Operation Manual

93
TTL-Belichtungsmessung (durch den Sucher):
Die Lichtabgabe für korrekt belichtete Aufnahmen wird durch
die TTL-Blitzsteuerung geregelt.
Vorblitzmessung:
Vor dem Hauptblitz (für unser Auge kaum sichtbar) wird ein
Vorblitz gezündet, dessen Reflexion von dem Belichtungs-
system (14 Segmente) verarbeitet wird, wobei die optimale
Verteilung der Meßintensität an die Meßzelle für die Blitz-
belichtungsmessung weitergegeben wird.
ADI-Blitzsteuerung (Advanced Distance Integration):
Mit einem AF-D Objektiv ist die ADI-Blitzsteuerung auch mit
dem eingebauten Blitzgerät möglich. Bei den System-
Blitzgeräten 5600HS (D) und 3600HS (D) wird in HSS-Funktion
ein Vorblitz für die ADI-Vorblitzmessung gezündet. Besonders
unter Berücksichtigung des Bildhintergrundes und der
Reflexion durch das Hauptobjekt sind mit der ADI-Blitzsteue-
rung noch ausgewogenere Blitzlichtaufnahmen möglich.
Externe Blitz-/Belichtungsmesser können durch den Vorblitz nicht kor-
rekt arbeiten, da der zur ADI-Vorblitzmessung erzeugte Vorblitz die
eigentliche Messung beeinflußt. Schalten Sie die HSS-Funktion am
System-Blitzgerät aus (siehe Bedienungsanleitung zum Blitzgerät)
oder deaktivieren Sie über die Custom-Funktion 11-2 (S. 111) die
Vorblitzmessung. Bei Zündung eines Testblitzes am Blitzgerät wird
kein Vorblitz erzeugt.
Verwendung eines externen Blitz-/Belichtungsmessers
Verwendung eines Blitz-Diffusors, Graufilters o.ä.
Bei Verwendung z.B. des Diffusor CD-1000, eines Graufilters o. ä.
Filter oder Auszugsverlängerungen, auch Makro-Objektiven, führt die
ADI-Blitzsteuerung mit Vorblitzmessung u.U. nicht zu korrekten
Belichtungsergebnissen
. Schalten Sie die HSS-Funktion am System-
Blitzgerät aus (siehe Bedienungsanleitung zum Blitzgerät) oder deaktivie-
ren Sie über die Custom-Funktion 11-2 (S. 111) die Vorblitzmessung.
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNG