9222-2890-14 AV-A304/ME200304 D Scanner-Bedienungsanleitung
Für den richtigen und sicheren Gebrauch Lesen Sie sich vor Gebrauch dieses Produktes sorgfältig alle Hinweise und Warnungen durch. WARNUNG • Betreiben Sie das Gerät nur mit Strom innerhalb des angegebenen Spannungsbereichs. Eine falsche Spannung kann zu Schäden oder Verletzungen durch elektrischen Schlägen führen. • Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzgerät (Ya Hsin Industrial 019-240840) mit der auf dem Gerät angegebenen Spannung.
• Dieses Produkt sollte nur benutzt werden, wenn es sicher in aufrechter Position steht. Unsachgemäße Aufstellung des Gerätes kann zu dem Ausbruch von Feuer führen. • Achten Sie darauf, dass der Netzstecker fest in der Steckdose sitzt. • Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Stromkabel beschädigt ist. • Erden Sie das Gerät nicht an Gasleitungen, Wasserleitungen oder Telefonleitungen. Unsachgemäßes erden des Gerätes kann zu Verletzungen durch elektrische Schläge führen.
Bevor Sie Beginnen Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Minolta-Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie sich vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, sodass Sie alle Funktionen Ihres neuen Scanners nutzen können. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Paketes. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Fachhändler, wenn Teile nicht vorhanden sein sollten.
Inhaltsverzeichnis Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung umfassen die Inbetriebnahme und den Gebrauch des Gerätes sowie die Benutzung der dazugehörenden Software. Weiterhin finden Sie Informatinen zur Kompatibilität sowie zu Systemvoraussetzungen. Informationen zur Installation und Bedienung der Software entnehmen Sie bitte der beiliegenden Bedienungsanleitung der „DiMAGE Scan“-Software. Systemvoraussetzungen ..................................................................................
Systemvoraussetzungen Der Computer und das Betriebssystem müssen über einen „IEEE 1394“-Anschluss (FireWire) oder einen USB-Anschluss verfügen. Um den Scanner benutzen zu können, muss Ihr System mindestens die folgenden Leistungsmerkmale aufweisen: Pentium 166 MHz oder schnellerer Prozessor. Pentium III Prozessor wird empfohlen. PowerPC G3 oder besse.. PowerPC G4 wird empfohlen. USB: Windows 98, 98 SE, 2000 Professional, Me oder XP. USB: Mac OS 8.6 bis 9.2.2 und Mac OS 10.1.3 bis 10.1.5 und 10.2.
Bezeichnung der Teile Bereitschaftsanzeige Hauptschalter USB-Anschluss Filmkammertür „Quick Scan“-Taste „IEEE 1394“Anschluss (Firewire) Ausgabetaste Netzgerätean schluss Schärferad Verwenden Sie das Schärferad erst, wenn Sie es in der Dialogbox „Voreinstellungen“ der „DiMAGE Scan Utility“-Software aktiviert haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der „DiMAGE Scan Software“-Bedienungsanleitung.
Bevor Sie den Scanner an den Computer anschließen Installieren Sie die „DiMAGE Scan Utility“-Software, bevor Sie den Scanner an den Computer anschließen. Hinweise zur Softwareinstallation entnehmen Sie bitte der Software-Bedienungsanleitung. Der Scanner sollte auf eine ebene, stabile Fläche gestellt werden. Er sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt in einer trockenen, gut belüfteten Umgebung stehen.
Anschließen des „IEEE 1394“-Kabels (Firewire) Verbinden Sie das Kabel mit dem FireWire-Anschluss des Scanners und des Computers. Der Scanner sollte direkt mit dem Computer verbunden werden. Der Einsatz eines FireWire-Hubs kann die einwandfreie Funktion des Gerätes stören. Beim erstmaligen Anschluss des Scanners an einen Rechner mit Windows 98, 98SE oder 2000 Professional öffnet sich der Dialog „Neue Hardware gefunden – USB Gerät“. Eine Aktion ist jedoch nicht erforderlich.
