FCC-ERKLÄRUNG Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine Interferenzen verursachen, und (2) Das Gerät muss unanfällig gegenüber beliebigen empfangenen Störungen sein, einschließlich solcher, die einen unerwünschten Betrieb verursachen. Hinweis: Das vorliegende Gerät erfüllt die Grenzwertbestimmungen für digitale Geräte der Klasse B nach Teil 15 der FCC-Regeln zur Funkentstörung.
BITTE ZUERST LESEN Warenzeicheninformationen Microsoft® und Windows® sind in den USA eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation. Pentium® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Intel Corporation. Macintosh ist ein Warenzeichen von Apple Inc. SD™ ist ein Warenzeichen. SDHC™ ist ein Warenzeichen. Alle anderen Namen und Produktbezeichnungen oder eingetragene Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
SICHERHEITSHINWEISE Lesen und verstehen Sie alle Warnungen und Vorsichtsmaßregeln, bevor Sie dieses Produkt benutzen. Warnungen Falls Fremdobjekte oder Wasser in die Kamera eingedrungen, schalten Sie sie aus, und entfernen Sie den Akku. Anderenfalls können Brand oder elektrische Schläge die Folge sein. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Falls die Kamera fallengelassen oder ihr Gehäuse beschädigt wurde, schalten Sie sie aus, und entfernen Sie den Akku.
Achtung Legen Sie den Akku richtig gepolt (+ und -) ein. Wird der Akku falsch herum eingelegt, besteht Brand- und Verletzungsgefahr, oder das Gerät kann durch ein Bersten oder Auslaufen des Akkus beschädigt werden. Lösen Sie das Blitzlicht niemals in der Nähe der Augen anderer Personen aus. Anderenfalls kann deren Augenlicht getrübt werden. Setzen Sie den LCD-Display keinen Stößen aus. Anderenfalls kann das Glas beschädigt werden oder die enthaltene Flüssigkeit auslaufen.
Hinweise zur Verwendung den Akku Bevor Sie den Akku verwenden, lesen Sie die Sicherheitsanweisungen und die folgenden Hinweise sorgfältig durch, und halten Sie sich an sie: Verwenden Sie nur die angegebenen Akkutypen (3,7V). Vermeiden Sie extrem kalte Umgebungen, da niedrige Temperaturen die Lebenszeit des Akkus verkürzen und die Leistung der Kamera beeinträchtigen können.
INHALT 7 EINFÜHRUNG 7 7 Überblick Packungsinhalt 8 DAS IST IHRE KAMERA 8 Ansicht von vorne 9 Ansicht von hinten 10 LCD-Display 12 BEGINNEN 12 Vorbereitung 13 Laden des Akkus 14 Erste Einstellungen 16 AUFNAHMEMODUS 16 Aufnahme von Bildern 17 Aufnahme von Bildern, wenn die Lächelerkennung eingeschaltet ist 18 Aufnahme von Bildern im Mehrfachbild-Layout 18 Aufnahme von Bildern mit der Gesichtserkennungs-Technologie 19 Szenenmodus Einstellen 20 Einstellen des Panoramamodus 21 VIDEOMODUS 21 Aufnahme von
EINFÜHRUNG Überblick Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera. Das Aufnehmen hochwertiger digitaler Bilder ist mit dieser Kamera, die mit neuester Technologie ausgestattet ist, schnell und einfach. Die Kamera verfügt über einen CCD-Sensor mit 10,0 Megapixeln, mit dem Aufnahmen mit einer Auflösung bis 3648 x 2736 Pixeln gemacht werden können.
DAS IST IHRE KAMERA Ansicht von vorne 1 2 3 8 7 6 1. Modus-Schalter 2. Selbstauslöser-LED 3. Ein/Aus-Taste 4. Status-LED 5. Blitzlicht 6. Objektiv 7. Mikrofon 8.
Ansicht von hinten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Element e f d Funktion 8 Aufnahmemodus 6 Videomodus 7 Wiedergabemodus 1. Auslöser Auslöser Stimmnotiz aufnehmen 2. Wiedergabemodus Wiedergabemodus Wiedergabemodus 3. Menü Menü Menü 4. Fokus Auto>Z>O>Q Fokus Auto>O>Q Nächstes zehnte Bild 5. 6. 7. 8. 9. Blitz -- Auto>a>d>c>`>_ Selbstauslöser Selbstauslöser Aus>f>g>h Aus>f>g Belichtungskorrektur -- s>P Einst. Einst. -- Nächstes Bild Vorheriges zehnte Bild Vorheriges Bild Einst.
LCD-Display Aufnahmemodus 1. Zoomstatus 2. Blitzmodus [Leer]Auto-Blitz [a] Erzwungener Blitz [d] Blitz Aus [c]Rote-Augen-Reduktion [`] Langs. Sync. [_] Vor-Blitz 3. Akkuladung [l] Akku voll geladen [o] Akku halbvoll geladen [n] Akku nahezu leer [m] Akku leer 4. Speichermedium [r] Interner Speicher (keine Karte) [q] SD/ SDHC-Speicherkarte 5. [ ] Histogramm 6. Hauptfokusbereich 7. Bildqualität [y] Fein [x] Standard [w] Eco. 8.
Videomodus [B] 1. Zoomstatus 2. Blitzmodus 3. Akkuladung 4. Speichermedium 5. Hauptfokusbereich 6. Videoqualität 7. Videoauflösung 8. Mögliche Aufnahmedauer/Verstrichene Zeit 9. Selbstauslöser-Symbol 10. Datum und Zeit 11. Fokuseinstellung 12. Modussymbol 1 2 3 12 x4.0 4 11 5 6 7 00 : 21 10 9 8 Wiedergabemodus [7] - Standbildwiedergabe 1. Stimmennotiz 2. Akkuladung 3. Speichermedium 4. Histogramm 5. Bildqualität 6. ISO 7. Bildgröße und -auflösung 8. Dateinummer 9. Ordnernummer 10.
BEGINNEN Vorbereitung 1. Befestigen Sie den Kamerariemen. 2. Öffnen Sie das Akku-/Speicherkarten-Fach. 3. Setzen Sie den gelieferten Akku in der korrekten Ausrichtung wie gezeigt ein. 4. Setzen Sie eine SD/SDHC-Speicherkarte (optional) ein. Die Kamera besitzt 32MB an internem Speicher (28MB davon steht für die Speicherung von Bildern bereit), und Sie können auch eine SD/ SDHC-Speicherkarte einsetzen, um die Speicherkapazität der Kamera noch zu erweitern.
Laden des Akkus Laden Sie den Akku vor der Verwendung mit dem gelieferten Netzteil komplett auf. 1. Setzen Sie den Akku in das Akkuladegerät ein. 1 2. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Ladegerät, und stecken Sie das Kabel dann 2 in eine Netzsteckdose. Die Status-LED des Ladegerätes leuchtet rot auf, wenn der Ladevorgang beginnt; sie leuchtet grün auf, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Die LED leuchtet auch grün auf, wenn sich kein Akku im Ladegerät befindet.
Erste Einstellungen Einstellung von Datum und Zeit Datum und Uhrzeit müssen in folgenden Fällen neu eingestellt werden: Wenn die Kamera das erste Mal eingeschaltet wird. Wenn die Kamera, nachdem sie über einen bestimmten Zeitraum nicht mit Akkustrom versorgt wurde, wieder eingeschaltet wird. Wenn das Datum und die Uhrzeit nicht auf dem LCD-Display angezeigt werden, führen Sie folgende Schritte aus. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [8] oder [B]; oder drücken Sie auf [7]. 2.
Auswahl der Sprache Legen Sie fest, in welcher Sprache Menüs und Meldungen auf dem LCD-Display angezeigt werden. 1. Schalten Sie die Taste MODE auf [8] oder [B]; oder drücken Sie auf die Taste [7]. 2. Drücken Sie auf die Taste MENU. 3. Wählen Sie das Menü [Setup] mit der Taste f. 4. Wählen Sie [Sprache] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET. 5. Wählen Sie die angezeigte Sprache mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET. Die Einstellung wird gespeichert.
AUFNAHMEMODUS Aufnahme von Bildern Die Kamera ist mit einem 3,0" Farben-TFT-LCD-Display ausgestattet, das Ihnen die Einrichtung von Bildern, die Wiedergabe aufgenommener Bilder/Videoclips oder die Änderung von Menüeinstellungen ermöglicht. 1. Drücken Sie auf die Taste ON/OFF, um die Kamera einzuschalten. Die Status-LED leuchtet grün auf, und die Kamera wird gestartet. 2. Schalten Sie die Taste MODE auf [8]. 3. Arrangieren Sie die Aufnahme auf dem LCD-Display.
