User's Manual

Deutsch
20 21
STAUBSCHUTZKLAPPEN
Das MINOX Zielfernrohr wird mit Objektiv- und Okular-Staub-
schutzklappen ausgeliefert. Diese Klappen werden am Objektiv
bzw. Okular mittels des angebrachten Adapterrings befestigt.
Zum Montieren die Schutzklappe auf den Adapterring drücken,
bis sie einrastet. Zum Abnehmen der Klappe im geschlossenen
Zustand am Scharnier greifen und vom Adapterring abziehen.
Die Klappe lässt sich auf dem Adapterring stufenweise ver-
drehen, so dass die gewünschte Position im aufgeklappten
Zustand gewählt werden kann. Die Klappe lässt sich im aufge-
klappten Zustand eng an das Zielfernrohr anlegen und rastet in
dieser Stellung ein.
Hinweis: Wenn Sie die Okular-Schutzklappe nicht im Ge-
brauch haben, verwenden Sie bitte den mitgelieferten
Okular-Schutzring und drücken ihn hierzu auf das Okular
bis er einrastet.
WARTUNG UND PFLEGE
Die nötige Pflege von Rohrkörper und Bedienelementen be-
schränkt sich auf das Entfernen von Staub und Schmutz, der
die beweglichen Bedienelemente beeinträchtigen kann. Staub,
Sand und Schmutz können unter fließendem Wasser abgespült
und das Zielfernrohr anschließend mit einem sauberen Tuch
trocken getupft werden.
Hinweis: Nehmen Sie keine nicht in dieser Anleitung be-
schriebenen Veränderungen am Zielfernrohr vor, insbeson-
dere ein Abschrauben oder Lösen von Teilen muss unter-
bleiben, da dies die Dichtigkeit und mechanische Funktion
beeinträchtigen kann.
Die Linsen sollten durch Schutzklappen oder ähnliches vor
Beschädigung und Verschmutzung geschützt werden, so lange
das Zielfernrohr nicht benutzt wird.
Linsen und Dichtungen des Zielfernrohres dürfen nicht mit Öl
oder Lösungsmitteln in Kontakt kommen. Schützen Sie daher
das Zielfernrohr insbesondere beim Reinigen der Wae vor
Reinigungsmitteln.
Bei der Linsenreinigung mit handelsüblichen Optikreini-
gungsmitteln sind die Hinweise des Herstellers zu beachten.
Putztücher und Reinigungsstifte müssen sauber und frei von
Fremdkörpern sein, da diese beim Reiben auf den Linsen die
Oberfläche beschädigen können. Grobe Verschmutzungen kön-
nen unter fließendem Wasser abgespült werden. Danach die
Linsen mit einem weichen Tuch vorsichtig trockentupfen. Die
Linsen sollten grundsätzlich nur bei störenden Verschmutzun-
gen gereinigt werden.
Hinweis: Bei der Reinigung des Zielfernrohres mit fließen-
dem Wasser ist darauf zu achten, keinen scharfen Strahl zu
verwenden, da der entstehende Druck die Dichtigkeit des
Zielfernrohres beeinträchtigen kann.
PROBLEMBEHEBUNG
Probleme mit der Tregenauigkeit
Eine der häufigsten Ursachen für Probleme mit der Trege-
nauigkeit (übermäßig große Gruppen, Veränderungen der
Trepunktlage) ist die Zielfernrohrmontage. Überprüfen Sie
den korrekten und festen Sitz der Montageteile. Stellen Sie
weiterhin sicher, dass der Lauf frei ist von Öl, Reinigungsmit-
tel und übermäßigen Verschmutzungen durch Schmauch- und
Geschossablagerungen. Verwenden Sie nur Munition eines Her-
stellers mit der gleichen Losnummer und verwenden Sie eine
solide Auflage wie z.B. Sandsäcke. Sollten weiterhin Probleme
mit der Tregenauigkeit bestehen, so wenden Sie sich zur Über-
prüfung der Wae bitte an eine Fachwerkstatt.
Beschlagen von innen
Ein Beschlagen der innenliegenden optischen Teile kann durch
beschädigte Dichtungen und das Eindringen von Feuchtigkeit
verursacht worden sein. Dies wird meist durch unsachgemäßes
Zerlegen des Zielfernrohres verursacht. Wir weisen darauf hin,
dass Beschädigungen durch das Zerlegen Ihres Zielfernrohres
von der Gewährleistung ausgeschlossen sind. Im Falle eines
Beschlagens der inneren Optik bringen Sie Ihr Zielfernrohr zu
einem autorisierten MINOX Fachhändler oder schicken dieses
an den MINOX Kundenservice zur Reparatur.
Beschlagen von außen
Ein Beschlagen der äußeren optischen Teile tritt im Allgemei-
nen bei starken Temperaturschwankungen und hoher Luft-
feuchtigkeit auf. Ein Antibeschlagmittel kann hier hilfreich sein.
Bedenken Sie dabei, dass ein ungeeignetes Antibeschlagmittel
die optischen Eigenschaften des Zielfernrohres wie z.B. die
Transmission verändert. Daher ist das einfache Abwischen mit
einem weichen und sauberen Tuch am eektivsten. Vermeiden
Sie das Beatmen des Okulars bei kaltem Wetter.