Einlegen des Filmes in den Filmhalter Der richtige Umgang mit Filmen Um bestmögliche Scanresultate zu erzielen, sollten Filmhalter und Film staubfrei und sauber sein. Arbeiten Sie mit dem Filmmaterial nur in staubfreien, sauberen Umgebungen. Berühren Sie den Film immer nur an den Rändern, um Fingerabdrücke oder Schmutz auf dem Film zu vermeiden.
Einlegen von gerahmten Dias In den Diahalter können bis zu vier Diarahmen oder gerahmte APS-Dias eingesetzt werden. Die Diarahmen müssen dicker als 1 mm und dünner als 3,2 mm sein. Verwenden Sie keine in Glas gerahmten Dias. Das Glas bricht das Licht und führt so zu schlechteren Scan-Ergebnissen. Lassen Sie keine Rahmen im Filmhalter zurück. Um dem Filmhalter zu öffnen, heben Sie die Schnappverschlüsse an und öffnen Sie die Klappe. Legen Sie die Dias mit der Schichtseite nach unten ein.
Einlegen eines Filmhalters in den Scanner Bevor Sie den Scanner benutzen, müssen Sie die „DiMAGE Scan Utility“-Software installieren. Die Installationsanleitung finden Sie in der Software-Bedienungsanleitung. Schalten Sie den Scanner ein und starten Sie danach den Computer und die „DiMAGE Scan Utility“-Software. Legen Sie den Filmhalter erst in den Scanner ein, wenn die Software gestartet ist und die Scanner-Initialisierung abgeschlossen ist. Die Bereitschaftsanzeige blinkt während der Initialisierung.
Weitere Informationen zum Scanner Kompatibilität mit der „DiMAGE Scan Utility“-Software Die „DiMAGE Scan“-Software ist mit vielen High-End-Scannern von Minolta kompatibel. Dies bedeutet, dass auch beim Betrieb mehrerer Scanner nur ein Treiber auf dem Computer installiert werden muss. Aufgrund der unterschiedlichen Spezifikationen der verschiedenen Scanner-Modelle können manche Funktionen der „DiMAGE Scan“-Software mit diesem Scanner nicht verwendet werden.
„Quick Scan“-Taste und „DiMAGE Scan Launcher“-Software Durch Drücken der „Quick Scan“-Taste können verschiedene „DiMAGE Scan“Anwendungen gestartet werden. Sobald Sie die „Quick Scan“-Taste drücken, erscheint der „DiMAGE Scan Launcher“. Klicken Sie einfach auf einen der Buttons, um die entsprechende Anwendung zu starten. Es sollte sich dabei kein Filmhalter im Scanner befinden. „Quick Scan“-Taste Wenn Sie den „Batch Scan Utility“-Button anklicken, initialisiert sich der Scanner.
Die „Quick Scan“-Taste kann dazu verwendet werden, eine einzelne Anwendung direkt zu starten. Wählen Sie einfach die Anwendung aus dem Listenfeld im unteren Bereich des Launchers; jedes Mal, wenn die „Quick Scan“-Taste gedrückt wird, wird diese Anwendung durch die LauncherSoftware gestartet. Wenn die „Batch Scan Utility“-Software gewählt ist, wird der Scanner beim erstmaligen Drücken der „Quick Scan“-Taste initialisiert und die Meldung zum Einlegen des Filmhalters wird angezeigt.
Schärferad Der Scanner kann mit dem Schärferad manuell scharfgestellt werden. Das Schärferad muss zuerst im Fenster „Voreinstellungen“ der „DiMAGE Scan Utility“-Software aktiviert werden; weiter Informationen hierzu finden Sie unter „Festlegen der Voreinstellungen“ im Abschnitt „Scannen – Weiterführende Funktionen“ der Software-Bedienungsanleitung. Bei aktiviertem Schärferad ist das Autofokus-System des Scanners deaktiviert. Die softwaregesteuerten Funktionen zur Fokussierung stehen nicht zur Verfügung.
