Operation Manual
91
Das eingebaute Blitzgerät Ihrer Kamera verfügt über einen Ausleucht-
winkel bis 28 mm Objektivbrennweite bei Leitzahl 12 (ISO100). In diesem
Kapitel wird der Umgang mit einem externen System-Blitzgerät sowie mit
dem eingebauten Blitzgerät beschrieben.
Die hohe Präzision der Blitzbelichtungsmessung wird erreicht durch die
ADI-Blitzsteuerung (Advanced Distance Integration) in Verbindung mit den
neu entwickelten Blitzgeräten und den AF-Objektiven der D-Serie.
Verglichen mit der konventionellen TTL-Blitzbelichtungsmessung wird die
Blitzabgabe bei der ADI-Blitzsteuerung durch die Beschaffenheit des Hin-
tergrundes oder die Reflexionseigenschaften des Objekts kaum beeinflußt.
ADI-Blitzsteuerung
BLITZGERÄT
System-Blitzgerät
Durch die Benutzung eines System-Blitzgerätes, wie dem optionalen
5600HS(D) oder 3600HS(D), verbessern Sie die Blitzleistung gegenüber
dem eingebauten Blitzgerät. Das Blitzgerät wird in den Blitzschuh oben
auf der Kamera eingesetzt.
• Die Blitzsignale des System-Blitzgerätes sind identisch mit denen des einge-
bauten Blitzgerätes (S. 35).
• Zur Ermittlung der Blitzbereiche schauen Sie in die Bedienungsanleitung des
System-Blitzgerätes. Beim 5600HS(D), 5400HS und 5400xi werden die
Blitzbereiche auf dem Datenmonitor des jeweiligen Blitzgerätes angezeigt.
• Wie Sie das System-Blitzgerät einsetzen, lesen Sie bitte in der Bedienungs-
anleitung zum Blitzgerät nach.
• Die Verschlußzeit wird automatisch auf 1/90 s oder länger eingestellt. Die
High-Speed-Synchronisation (HSS) ist mit dieser Kamera nicht kompatibel.
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNG
Konventionelle TTL-
Blitzbelichtungsmessung