Menü der Kamera die Druckanzahl fest. Schieben Sie dann die Speicherkarte in einen DPOF-kompatiblen Drucker. Wenn der Druck gestartet wird, liest der Drucker die auf der Speicherkarte eingebetteten Informationen und druckt die angegebenen Bilder aus. 1.
9. Wählen Sie mit den Tasten S / T die Option [Ein] oder [Aus] aus und drücken Sie dann auf SET. Ein: Das Datum der Aufnahme wird gedruckt. Aus: Das Datum der Aufnahme wird nicht gedruckt. 10.Wählen Sie mit der Taste S / T die Option [Drucken aktiv] aus und drücken dann auf SET. 11.Wählen Sie mit der Taste S / T die Option [Ausführ.] aus und drücken dann auf SET. Dabei wird eine Datei mit den DPOF-Informationen erzeugt. Abschließen kehrt der LCD-Monitor zur normalen Wiedergabe-Anzeige zurück.
Löschen von Bildern Löschen im Aufnahmemodus (Sofortlöschfunktion) Mit der Sofortlöschfunktion können Sie die zuletzt gemachte Aufnahme gleich nach der Aufnahme wieder löschen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ] oder [ ]. 2. Drücken Sie auf die Taste . Auf dem LCD-Monitor erscheint die letzte Aufnahme und das Schnelllöschungs-Menü. bestätigen Sie den Löschvorgang. 3. Mit Sie können auch auf SET drücken, um die Löschung zu bestätigen.
Alle: Es werden alle Aufnahmen gelöscht, die sich auf der SD-Speicherkarte befinden, außer denen, die mit einem Löschschutz versehen sind. Auswählen: Löscht die ausgewählten Bilder. 5. Wählen Sie mit der Taste / die Option [Ausführ.] aus und drücken dann auf SET. Damit die Aufnahmen nicht gelöscht werden, müssen Sie [Abbruch] wählen und auf SET drücken. Das Löschen von Aufnahmen wirkt sich nicht auf die Nummerierung der Bilder aus. Wenn Sie z.B.
MENÜ OPTIONEN Aufnahmemenü (Aufnahme) In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für das Fotografieren einfacher Fotos vorgenommen werden. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. 2. Drücken Sie auf die Taste MENU. Das Menü [Aufnah.] wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit den Tasten / die gewünschte [Aufnah.] und drücken Sie auf SET, um in das Untermenü zu gelangen. 4. Wählen Sie mit der Taste / einen Eintrag aus und drücken dann auf SET. 5. Um das Menü zu beenden, drücken Sie auf die Taste MENU.
SzeneModus Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch unter “Einstellen des SzeneModus” nach. Auflösung Hier wird die Auflösung für die Aufnahmen festgelegt. * [ ] 2816 x 2112 * [ ] 2272 x 1704 * [ ] 1600 x 1200 ] 640 x 480 * [ Qualität Hier wird die Qualität (Komprimierungsrate) festgelegt, mit der die Aufnahmen gemacht werden sollen. ] Fein * [ * [ ] Standard * [ ] Eco. Schärfe Hier wird die Bildschärfe für die Aufnahmen festgelegt.
* [ Leer ] Auto ] Glühbirne * [ Neon 1 * [ 1 ] Neon 2 * [ 2 ] [ ] Sonne * ] Wolken * [ * [ ] Manuell Manuell WB Hier kann der Weißabgleich manuell eingestellt und gespeichert werden. Diese Funktion ist nützlich, wenn kein geeigneter Weißabgleich gefunden werden konnte. Bevor Sie [Ausführ.] wählen, müssen Sie das Aufnahmeobjekt festlegen (z.B. ein weißes Blatt Papier), das für die Einstellung des Weißabgleichs verwendet werden soll. * Abbruch / Ausführ.
Aufnahmemenü (Funktion) 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. 2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit das Menü [Funktion] aus. Das Menü [Funktion] wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit den Tasten / die gewünschte Option bei [Funktion] und drücken auf SET, um in das Untermenü zu gelangen. 4. Wählen Sie mit der Taste / einen Eintrag aus und drücken dann auf SET. 5. Um das Menü zu beenden, drücken Sie auf die Taste MENU. Aufnahme Hier wird die Aufnahmemethode für die Aufnahme festgelegt.
LCD-Helligkeit Wählen Sie die Helligkeit für den LCD-Monitor aus. Mit der Taste wird der LCD-Monitor heller, mit Einstellungsbereich reicht von -5 bis +5. dunkler.Der Digitaler Zoom Hier können Sie für jede Aufnahme festlegen, ob Sie den digitalen Zoom verwenden möchten oder nicht. * Ein/Aus Vorschau Hier wird eingestellt, ob ein Bild gleich nach der Aufnahme auf dem LCD-Monitor angezeigt werden soll.