Systemvoraussetzungen für Digital ICE Der Computer muss den folgenden Systemvoraussetzungen entsprechen, damit Sie Digital ICE verwenden können: PC/AT Computer Macintosh Computer 256 MB Arbeitsspeicher. Empfohlen werden 512 MB. 256 MB Arbeitsspeicher zusätzlich zu dem vom Betriebssystem und anderen Anwendungen belegten Arbeitsspeicher. Empfohlen werden 512 MB. 1,2 GB freier Speicher auf der Festplatte. Empfohlen werden 2 GB.
Jobdatei-Liste Jobs können verwendet werden, um die Voreinstellungen auf die weitere Verwendung des Bildes abzustimmen. Weitere Informationen finden Sie unter „Hauptscan durchführen“ in der Software-Bedienungsanleitung. Die folgende Tabelle listet die Parameter der Jobdateien des Scanners auf: Kategorie Jobname Eingabe- Ausgabe- Vergrößer aufl. aufl. ung Einheit Eingabe -Größe W H 1950 1308 Eingabe Fest. Ausgabe -Größe W H 1950 1308 Ausgabe Fest.
Trennen der Verbindung zum Scanner Trennen Sie niemals den Scanner vom Computer, wenn die Bereitschaftslampe blinkt! Trennen der USB-Verbindung Schließen Sie die „DiMAGE Scan Utility“-Software. Stellen Sie sicher, dass die Bereitschaftslampe nicht blinkt und schalten Sie den Scanner aus. Sie können nun die Kabelverbindung trennen. Trennen der FireWire-Verbindung unter Windows 2000 Professional, XP und Mac OS Schließen Sie die „DiMAGE Scan Utility“-Software.
Hilfe bei Störungen Dieser Abschnitt behandelt kleinere Störungen beim Betrieb. Falls ein Gerätefehler vorliegt oder ein Problem häufiger wieder auftritt, nehmen Sie Kontakt zu einem Minolta-Reparatur-Service auf. PROBLEM oder MELDUNG LÖSUNG Beim Starten der Utility-Software erscheint die Meldung „Verbindung zum Scanner kann nicht hergestellt werden“. Stellen Sie sicher, dass die Kabel am Scanner und Computer richtig angeschlossen sind. Schalten Sie den Scanner aus und wieder ein.
Überprüfen der Software-Installation – Windows Der Computer kann eventuell den Scanner nicht erkennen, wenn der Scanner an den Computer angeschlossen wurde, bevor die DiMAGE Scan Utility Software installiert war. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um zu prüfen, ob der Treiber korrekt installiert wurde: 1. Windows 98, 2000, Me: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Arbeitsplatz“ und wählen Sie „Eigenschaften“. Windows XP: Wählen Sie aus dem Startmenü auf „Systemsteuerung“.
Schließen der Filmkammertür Die Filmkammertür schließt sich automatisch, wenn der Filmhalter entnommen wurde. Die Tür muss bei der Initialisierung des Scanners geschlossen sein. Wenn sich die Tür nicht automatisch schließt, kann sie auch manuell mit dem beiliegenden Reset-Werkzeug geschlossen werden. Führen Sie das Reset-Werkzeug in das kleine Loch auf der Seite des Scanners ein, bis der Schnappverschluss die Tür freigibt. Achten Sie hierbei darauf, keine übermäßige Kraft anzuwenden.
Technische Daten: Typ: Verwendbarer Filmtyp: Filmformate: Max. Bildgröße: Optische Auflösung: Bildsensor: A/D-Wandlung: Farbtiefe: Dichteumfang: Lichtquelle: Scharfeinstellung: Schnittstelle: Stromverbrauch: Abmessungen (B x H x T): Gewicht (ca.): Betriebsumgebung: Lagerungsumgebung: Scanzeiten (ca.
Sie brauchen Hilfe? Wir sind 24 Stunden am Tag für Sie da: www.minoltasupport.com. Kameratechnik, Bildkomposition, digitale Bildbearbeitung: entdecken Sie die neue Minoltawelt im Internet unter: www.minoltaphotoworld.com © 2003 Minolta Co., Ltd. under the Berne Convention and the Universal Copyright Convention.