Aufnahme von Bildern, wenn die Lächelerkennung eingeschaltet ist Wenn die neue Funktion “Lächelerkennung” der Kamera aktiviert ist, erkennt die Kamera ein lächelndes Gesicht. Sie werden so die besonderen Momente in Ihrem Leben nicht mehr verpassen. 1. Betätigen Sie die MODE-Taste, bis das Fenster mit der Szenenmodusauswahl angezeigt wird. 2. Wählen Sie [Lachen-Aufn.] mit den Tasten e / f und drücken Sie dann die Taste SET. 3. Richten Sie das Bild ein und drücken Sie den Auslöser ganz herunter. 4.
Aufnahme von Bildern im Mehrfachbild-Layout Der Modus Album-Aufnahme ermöglicht Ihnen, einfach Bilder aufzunehmen und drei Aufnahmen zu einem Bild zu kombinieren. 1. Schalten Sie die Taste MODE auf [8]. 2. Drücken Sie auf MENU, und wählen Sie das Menü [Funktion] mit der Taste f. 3. Wählen Sie [Aufn.-Mod.] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET. 4. Wählen Sie [Albumaufn.] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET. 5. Drücken Sie auf die Taste MENU. 6.
Szenenmodus Einstellen Wählen Sie eine der folgenden 21 Modi aus, um eine Aufnahme mit den am besten geeigneten Einstellungen zu machen. 1. Betätigen Sie die MODE-Taste, bis das Fenster mit der Szenenmodusauswahl angezeigt wird. 2. Wählen Sie mit den Tasten e / f einen Modus aus, und drücken Sie auf die Taste SET. ! 3. Richten Sie das Bild ein, und drücken Sie auf den Auslöser. Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, einen geeigneten Szenenmodus auszuwählen: SzeneModus Beschreibung W Lachen-Aufn.
SzeneModus Beschreibung m Morgenrot Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie einen Sonnenaufgang aufnehmen möchten. Mit diesem Modus erhalten Sie tiefe Farbtöne in der Szene. k Wasserspiel Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Wasserspiele bzw. Szenen mit spritzendem Wasser fotografieren möchten. e Fließ. Wasser Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Aufnahmen mit weich fließendem Wasser machen möchten.
VIDEOMODUS Aufnahme von Videoclips In diesem Modus können Sie kurze Videoclips mit einer Auflösung von VGA 640 x 480 / QVGA 320 x 240 Pixeln aufnehmen. 1. Schalten Sie die Taste MODE auf [B]. 2. Richten Sie das Bild ein. 3. Drücken Sie auf den Auslöser. Die Aufnahme des Videoclips beginnt. Wenn Sie noch einmal auf den Auslöser drücken, wird die Aufnahme des Videoclips beendet. Die Aufnahmedauer hängt von der Speicherkapazität und dem Aufnahmeobjekt ab.
WIEDERGABEMODUS Wiedergabe von Fotos Sie können sich Fotos auf dem LCD-Display ansehen. 1. Drücken Sie auf die Taste [7]. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt. 2. Die Bilder können der Reihe nach vorwärts oder rückwärts angezeigt werden, indem Sie die Tasten e / f betätigen. Drücken Sie auf die Taste e, um das vorherige Bild anzusehen. Drücken Sie auf die Taste f, um das nächste Bild anzusehen. Stellen Sie den Zoom-Schalter auf =/X, um das Bild zu vergrößern.
Wiedergabeanzeige Mit dieser Funktion können Sie schnell nach gewünschten Bildern suchen und sie der Reihe nach auf dem LCD-Monitor wiedergeben. 1. Drücken Sie auf die Taste [7]. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt. 2. Drücken Sie auf die Taste c, um das nächste zehnte Bild anzuzeigen. Wenn das erste aufgenommene Bild angezeigt wird, drücken Sie auf die Taste c, um das elfte aufgenommene Bild anzuzeigen.
Aufnahme von Stimmennotizen Während der Aufnahme von Fotos können Sie maximal 30 Sekunden Ton als „Notiz“ zum aufgenommenen Bild aufnehmen. Die Stimmennotiz kann nur einmal aufgenommen werden. 1. Drücken Sie auf die Taste [7]. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt. 2. Wählen Sie mit den Tasten e / f das Bild aus, für das Sie eine Stimmennotiz aufnehmen möchten. 3. Drücken Sie auf die Taste MENU. 4.