Videomenü (Aufnahme) In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für die Aufnahme von Videoclips vorgenommen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. 2. Drücken Sie auf die Taste MENU. Das Menü [Aufnah.] wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit den Tasten / die gewünschte [Aufnah.] und drücken Sie auf SET, um in das Untermenü zu gelangen. 4. Wählen Sie mit der Taste / einen Eintrag aus und drücken dann auf SET. 5. Um das Menü zu beenden, drücken Sie auf die Taste MENU.
Videomenü (Funktion) 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. 2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit das Menü [Funktion] aus. Das Menü [Funktion] wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit den Tasten / die gewünschte Option bei [Funktion] und drücken auf SET, um in das Untermenü zu gelangen. 4. Wählen Sie mit der Taste / einen Eintrag aus und drücken dann auf SET. 5. Um das Menü zu beenden, drücken Sie auf die Taste MENU.
Wiedergabemenü Legen Sie im [ ]-Modus fest, welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet werden sollen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. 2. Drücken Sie auf die Taste MENU. Das Wiedergabemenü wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit den Tasten / die gewünschte Option aus und drücken auf SET, um in das Untermenü zu gelangen. 4. Wählen Sie mit der Taste / einen Eintrag aus und drücken dann auf SET. 5. Um das Menü zu beenden, drücken Sie auf die Taste MENU.
Setupmenü (im Fotomodus) Stellen Sie die Betriebsumgebung der Kamera ein. ] oder [ ]. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ 2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit das Menü [Setup] aus. Das Menü [Setup] wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit den Tasten / die gewünschte [Setup] und drücken Sie auf SET, um in das Untermenü zu gelangen. 4. Wählen Sie mit der Taste / einen Eintrag aus und drücken dann auf SET. 5. Um das Menü zu beenden, drücken Sie auf die Taste MENU.
Setupmenü (im Wiedergabemodus) 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ]. 2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit das Menü [Setup] aus. Das Menü [Setup] wird angezeigt. Wenn sich keine Fotos/Videoclips auf der SD-Speicherkarte befinden, drücken Sie auf die Taste MENU, um das [Setup]Menü aufzurufen. 3. Wählen Sie mit den Tasten / die gewünschte Option des [Setup]-Menüs aus und drücken Sie auf SET, um in das Untermenü zu gelangen. 4. Wählen Sie mit der Taste / einen Eintrag aus und drücken dann auf SET. 5.
ÜBERTRAGEN VON BILDERN UND VIDEOS AUF DEN COMPUTER Um Bilder/Videoclips von der Kamera auf den Computer zu übertragen, gehen Sie folgendermaßen vor: Schritt 1: Installieren des USB-Treibers (nur bei Windows 98 und Mac OS 8.
Schritt 1: Installieren des USB-Treibers Windows 98 Der USB-Treiber der CD-ROM ist ausschließlich für Windows 98 gedacht. Wenn Sie mit Windows 2000/ ME/XP arbeiten, ist die Installation des USB-Treibers nicht notwendig. 1. Legen Sie die mit der Kamera mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Das Begrüßungsfenster erscheint. 2. Klicken Sie auf “USB-TREIBER INSTALLIEREN”. Befolgen Sie für die Installation die Anweisungen auf dem Bildschirm.
3. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an einen freien USB-Anschluss des Computers an. 4. Drücken Sie auf die USB-Taste. Auf dem LCD-Monitor erscheint das USB-Menü. 5. Wählen Sie die Option [PC] und drücken Sie auf SET. Auf dem Bildschirm erscheint das USB-Fenster. 6. Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf das Symbol “Arbeitsplatz”. 7. Suchen Sie das Symbol eines “austauschbaren Datenträgers”. Dieser “austauschbare Datenträger” ist eigentlich die Speicherkarte, die sich in der Kamera befindet.
Schritt 3: Herunterladen der Bild- und Videodateien Wenn die eingeschaltete Kamera an den Computer angeschlossen ist, wird diese wie ein Diskettenoder ein CD-ROM-Laufwerk als weiteres Laufwerk betrachtet. Sie können die Fotos herunterladen (übertragen), indem Sie sie vom “Austauschbaren Datenträger” (bei Macintosh “untitled” oder “unlabeled”) auf die Festplatte oder ein anderes Speichermedium kopieren. Windows Klicken Sie doppelt auf “Austauschbarer Datenträger”, um diesen zu öffnen.