DPOF-Einstellungen DPOF ist die Abkürzung für Digital Print Order Format, welches Ihnen ermöglicht, Ausdruckinformationen auf einer Speicherkarte zu speichern. Sie können Bilder zum Ausdrucken auswählen und bestimmen, wie viele Ausdrucke erstellt werden sollen, indem Sie das DPOF-Menü in der Kamera benutzen und die Speicherkarte dann in einen Karten-kompatiblen Drucker einstecken.
Schutz von Bildern Stellen Sie Daten auf schreibgeschützt ein, um zu verhindern, dass Bilder aus Versehen gelöscht werden. 1. Drücken Sie auf die Taste [7]. 2. Wählen Sie mit den Tasten e / f das Bild aus, das Sie sich ansehen möchten. 3. Drücken Sie auf die Taste MENU. 4. Wählen Sie [Schützen] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET. 5. Wählen Sie [Einzelbild] oder [Alle] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET. 6. Wählen Sie [Einst.
Löschen von Bildern Einzelbild löschen / Alle Bilder löschen 1. Drücken Sie auf die Taste [7]. 2. Wählen Sie mit den Tasten e / f das Bild aus, das Sie löschen möchten. 3. Drücken Sie auf die Taste F. 4. Wählen Sie [Einzelbild] oder [Alle] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET. [Einzelbild]: Löscht das ausgewählte Bild oder die zuletzt gemachte Aufnahme. [Alle]: Löscht alle Bilder außer denen, die mit einem Löschschutz versehen sind. 5.
MENÜOPTIONEN Aufnahme-Menü In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für das Fotografieren einfacher Fotos vorgenommen. 1. Schalten Sie die Taste MODE auf [8]. 2. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Menü [Aufzeichn.] / [Funktion] mit den Tasten e / f. 3. Wählen Sie mit den Tasten c / d die gewünschte Option und drücken Sie auf SET um in das Untermenü zu gelangen. 4. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET. 5.
Weissabgl. Hiermit wird der Weißabgleich für eine Vielzahl von unterschiedlichen Lichtverhältnissen und die allgemeinen Bildfarben entsprechend der vorherrschenden Lichtverhältnisse eingestellt. Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Farben unnatürlich erscheinen. * [Leer] Auto * [$] Glühbi. * [&] Neon 1 * [*] Neon 2 * [%] Tageslicht * [#] Wolken * [(] Manueller WB ISO Legt die Lichtempfindlichkeit für die Aufnahmen fest.
Aufn.-Mod. Hier wird die Aufnahmemethode für die Aufnahme festgelegt. * [Leer] Einzelbild: Nimmt jeweils ein Bild auf. * [ T ] Serienbild: Ermöglicht die kontinuierliche Aufnahme von bis zu drei Bildern. * [ U ] AEB: Es können drei Fotos hintereinander mit unterschiedlichen Belichtungen (Standardbelichtung, Unterbelichtung und Überbelichtung) aufgenommen werden. * [ - ] Albumaufn.: Erstellt ein Album-ähnliches Layout, bei dem drei Aufnahmen zu einem einzelnen Bild kombiniert werden. * [ / ] Mehrf.
Video-Menü In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für die Aufnahme von Videoclips vorgenommen. 1. Schalten Sie die Taste MODE auf [B]. 2. Drücken Sie die Taste MENU, und wählen Sie das Menü [Aufzeichn.] / [Funktion] mit den Tasten e / f. 3. Wählen Sie mit den Tasten c / d die gewünschte Option und drücken Sie auf SET um in das Untermenü zu gelangen. 4. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET. 5.
Wiedergabe-Menü Legen Sie im [7]-Modus fest, welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet werden sollen. 1. Drücken Sie auf die Taste [7]. 2. Drücken Sie auf die Taste MENU. 3. Wählen Sie mit den Tasten c / d die gewünschte Option und drücken Sie auf SET, um in das Untermenü zu gelangen. 4. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET. 5. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü zu verlassen. Rt. Aug. korr.
Setup-Menü Stellen Sie die Betriebsumgebung der Kamera ein. 1. Schalten Sie die Taste MODE auf [8] oder [B]; oder drücken Sie auf die Taste [7]. 2. Drücken Sie auf die Taste MENU, und wählen Sie das Menü [Setup] mit der Taste f. 3. SWählen Sie mit den Tasten c / d die gewünschte Option und drücken Sie auf SET, um in das Untermenü zu gelangen. 4. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET. 5. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
Bildzähler Dabei wird ein neuer Ordner erstellt. Die Aufnahmen werden beginnend mit der Nummer 0001 in diesem neu erstellten Ordner gespeichert. * Abbruch / Ausführen Lichtfreq. Die Kamera unterstützt unterschiedlicher Beleuchtungsfrequenzen: 50 Hz und 60 Hz. Wenn Fotos bei Neonlicht aufgenommen werden, wählen Sie die korrekte Frequenzeinstellung, die sich nach der an Ihrem Ort verwendeten Netzspannung richtet. Diese Funktion ist nur wirksam, wenn Sie für den Weißabgleich „Neon“ einstellen.
ÜBERTRAGUNG VON DATEIEN IN EINEN COMPUTER Systemvoraussetzungen Windows Macintosh Pentium III 1GHz oder Höher Windows 2000/XP/Vista 512MB RAM 150MB verfügbarer Festplattenspeicherplatz CD-ROM-Laufwerk Freier USB-Anschluss PowerPC G3/G4/G5 OS 9.0 oder neueres System 256MB RAM (512MB empfohlen) 128MB verfügbarer Festplattenspeicherplatz CD-ROM-Laufwerk Freier USB-Anschluss Dateien herunterladen 1.
BENUTZEN DER PC-KAMERA KAMERA ALS EINE Die Kamera lässt sich auch als eine PC-Kamera benutzen, um an Videokonferenzen mit Geschäftspartnern teilzunehmen oder sich in Echtzeit mit Freunden oder der Familie zu unterhalten. Wenn Sie die Kamera für Videokonferenzen verwenden möchten, muss Ihr Computer zusätzlich über die folgenden Teile verfügen: Mikrofon Soundkarte Lautsprecher oder Kopfhörer Netzwerk- oder Internetverbindung 1.
INSTALLATION DER BEARBEITUNGSSOFTWARE Es gibt drei Arten von Software, die auf der CD-ROM enthalten sind: ArcSoft MediaImpression™ - verwaltet Ihre Medien für Sie und bietet Ihnen eine Vielzahl von aufregenden Möglichkeiten zum Erstellen und Ausgeben von Projekten, die Foto-, Video- und Musikdateien enthalten.
TECHNISCHE DATEN Element Beschreibung Bildsensor 1/2.33” CCD Sensor (10.0 Megapixel) Bildauflösung 10M: 3648 x 2736, 6M: 2816 x 2112, 4M: 2272 x 1704, 2M: 1600 x 1200, VGA: 640 x 480 VGA: 640 x 480 (30 fps), QVGA: 320 x 240 (30 fps) LCD-Display 3.0” Farben-TFT-LCD (230K Pixel) Aufnahmemedium Interner Speicher von 32MB (28MB davon steht für die Speicherung von Bildern bereit) Unterstützt SD / SDHC Speicherkarte (bis 8 GB) (optional) Dateiformat DCF, JPEG (EXIF 2.
ANHANG Mögliche Anzahl von Aufnahmen Mögliche Anzahl von Aufnahmen (Standbild) Die folgende Tabelle zeigt die ungefähre Anzahl von Aufnahmen, die Sie basierend auf der jeweiligen Einstellung und der Kapazität des internen Speichers und der SD/ SDHC-Speicherkarte machen können. SD/SDHC-Speicherkartenkapazität Interner Speicher 128MB 256MB 512MB 1GB 2GB 4GB SDHC GB SDHC y Fein x Standard 3648 x 2736 w Eco. y Fein l 2816 x 2112 x Standard w Eco.
Problembehebung Sehen Sie die folgenden Symptome und Lösungsmöglichkeiten, bevor Sie die Kamera zur Reparatur geben. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler oder Reparaturdienst. Symptom Die Kamera kann nicht eingeschaltet werden. Die Akkuladung verbraucht sich schnell. Ursache Der Akku ist nicht eingesetzt. Die Akkuladung ist aufgebraucht. Der Akku ist nicht voll aufgeladen. Der Akku wurden nach Ladung für einen längeren Zeitraum nicht verwendet.