INSTALLIEREN DER BEARBEITUNGSSOFTWARE Installieren von Photo Explorer Ulead® Photo Explorer versorgt einen einfachen und wirksamen Weg, zu übertragen, braust, modifiziert und verteilt digitale Medien. Laden Sie sich Fotos, Videos oder Soundclips von verschiedenen digitalen Geräten herunter, und durchsuchen Sie eigene Beschreibungen bzw. füge solche hinzu. Nehmen Sie Änderungen vor, oder veröffentlichen Sie die Dateien mit einem Medium Ihrer Wahl: E-Mail, Druck, Diaschau-Präsentation.
Installieren von Photo Express Ulead® Photo Express ist eine umfassende Fotoprojekt-Software für digitale Bilder. Mit dem Schritt-fürSchritt-Ablauf, der visuellen Benutzeroberfläche und dem Hilfe-Assistenten im Programm können Sie aufregende Fotoprojekte erstellen. Laden Sie sich digitale Fotos mühelos von Digitalkameras oder Scannern herunter. Sortieren Sie sie bequem mit dem visuellen Browse-Modus. Wählen Sie aus zahllosen vorgefertigten Vorlagen wie Alben, Karten, Postern, Diashows u.v.m.
Installieren von Cool 360 Mit Ulead ® COOL 360 TM können Sie ganz schnell und einfach eine Fotoserie in 360°- oder Weitwinkelpanoramabilder umwandeln. Die übersichtliche Bedienoberfläche und der benutzerfreundliche Assistent von COOL 360 ermöglichen es, großartige Panoramabilder zu erstellen. Mit Funktionen wie Ziehen, Mischen und Ausrichten können hervorragende Ergebnisse hervorgebracht werden.
TECHNISCHE DATEN Element/Funktion Beschreibung Bildsensor 1/2,5” CCD-Sensor (6,0 Megapixel) 2816 x 2112, 2272 x 1704, 1600 x 1200, 640 x 480 640 x 480, 320 x 240 2,5” LTPS–TFT Farb-LCD (230.000 Pixel) Unterstützt SD-Speicherkarten (bis 1 GB) (optional) JPEG DCF, EXIF 2.2, DPOF, AVI 3x optisches Zoomobjektiv F = 2,8 (W) – 4,8 (T) f = 5,8 – 17,4 mm (entspricht 35 – 105 mm bei einer 35-mm-Kamera) Standard: Ca. 50 cm bis unendlich Makro: Ca. 6 cm bis unendlich (Weitwinkel) Ca.
FEHLERBEHEBUNG Bevor Sie die Kamera für eine Reparatur einschicken, sollten Sie sich die folgenden Probleme und Lösungsvorschläge durchlesen. Wenn das Problem dennoch nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder ein Reparaturfachbetrieb. Stromversorgung Problem Die Kamera kann nicht eingeschaltet werden. Während des Betriebs schaltet sich die Kamera aus. Die Akkus sind schnell leer. Die Akkus und die Kamera fühlen sich warm an.
Fotografieren Problem Ursache Die Akkus sind fast leer. Die Kamera ist nicht eingeschaltet. Die Kamera ist nicht im AufnahmeModus. Der Auslöser wurde nicht ganz heruntergedrückt. Die Kamera macht beim Drücken des Auslösers Die Speicherkarte ist voll. keine Aufnahme. Die Lebensdauer der Speicherkarte ist abgelaufen. Der Blitz wird gerade aufgeladen. Die Speicherkarte wird von der Kamera nicht erkannt. Die automatische Ausschaltfunktion ist aktiviert. Die Speicherkarte ist schreibgeschützt.
Wiedergabe Ursache Die Kamera befindet sich nicht im Wiedergabe-Modus. Die Speicherkarte wurde nicht mit dieser Kamera formatiert. Die Datei ist mit Löschschutz versehen. Dateien können nicht gelöscht Die Speicherkarte wurde nicht mit dieser werden. Kamera formatiert. Die Speicherkarte ist schreibgeschützt. Die Speicherkarte kann nicht Die Speicherkarte ist schreibgeschützt. formatiert werden. Die Lebensdauer der Speicherkarte ist abgelaufen.
Achtung: Ihr Produkt trägt dieses Symbol. Es besagt, dass Elektro-und Elektronikgeräte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt, sondern einem getrennten Rücknahmesystem zugeführt werden sollten. A. Entsorgungsinformationen für Benutzer aus Privathaushalten 1.